Latein Wörterbuch - Forum
Lateinübersetzung — 2093 Aufrufe
Marc am 27.2.13 um 2:41 Uhr (Zitieren) III
Hallo Leute,

Ich bin mir immer noch nicht ganz sicher was jetzt die korrekte Übersetzung vom deutschen Satz:
„für immer ein Teil von mir“ ist!
A. Pars mei in perpetuum
B. in perpetuum pars a me
C. In semper pars ab mihi
Könntet ihr vlt. ganz kurz mir die richtige Antwort geben?
Tausend Dank schon mal im voraus!
Re: Lateinübersetzung
rene am 27.2.13 um 5:24 Uhr (Zitieren) V
Nur A ist grammatisch richtig.
Re: Lateinübersetzung
paeda am 27.2.13 um 10:36 Uhr (Zitieren) II
Nur als Ergänzung zu Renes Beitrag:

A) Pars mei heißt "ein Teil von mir/meiner (selbst)

B) „a me“ heißt „von mir“ im passivischen Sinn. (Etwas wird von mir bewirkt.)

C) ab mihi ist grammatikalisch falsch, da a/ab mit Ablativ steht.

Hoffe, ich hab' nichts Falsches gesagt. Sollte dies der Fall sein, bitte ich um Korrektur.
Re: Lateinübersetzung
Jonathan am 27.2.13 um 10:38 Uhr (Zitieren) III
genau, und „in semper“ gibt’s auch nicht.
Re: Lateinübersetzung
paeda am 27.2.13 um 10:42 Uhr (Zitieren) III
Danke, Jonathan, für die Bestätigung.

Bei „in semper pars“ gibt es gleich zwei Fehler:

„in“ müsste mit Ablativ auf die Frage Wo? stehen und mit Akkusativ auf die Frage Wohin? Für pars hieße das parte (Abl.) oder partem (Akk.).

Semper ist ein Adverb und daher als Attribut ungeeignet.

Die Bitte um Korrektur im Falle des Irrtums gilt bei mir grundsätzlich!
Re: Lateinübersetzung
Jonathan am 27.2.13 um 10:46 Uhr (Zitieren) II
Hast natürlich Recht, aber ich hatte den Fehler von Marc so gedeutet, dass er IN auf SEMPER beziehen wollte, was natürlich unmöglich ist. Ich schätze, er dachte analog zu IN PERPETUUM oder IN AETERNUM, weißte?
Re: Lateinübersetzung
paeda am 27.2.13 um 10:50 Uhr (Zitieren) III
Deine Vermutung ist sicher richtig, die Frage ist nur, was dann „pars“ noch soll, wenn sich in auf semper beziehen sollte.
Re: Lateinübersetzung
Jonathan am 27.2.13 um 10:55 Uhr (Zitieren) II
Ich bekomme Gänsehaut, dies zu übersetzen. Aber sein Gedankengang war wohl:

In semper pars ab mihi
In Ewigkeit ein Teil von mir.


aua!
Re: Lateinübersetzung
paeda am 27.2.13 um 11:02 Uhr (Zitieren) II
Ist das nicht eine schöne Stilblüte für deine Stilübungen, Jonathan?

„Hoch lebe die Grammatik“, sage ich da als Grammatikfan!

Angenommen, „In semper pars ab mihi“ käme der Nachwelt zu Gesicht und sie würde diese Ellipse ernst nehmen, sie könnte sich wahrlich die Zähne daran ausbeißen! ;-)))
Re: Lateinübersetzung
Jonathan am 27.2.13 um 11:07 Uhr (Zitieren) II
Genau, irgendwann stößt einer meiner Ur-ur-ur-ur-Enkel auf ein Fragment dieses Threads:

†...† in semper pars ab mihi †...†


und dann zerbrechen sie an der Entschlüsselung.

Und bei den Stilübungen scheitert es meist an banaleren Dingen, wie „Senatores dixit“ oder „talis corpus“ u.ä.
Re: Lateinübersetzung
Klaus am 27.2.13 um 11:13 Uhr (Zitieren) III
Ich habe folgende Erklärung:
Marc versteht nichts von Latein, will aber ein lateinisches Tattoo und die absurden Übersetzungen stammen von einem Übersetzungscomputer.
Re: Lateinübersetzung
paeda am 27.2.13 um 11:13 Uhr (Zitieren) I
Das hast du schön veranschaulicht mit den Kreuzen, man kann es sich richtig gut auf einem Grabstein vorstellen. ;-))

„Senatores dixit“ ist schon keine Stilblüte mehr. Bei deinem zweiten Beispiel blicke ich spontan nicht durch:

qualis ... talis

Hilf mir mal bitte!
Re: Lateinübersetzung
Jonathan am 27.2.13 um 11:17 Uhr (Zitieren) II
tālis tāle = 1. so, solch, ein solcher, derartig, so beschaffen
corpus ist neutrum, deshalb TALE CORPUS

@klaus: ich glaube, das schafft man auch ohne Computer, in dem man jedes Wort nachschlägt und unverändert aneinanderhängt :-D

ach, und paeda: die Kreuze sollten eher Korruptelen bedeuten :-D http://de.wikipedia.org/wiki/Korruptele

Aber auch auf einem Grabstein, kann ich es mir vorstellen :-p
Re: Lateinübersetzung
Klaus am 27.2.13 um 11:17 Uhr (Zitieren) II
corpus ist Neutrum!
Re: Lateinübersetzung
paeda am 27.2.13 um 11:24 Uhr (Zitieren) II
Danke, Klaus, für den Hinweis! Ich hatte nicht mehr in Erinnerung, dass talis zu den zweiendigen Adjektiven gehört! (Latein läuft leider nur „nebenbei“, mal mehr und mal weniger zeitintensiv.)

Das ist ja witzig mit deinen „Korruptelen“, die ich jetzt leider nicht mehr nachschlagen kann, da ich mich turbomäßig beeilen muss!

Bonum dies, wenn nicht Bonos dies!
Re: Lateinübersetzung
paeda am 27.2.13 um 11:26 Uhr (Zitieren) III
Der zweite Absatz richtet sich an Jonathan. Ein Flüchtigkeitsfehler unter Zeitdruck.
Re: Lateinübersetzung
Klaus am 27.2.13 um 11:29 Uhr (Zitieren) III
bonum diem! besser: exopto bonum diem!
Re: Lateinübersetzung
Klaus am 27.2.13 um 11:30 Uhr (Zitieren) II
„In der Ruhe liegt die Kraft“
Re: Lateinübersetzung
paeda am 27.2.13 um 11:32 Uhr (Zitieren) I
Ein wahres Wort! Es wird mich durch den Tag bringen!

Etiam tibi bonum diem exopto!
Re: Lateinübersetzung
Marc am 27.2.13 um 11:57 Uhr (Zitieren) II
Vielen Dank an alle! Ja auch an dich Klaus...doch bitte urteile nicht so voreilig über andere Menschen!
Ich war mir eben nicht ganz sicher und wollte nur nochmal die Bestätigung! Denn das richtige war ja dabei nicht? (:
Nochmals vielen lieben Dank!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

„In der Ruhe liegt die Kraft“
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.