Latein Wörterbuch - Forum
größtes Gold — 6316 Aufrufe
Brauer am 28.2.13 um 17:00 Uhr (Zitieren) III
Ich brauche die Übersetzung für großes oder größtes/bestes Gold/Schatz. Stimm „maximum aurum“ ? Es geht dabei um einen Produktnamen der sozusage ein Schatz darstellen soll.
Re: größtes Gold
Jonathan am 28.2.13 um 17:05 Uhr (Zitieren) III
aurum
... maximum - größtes
... optimum -bestes
... castissimum - reinstes
Re: größtes Gold
Klaus am 28.2.13 um 17:13 Uhr (Zitieren) III
Der deutsche Ausdruck (gößtes Gold) ist etwas unglückich gewählt. Ist ein großer Goldklumpen gemeint oder besonders reines Gold?
„maximum aurum“ = sehr goßes/größtes Gold
„thesaurus maximus“= sehr großer/größter Schatz
Re: größtes Gold
Bibulus am 28.2.13 um 17:15 Uhr (Zitieren) III
Vorschlag:
„opes maxima“
„opes optima“
„opes maxima optima“

„opes“ -> „Schätze“
Re: größtes Gold
gast2 am 28.2.13 um 17:44 Uhr (Zitieren) III
opes maximae/optimae/maximae et optimae ?
Re: größtes Gold
Jonathan am 28.2.13 um 20:34 Uhr (Zitieren) II
Zitat von gast2 am 28.2.13, 17:44opes maximae/optimae/maximae et optimae ?


Fragst du das? Bei den ganzen Gast-Varianten seh ich überhaupt nicht durch, wer der versierte gast nun noch einmal war. Opes gibt’s natürlich nur im Plural.
Re: größtes Gold
Bibulus am 28.2.13 um 23:15 Uhr (Zitieren) II
ups...
ja,
da bin ich in die „opes“-Falle getappert...
:-p
Re: größtes Gold
Brauer am 1.3.13 um 8:30 Uhr (Zitieren) II
Zitat von Jonathan am 28.2.13, 17:05undefined
Zitat von Klaus am 28.2.13, 17:13undefined
Zitat von Klaus am 28.2.13, 17:13undefined


Mit „maximum aurum“ bin ich eigentlich schon ganz glücklich. Gesucht wird von mir ein gut klingender Name für ein Spezialbier, das die Hopfensorte Golding enthält. Und der Name Maximum aurum soll quasi einerseits auf den vielen Hopfen hinweisen, andererseits soll dieses besondere Bier unser großer Schatz darstellen. Wichtig für mich ist, dass die Endungen stimmen, sonst ist es peinlich. Hat noch wer irgendwelche guten Ideen?
Re: größtes Gold
Jonathan am 1.3.13 um 8:49 Uhr (Zitieren) II
ich stimme Klaus zu, AURUM MAXIMUM klingt komisch. „Größtes Gold“ klingt schon im Deutschen falsch. Nun gut, betrachtet man das riesige Wortfeld, welches MAGNUS (der Positiv von MAXIMUS), so kommt man auf mannigfaltige Übersetzungen;

groß, bedeutetend, teuer, viel, alt, stark, heftig, wichtig, erhaben, hochherzich - all das heißt MAGNUS. Insofern findet man vielleicht doch die passende Deutsche Übersetzung. Ach, irgendwie bin ich der Meinung, dass es auch im Lateinischen komisch klingt. Ich würde nie AURUM mit MAGNUS kombinieren.

Was hältst du von PLURIMUM AURI?

Das spricht sich flott und sauber und bedeutet:
„Sehr viel an Gold“, „Äußerst viel Gold“, „Das meiste Gold“
Re: größtes Gold
ONDIT am 1.3.13 um 9:38 Uhr (Zitieren) II
Vorschlag:

thesaurus +aureus--> THESAUREUS
Re: größtes Gold
Klaus am 1.3.13 um 9:41 Uhr (Zitieren) II
Re: größtes Gold
Jonathan am 1.3.13 um 9:52 Uhr (Zitieren) II
@ONDITs Vorschlag:
An sich ein nettes Wortspiel. Nur muss sich der Bierbrauer bewusst sein, dass es mehr Griechisch als Lateinisch ist. Wenn das nicht stört, sollte man sich noch einmal über etwaige Assoziationen Gedanken machen, die beim griechisch-/lateinisch unkundigen Genießer aufkommen könnte. Klingt halt irgendwie nach Dinosaurier :-D oder (schlimmer noch) so, als sei das Bier sauer :-o

Aber gut, das geht jetzt mehr Richtung Marketing, wovon ich kaum Ahnung habe... Nur ein Gefühl.
Re: größtes Gold
Klaus am 1.3.13 um 10:16 Uhr (Zitieren) III
Obwohl ich anfangs-in Unkenntnis des Produktes- ebenfalls einen Vorschlag mit thesaurus gemacht habe, muss ich Jonathan in seinen Überlegungen wieder zustimmen!
Re: größtes Gold
ONDIT am 1.3.13 um 10:20 Uhr (Zitieren) II
Ich mag auch kein THESAUREUS.
Re: größtes Gold
Klaus am 1.3.13 um 10:51 Uhr (Zitieren) II
@Ondit: Sorry, ich hatte deinen Vorschlag nicht sorgfältig gelesen und das kluge Wortspiel nicht gleich erkannt. Bin neu in diesem „jugendlichen Forum“ und muss mich an die Hindergründigkeiten mancher Beiträge erst gewöhnen. Jonathan hat mich gestern auch belächelt.
Re: größtes Gold
ONDIT am 1.3.13 um 10:55 Uhr (Zitieren) II
ok. Klaus, aber auch ich muss Jonathan Recht geben:
„Thesaureus“ ist nichts für Genießer.
Re: größtes Gold
Jonathan am 1.3.13 um 10:58 Uhr (Zitieren) II
Zitat von Klaus am 1.3.13, 10:51Jonathan hat mich gestern auch belächelt.

Das ist aber nie böse oder abwertend gemeint. Und wenn du noch nicht weißt, was ^^ oder B-) oder IMHO bedeutet, so wende dich doch an unsere liebe Paeda. Mittlerweile kann sie dir weiterhelfen :-p (Smiley, der die Zunge 'rausstreckt)
Re: größtes Gold
Klaus am 1.3.13 um 11:10 Uhr (Zitieren) II
Zur „Aufklärung“ ein Hinweis „ad personam“. Ich schrieb bereits, dass ich mein vor 50 Jahren erlentes Latein erst kürzlich wieder aufleben ließ und fühle mich im Kreis der Jugend recht wohl, habe PC und Handy auch erst nach der Rente erlernt und -wie Jahnathan richtig vernmutet- habe ich von oben erwähnten Zeichen und Abkürzungen Null Ahnung. Ev. liest Paeda diese Zeilen und erstellt mir eine Tabelle oder schickt einen Link.
Valete!
Re: größtes Gold
Klaus am 1.3.13 um 11:11 Uhr (Zitieren) II
sorry für die zwei Tippfehler in „Jonathan“
Re: größtes Gold
paeda am 1.3.13 um 11:16 Uhr (Zitieren) II
Lieber Jonathan, das glaube ich nicht, dass ich mittlerweile eine Referenz in Sachen Smiley-Piktogramme bin: Ich beschränke mich auf nur wenige und ziehe die grafischen Designs vor, also Bilder vor dissoziierten Strichen, wenn das verständlich ausgedrückt ist, worüber ich mir nicht sicher bin. ;-))))))
Re: größtes Gold
Jonathan am 1.3.13 um 11:20 Uhr (Zitieren) II
Hach, ich finde es toll, wenn man sich noch einmal an diese Materie heranwagt. Meine Großeltern tun es auch. Die Internetsprache wirst du auch automatisch erlernen. Wie jede andere auch, schaust du einfach bei Google unbekannte Abkürzungen, Zeichen (ASCII) oder Vokabeln (und davon kann man getrost sprechen) nach.

Für den Anfang:
http://de.wiktionary.org/wiki/Verzeichnis:ASCII-Smileys

Aber ich kann dich beruhigen. So jung ist das Forum nicht. Und deshalb kommen die im Internet sonst sehr verbreiteten Zeichen hier recht selten vor. Bei manchen Threads (Themenfäden) hab ich nicht das Gefühl, in einem Internetforum zu lesen, sondern eine Anreihung von Dissertationen :-D (sehr doll lachendes Gesicht) Man bemüht sich, sehr hohen Stil zu verwenden. Ist ja auch nicht schlecht.
Re: größtes Gold
paeda am 1.3.13 um 11:30 Uhr (Zitieren) III
Wenn du fast 30 bist, bin ich zwar noch nicht deine Großelterngeneration, aber für deine Tochter ganz bestimmt! ;-) - ;-(

Lust auf ASCIIs habe ich zwar nicht, aber abgehängt werden möchte ich auch nicht unbedingt. Deine Erklärungen nach den verwendeten Zeichen sind daher hilfreich.

Ich weiß, dass das Forum bezüglich des Alters gemischt ist. In der letzten Zeit habe ich aber das Gefühl, dass die Jüngeren aktiver werden.
Re: größtes Gold
Jonathan am 1.3.13 um 11:38 Uhr (Zitieren) II
Na ja, man kann feststellen, dass es wenige junge Stammnutzer gibt. Das sind dann halt doch die, die Tatoos übersetzt haben möchten, oder Hilfe bei den Hausaufgaben brauchen. Arborius (oder war es Arbiter - ich werde sie nie auseinanderhalten können) war doch in meinem Alter, oder?
Re: größtes Gold
Klaus am 1.3.13 um 11:41 Uhr (Zitieren) II
Habe den Link auf meiner Favoritenleiste und werde üben!
Re: größtes Gold
paeda am 1.3.13 um 11:47 Uhr (Zitieren) II
Wenn du die Stammforisten meinst, sind die Älteren vermutlich hier besser vertreten.

Arborius und Arbiter sind nur dem Namen nach zu verwechseln! ;-)) Ersterer ist der stolze Vater von Zwillingen, die ihm allerdings mitunter die Nacht rauben und ihn auch tagsüber auf Trab halten. Dein Spross ist ja aus dieser Phase schon heraus.
Re: größtes Gold
Jonathan am 1.3.13 um 11:54 Uhr (Zitieren) II
@Paeda: genau, ich erinnere mich!
@Klaus: Nimm’s nicht so ernst ;-) (Zwinkersmiley)
Re: größtes Gold
Brauer am 1.3.13 um 12:10 Uhr (Zitieren) II
Irgendwie verirrt sich jetzt das Thema, aber ich bedanke mich mal für die gerhaltenen Ideen.
Re: größtes Gold
Jonathan am 1.3.13 um 12:13 Uhr (Zitieren) II
Jeder ist seines Threads Moderator. Und du hast ein paar Minuten nicht aufgepasst. Da ging hier halt alles drunter und drüber. Die Paeda is Schuld

Spaß
Re: größtes Gold
paeda am 1.3.13 um 13:14 Uhr (Zitieren) II
Hey, hey, Jonathan, mir die Schuld zuschieben, wenn du die Auslöser gibst!


Spaß! (kann’s leider nicht kleiner machen, obwohl ich’s zu kopieren versuchte.)

Re: größtes Gold
seker am 1.3.13 um 13:51 Uhr (Zitieren) II
@paeda:
tiefgestellt s.U.
Re: größtes Gold
seker am 1.3.13 um 13:53 Uhr (Zitieren) II
Hoppla,
Also meinte den Forum-Code für tiefergestellt.
sub und /sub in eckigen Klammern
Re: größtes Gold
Jonathan am 1.3.13 um 13:54 Uhr (Zitieren) II
du makrierst deinen Text und klickst unten am Ende dieser Seite auf die gewünschte Veränderung. Denn schießt der Code ins Testfeld. Die Veränderung siehste erst nach dem Abscicken.
Re: größtes Gold
seker am 1.3.13 um 14:09 Uhr (Zitieren) II
Oh, das wusste ich auch noch nicht... Hab mir bis jetzt immer die Finger verrenkt, indem ich den Code manuell eingegeben hab.
Danke ;)
Re: größtes Gold
Jonathan am 1.3.13 um 14:39 Uhr (Zitieren) II
Hab’s bisher auch nicht verstanden, warum Albert das da unten versteckt hat und nicht als Buttons neben das Textfeld. Man könnte es auch im Impressum verstecken, damit es wirklich niemand findet :-D
Re: größtes Gold
paeda am 1.3.13 um 21:38 Uhr (Zitieren) II
Ui, das ist ja die Entdeckung des Abends! Danke, Jonathan!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Hab’s bisher auch nicht verstanden, warum Albert das da unten versteckt hat und nicht als Buttons neben das Textfeld. Man könnte es auch im Impressum verstecken, damit es wirklich niemand findet :-D
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.