Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzung richtig??? — 894 Aufrufe
Lulu23 am 7.3.13 um 16:41 Uhr (Zitieren)
Um zu zeigen, wie sehr bedeutende Männer stets nach Lob der Dichter trachteten, erinnerte Cicero die Richter unter anderem an den Athener Themistokles.

Cicero admonuit iudices et de aliis et de Atheniense Themistocle, ut demonstraret, quantum viri ampli laudi poetarum studerent.
Re: Übersetzung richtig???
gast2 am 7.3.13 um 17:38 Uhr (Zitieren) I
wie sehr: auch QUAM
magni viri
vllt. auch: quam .... semper id studerent, ut a poetis laudarentur
Re: Übersetzung richtig???
Klaus am 7.3.13 um 17:56 Uhr (Zitieren) II
Mich würe interessieren. wie man „unter anderem“übersetzt.
Wäre das richtig? :„Cicero iudices inter aliis de A. Th. admonuit.“
Re: Übersetzung richtig???
Jonathan am 7.3.13 um 17:58 Uhr (Zitieren) I
wenn dann inter alia :-)
Re: Übersetzung richtig???
Jonathan am 7.3.13 um 17:59 Uhr (Zitieren) II
Bei dem Satz passt „unter andereM“ nicht wirklich. Wenn dann ja „unter andereN“

also inter alios
Re: Übersetzung richtig???
Lulu23 am 7.3.13 um 18:21 Uhr (Zitieren) I
Ich kenne die Formel et alia (res) et haec.
Re: Übersetzung richtig???
Klaus am 7.3.13 um 18:31 Uhr (Zitieren) II
aber der Themistokles ist ja keine Sache. Inter alios trifft den Sinn am besten( ich hatte den falschen Casus!!)
Re: Übersetzung richtig???
will lieber unbekannt bleiben am 7.3.13 um 18:34 Uhr (Zitieren) I
Zitat von Jonathan am 7.3.13, 17:59Bei dem Satz passt „unter andereM“ nicht wirklich. Wenn dann ja „unter andereN“
also inter alios


Klaus, das wollte ich damit sagen ;-)
Re: Übersetzung richtig???
Jonthan am 7.3.13 um 18:34 Uhr (Zitieren) I
Jetzt hab ich mich auch noch verraten. Ach verdammt. :-D
Re: Übersetzung richtig???
Lulu23 am 7.3.13 um 18:37 Uhr (Zitieren) I
Aber wie geht das dann mit der Konstruktion admonere de....

also erinnern an....?
Re: Übersetzung richtig???
Klaus am 7.3.13 um 18:59 Uhr (Zitieren)
Cicero iudices inter alios de A.Th. admonuit, ut demonstraret,quam viri magni id studerent, ut a poetis laudarentur.
Re: Übersetzung richtig???
Lulu23 am 7.3.13 um 19:26 Uhr (Zitieren) II
Danke!
Re: Übersetzung richtig???
Jonthan am 7.3.13 um 20:20 Uhr (Zitieren) II
ich würde aber auf das bekannte „et al.“ zurückgreifen
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Cicero iudices inter alios de A.Th. admonuit, ut demonstraret,quam viri magni id studerent, ut a poetis laudarentur.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.