Latein Wörterbuch - Forum
Wer kann das ins Latein übersetzen — 2349 Aufrufe
Danny am 4.3.13 um 22:00 Uhr (Zitieren) III
Der Kompass des Schicksals wird dir deinen Weg weisen
Re: Wer kann das ins Latein übersetzen
Bibulus am 4.3.13 um 22:06 Uhr (Zitieren) III
Das Schicksal hat keinen Kompass, der ehedem eine Erfindung der frühen Neuzeit ist.
Re: Wer kann das ins Latein übersetzen
Bibulus am 4.3.13 um 22:45 Uhr (Zitieren) IV
Vorschlag:
„per astra fatum tibi viam monstrabit.“

Ich nehme „Sterne“, weil sie von altersher den Seeleuten als Orientierung galten
(also, ich meine hier keine „Astrologie“)
;-)
Re: Wer kann das ins Latein übersetzen
paeda am 4.3.13 um 22:53 Uhr (Zitieren) IV
Wenn man nun aber kein Astronom ist, soll man dann auf einen Kometen warten? ;-))
Re: Wer kann das ins Latein übersetzen
paeda am 4.3.13 um 22:57 Uhr (Zitieren) III
Vielleicht: Erfahrung ist der beste Lehrmeister? (Spruch aus dem 19. Jahrhundert).

Erfahrungen haben ja auch oft was mit Schicksal zu tun.
Re: Wer kann das ins Latein übersetzen
Danny am 4.3.13 um 23:13 Uhr (Zitieren) III
Kann mir jemand diesen Spuch so wie er is übersetzen?
Re: Wer kann das ins Latein übersetzen
Bibulus am 4.3.13 um 23:29 Uhr (Zitieren) III
Das Lateinische hat kein Wort für „Kompass“.
Re: Wer kann das ins Latein übersetzen
gast am 5.3.13 um 8:55 Uhr (Zitieren) IV
Kompass (Lt. Pons) = acus magnetica
Re: Wer kann das ins Latein übersetzen
Jonathan am 5.3.13 um 9:23 Uhr (Zitieren) IV
echt ey, Bibulus, ich sag nur machina lavatoria und frigidarium :-D
Re: Wer kann das ins Latein übersetzen
philjazz am 5.3.13 um 21:14 Uhr (Zitieren) III
i glaub das heisst: waschmaschine und kühlschrank/tiefkühler
Re: Wer kann das ins Latein übersetzen
paeda am 5.3.13 um 23:01 Uhr (Zitieren) IV
Frigidarium war doch einer der Räume in den römischen Thermen. Wenn ich mich richtig erinnere, der erste. Dann gibt es noch das Tepidarium, der dritte Bereich fällt mir heute nicht mehr ein. (Das kann ich mir leisten, denn „der feurige Missionar“ hat mir ja schon bescheinigt, dass ich in keiner Kultur bewandert sei!)
Re: Wer kann das ins Latein übersetzen
Clavileo am 5.3.13 um 23:10 Uhr (Zitieren) IV
Da ja die Benutzung eines Kompasses nicht erst in eine Zeit fällt, in der Bücher schon auf Deutsch publiziert wurden, musste es ja notgedrungen ein lat. Wort geben, das in einschlägigen Veröffentlichungen benutzt wurde. Ob das nun „acus magnetica“ oder *compassus sagte, wäre mal interessant herauszufinden...
Re: Wer kann das ins Latein übersetzen
Clavileo am 5.3.13 um 23:16 Uhr (Zitieren) IV
Und wo kommt dieser Begriff her!? :D

http://la.wikipedia.org/wiki/Pyxis_nautica
Re: Wer kann das ins Latein übersetzen
Bibulus am 5.3.13 um 23:26 Uhr (Zitieren) III
Die ollen Polynesier hatten auch keinen Kompass und gelten bis heute als die besten Seefahrer der Menschheit...

:-p
Re: Wer kann das ins Latein übersetzen
Kuli am 5.3.13 um 23:53 Uhr (Zitieren) III
Ein Beispiel aus dem 17. Jh.

priusquam autem oceanus trajiceretur et novi orbis regiones detegerentur, necesse fuit usum acus nauticae ...


Francis Bacon: Novum Organum. Praefatio
Re: Wer kann das ins Latein übersetzen
Kuli am 6.3.13 um 0:05 Uhr (Zitieren) III
Bei Thomas Morus (Utopia) einfach magnes:

Sed miram se narrabat inisse gratiam, tradito magnetis usu, cuius antea penitus erant ignari. ideoque timide pelago consueuisse sese, neque alias temere, quam aestate credere.
Re: Wer kann das ins Latein übersetzen
Bibulus am 6.3.13 um 0:25 Uhr (Zitieren) IV
Nach dem römischen Dichter Lukrez (De rerum natura) wurden die Magneteisensteine nach der Landschaft Magnesia in Griechenland benannt, wo diese Steine schon sehr früh gefunden wurden.
Re: Wer kann das ins Latein übersetzen
Klaus am 6.3.13 um 10:42 Uhr (Zitieren) V
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Bei Thomas Morus (Utopia) einfach magnes:

Sed miram se narrabat inisse gratiam, tradito magnetis usu, cuius antea penitus erant ignari. ideoque timide pelago consueuisse sese, neque alias temere, quam aestate credere.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.