Latein Wörterbuch - Forum
videre und videri — 4286 Aufrufe
Jonathan am 3.3.13 um 14:08 Uhr (Zitieren) III
Hier komme ich noch immer durcheinander. Ein Tag vorm Examen möchte ich es dann doch sicher wissen.

Es kann persönlich oder unpersönlich konstruiert werden?

Der Tag scheint mir schön zu sein.
Dies mihi videtur pulcher esse.
Ist das jetzt persönlich oder unpersönlich?

es scheint = videtur (also unpersönlich, ne?)

ich scheine zu sterben = videor mori (persönlich?)
Re: videre und videri
Jonathan am 3.3.13 um 14:11 Uhr (Zitieren) III
Es scheint, dass du schön bist.

Videtur, tu pulcher esse.
Videris pulcher esse.

geht beides?
Re: videre und videri
gast0303 am 3.3.13 um 14:20 Uhr (Zitieren) III
Videris pulcher esse. (NCI)

Das erste ist grammatisch nicht möglich. (Sollte ein ACI werden,oder?)
Re: videre und videri
Jonathan am 3.3.13 um 14:21 Uhr (Zitieren) III
mhh, das ist es ja gerade. wann kommt NcI und wann AcI bei diesem videri-Zeugs.
Re: videre und videri
Jonathan am 3.3.13 um 14:24 Uhr (Zitieren) III
Also im RH §172.2 steht:

- es wird IMMER PERSÖNLICH konstruiert.
- mit NcI

Beispiel ausm Buch:
Non omnes beati sunt, qui beati esse videntur. (also NcI)
Re: videre und videri
gast0303 am 3.3.13 um 14:24 Uhr (Zitieren) III
Re: videre und videri
Jonathan am 3.3.13 um 14:28 Uhr (Zitieren) IV
Also doch so: Videris pulcher esse.

???
Re: videre und videri
Klaus am 3.3.13 um 14:29 Uhr (Zitieren) III
ita est
Re: videre und videri
paeda am 3.3.13 um 14:31 Uhr (Zitieren) IV
NcI ist ja Nominativ mit Infinitiv, also

Dies mihi videtur pulcher esse.

Diese Konstruktion gibt es auch im Englischen:

The day is said to be nice.

Das sind persönliche Konstruktionen, wie es sie im Deutschen nicht gibt.

Beim AcI kommt eine Form von videre/videri, dann der Subjektakkusativ und dann der Infinitiv mit evtl. Erweiterungen.
Re: videre und videri
ONDIT am 3.3.13 um 14:31 Uhr (Zitieren) IV
Re: videre und videri
gast0303 am 3.3.13 um 14:32 Uhr (Zitieren) III
So und nur so in diesem Fall.
Es gibt aber auch andere Konstruktionen mit VIDERI (s. Link)
Re: videre und videri
paeda am 3.3.13 um 14:34 Uhr (Zitieren) III
Vielleicht noch einmal eine Gegenüberstellung:

Dies videtur pulchrum esse. (NcI = persönlich)
Videtur diem esse pulrchrum (AcI = unpersönlich)
Re: videre und videri
Jonathan am 3.3.13 um 14:37 Uhr (Zitieren) III
Zitat von paeda am 3.3.13, 14:34Videtur diem esse pulrchrum (AcI = unpersönlich)


Laut RH gibt es das nicht :-(
Re: videre und videri
Jonathan am 3.3.13 um 14:38 Uhr (Zitieren) III
Zitat von paeda am 3.3.13, 14:34Dies videtur pulchrum esse. (NcI = persönlich)


und das sowieso nicht :-p pulcher, denn dies ist mask.
Re: videre und videri
paeda am 3.3.13 um 14:40 Uhr (Zitieren) II
Ich verstehe dich nicht: pulchrum ist doch maskulin. ??
Re: videre und videri
Jonathan am 3.3.13 um 14:40 Uhr (Zitieren) III
pulcher, pulchra, pulchrum :-p
Re: videre und videri
Jonathan am 3.3.13 um 14:41 Uhr (Zitieren) III
Dies videtur pulcher esse.
Re: videre und videri
paeda am 3.3.13 um 14:42 Uhr (Zitieren) III
Okay, dann müssen es Andere erklären, wenn ich falsch liege.
Re: videre und videri
Klaus am 3.3.13 um 14:48 Uhr (Zitieren) III
@paeda: nach videri steht der N.c.I! pulchrum ist Akkusativ mask., also falsch!
Re: videre und videri
paeda am 3.3.13 um 15:06 Uhr (Zitieren) III
@Klaus

Okay, dann habe ich jetzt wieder etwas dazugelernt, was ich vergessen hatte oder auch nie richtig gelernt hatte. Danke!

Dies videtur pulcher esse. (Das hatte dann aber nichts mit maskulin zu tun, sondern mit dem Kasus.)

Und es gibt dazu keine AcI-Konstruktion. Comprehendi!

Gibt es noch mehr Verben, die nur mit dem NcI stehen?
Wie sieht es mit dicere aus?
Re: videre und videri
Jonathan am 3.3.13 um 15:31 Uhr (Zitieren) III
z.B. dicitur, traditur, fertur auch
Re: videre und videri
paeda am 3.3.13 um 18:20 Uhr (Zitieren) IV
Wenn das alle oder die wichtigsten Verben sind, die den NcI nach sich ziehen, kann man sich’s ja merken.

Danke übrigens!
Re: videre und videri
Klaus am 3.3.13 um 18:31 Uhr (Zitieren) III
Re: videre und videri
paeda am 3.3.13 um 19:15 Uhr (Zitieren) IV
Danke, Klaus, für den Link. Jetzt ist mir die NcI-Konstruktion auch klarer, obwohl ich irrtümlicherweise dachte, ich hätte damit kein Problem. So kann man sich täuschen!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.