Latein Wörterbuch - Forum
Ovid-frage/hilfe — 12307 Aufrufe
christoph am 10.3.13 um 18:41 Uhr (Zitieren) VII
Hey, ich hab noch ne frage bzw. brauch bissl hilfe.

Wir machen gerade ovid,haben da so nen zettel gekriegt mit der überschrift 'Menschenschöpfung und Zeitaltermyths (1,72-162)

Fängt an mit Neu grio foret ulla suis animalibus orba,..... usw.

Kennt dazu jmd ne Seite mit ner richtigen b zw. normal klingenden Übersetzung?weil das wär für mich sehr hilfreich zum üben.

Und außerdem wollte ich fragen auf was ich bei ovid achten muss beim übersetzen?Immer Subjekt+Prädikat im selben Fall u Geschlecht suchen,das wars im prinzip oder?danke für antworten!!
Re: Ovid-frage/hilfe
christoph am 10.3.13 um 18:47 Uhr (Zitieren) V
die seite hab ich schon gefunden aber da ist die überstzung ur seltsam oder?zb 1. zeile :animalibus ist doch 3./6. Fall und heißt Tier und nicht Zone oder?und in meinem lateinunterricht übersetzen wir das ja auch nicht mit zone,
danke für die schnelle antwort!!
Re: Ovid-frage/hilfe
Graeculus am 10.3.13 um 18:50 Uhr (Zitieren) VI
„Zone“ ist selbstverständlich die Übersetzung für „regio“, was bei Dir zu „grio“ verstümmelt wird.
Re: Ovid-frage/hilfe
christoph am 10.3.13 um 18:52 Uhr (Zitieren) VI
voll danke sorry peinlich hahaha!!und ulla ist kein oder?wobei das in meiner vokabelliste mit irgendein übersetzt wird.....
Re: Ovid-frage/hilfe
gast10 am 10.3.13 um 18:59 Uhr (Zitieren) V
regio=Zone, Bereich

Neu regio foret ulla suis animalibus orba
Re: Ovid-frage/hilfe
Graeculus am 10.3.13 um 18:59 Uhr (Zitieren) VI
„ulla“: irgendeine; es wird aber durch „neu“ verneint!
„neu“ = „neve“ = und nicht, oder nicht, (weder) noch
nicht eine = keine
Re: Ovid-frage/hilfe
christoph am 10.3.13 um 19:04 Uhr (Zitieren) VII
danke!!

und beim zweiten vers:astra tenent caeleste solum formaeque deorum,

ich würd den ca. so übersetzen:die sterne bedecken den himmlischen boden der Götter und Gestalten. passt das auch?weil in der übersetzung von dem link steht was ganz anderes.................


Sorry ich hoffe ich geh dir nicht zu sehr am nerv,hab nächste woche sa :s
Re: Ovid-frage/hilfe
gast10 am 10.3.13 um 19:11 Uhr (Zitieren) VI
formae deorum: Göttergestalten (Teil des Subjekts)
Re: Ovid-frage/hilfe
Kuli am 10.3.13 um 19:11 Uhr (Zitieren) V
tenent, nicht tegunt
formae nicht Objekt
Re: Ovid-frage/hilfe
paeda am 10.3.13 um 19:12 Uhr (Zitieren) VI
Was ist denn sa :s? Bei Sass denke ich an ein türkisches Musikinstrument.
Re: Ovid-frage/hilfe
Graeculus am 10.3.13 um 19:16 Uhr (Zitieren) VI
SA: Schularbeit
:s ist bestimmt irgendsoein Smiley.
Re: Ovid-frage/hilfe
christoph am 10.3.13 um 19:18 Uhr (Zitieren) VI
sa=schularbeit du komiker

und danke für die hilfe!!

wieso hat ovid das eig. verfasst sodass ich das jetzt übersetzen muss ?steht ja eh auch alles in der bibel -.-^^
Re: Ovid-frage/hilfe
christoph am 10.3.13 um 19:20 Uhr (Zitieren) V
und wieso ist cesserunt nitidis habitandae piscibus undae,
mit wurden den glänzenden Fischen die Wellen zu Wohnung (wörtl. (als) zu bewohnende) zuteil
übersetzt??

cesserunt kommt doch von cedo weichen (weggehen) oder?und zuteil werden is ja wohl eher das gegenteil..........
Re: Ovid-frage/hilfe
esox am 10.3.13 um 19:21 Uhr (Zitieren) VI
Und wieso hat Gott eigentlich die Welt erschaffen, wenn schon Brahma alles Notwendige getan hat?
Re: Ovid-frage/hilfe
Graeculus am 10.3.13 um 19:21 Uhr (Zitieren) IV
Na, die Bibel ist aber auf Hebräisch bzw. Griechisch geschrieben. Gefiele Dir das besser? (... besser, du komiker?)
Re: Ovid-frage/hilfe
christoph am 10.3.13 um 19:26 Uhr (Zitieren) V
ja ich spreche hebräisch ;)
und könnts ihr mir bitte meine frage beantworten?ihr/du (Graeculus) kennts euch aus und ich bin euch/dir für eure/deine Hilfe sehr dankbar!!
und meiner meinung nach sind kommentare über türkische musikinstrumente unproduktiv und gehören hier nicht hin nichts für ungut....
Re: Ovid-frage/hilfe
Graeculus am 10.3.13 um 19:33 Uhr (Zitieren) V
Ein bißchen höflicher, junger Mann aus Österreich, bitte. Paeda wußte offenbar nicht, was „sa :s“ bedeutet. Ich weiß nur nicht, was „:s“ bedeutet. Ein Smiley?

„cedere“ mit Dativ: überlassen werden, zuteil werden
Re: Ovid-frage/hilfe
paeda am 10.3.13 um 19:42 Uhr (Zitieren) VI
Ich bin ab und zu impulsiv, gebe aber zu, dass das mit dem türkischen Musikinstrument insbesondere einem Österreicher gegenüber fehl am Platz war. Konnte ich aber nicht wissen. Entschuldigens!
Re: Ovid-frage/hilfe
arbiter am 10.3.13 um 19:42 Uhr (Zitieren) V
für Christoph und die anderen, denen angesichts mancher Schwierigkeiten der Kamm schwillt:
www.youtube.com/watch?v=RO-dz2RhC0g
Re: Ovid-frage/hilfe
paeda am 10.3.13 um 19:48 Uhr (Zitieren) V
Sind die Punks nicht eher dem linken Lager zuzurechnen?
Re: Ovid-frage/hilfe
arbiter am 10.3.13 um 19:52 Uhr (Zitieren) V
eher als was ?
Re: Ovid-frage/hilfe
arbiter am 10.3.13 um 20:13 Uhr (Zitieren) VI
sry übrigens, der link sollte eigentlich auf den Titel „Latein“ auf der besagten cd führen (Witz kaputt...)
Re: Ovid-frage/hilfe
christoph am 10.3.13 um 20:44 Uhr (Zitieren) V
woher wisst ihr das ich aus österreich komme wegen email adresse or what?
@paeda:Keine ahnung wie das bei euch deutschen ist aber bei uns weiß jeder das sa=schularbeit

@arbiter:Kein schwein sagt bei uns ‚Kamm schwillt‘ hahaha

@Graeculus:ich war höflich,aber das war anscheinend ein missverständnis ;) (:s =schmollmund).aber da du der einzige hier bist der anscheinend fähig ist zu antworten gehts weiter:

Sanctius his animal mentisque capacius altae
deerat adhuc et quod dominari in cetera posset.

capac heißt meines wissens (oder dem wissens meines lateinlehrers nach) fassend,annehmend

und was für eine lateinische grammatik regel macht es in diesem satz bitte möglich das mentis (hauptwort) plötzlich als adjektiv gebraucht wird (gerundiv?) und woher kommt plötzlich ‚denkkraft‘???

boah latein ist schon ein bisschen kompliziertikus
Re: Ovid-frage/hilfe
paeda am 10.3.13 um 20:54 Uhr (Zitieren) VI
Über Abkürzungen haben schon DIE FANTASTISCHEN VIER gesungen. Außérdem: Viele hier haben die Schulzeit schon hinter sich gelassen und nicht alle sind direkt im Schulbetrieb tätig. Man sollte also die Kenntnis von Insidersprachen nicht voraussetzen.
Re: Ovid-frage/hilfe
esox am 10.3.13 um 21:07 Uhr (Zitieren) V

Die im Link übersetzte Version ist selbstverständlich n i c h t unbedingt wörtlich. „animal mentis altae capax“: Versuche mal, das fassungsfähige Tier mit „mentis altae“ zusammenzubringen, ohne von Adjektiv oder Gerundiv zu rätseln, die im Bezugstext ja wirklich nicht vorkommen.
Re: Ovid-frage/hilfe
christoph am 10.3.13 um 21:08 Uhr (Zitieren) VI
Ich wär auch gerne schon Status ‚Schule hintermit gelassen‘ haha

najaaaaaaa wie du meinst. ich will nur diese latein schularbeit positiv überstehen,also bin ich dankbar für jede antwort ;D (; soll Zwei Augen darstellen und D einen Mund ....nur so btw [by the way]
Re: Ovid-frage/hilfe
Klaus am 10.3.13 um 21:09 Uhr (Zitieren) VI
Als Österreicher kannst du leichr durch diese beiden Ausdrücke enttarnt werden:
1....am Nerv
2...könnts ihr
mentis ist der Genitiv des Wortes mens, was hier eben mit „Denkkraft“ übersetzt wurde
Re: Ovid-frage/hilfe
Bibulus am 10.3.13 um 21:09 Uhr (Zitieren) VI
Zitat von christoph am 10.3.13, 19:18sa=schularbeit du komiker

und danke für die hilfe!!

wieso hat ovid das eig. verfasst sodass ich das jetzt übersetzen muss ?steht ja eh auch alles in der bibel -.-^^


ja, und die ollen Germanen sangen:
"Weder waren Wind noch wogende Wellen,
Wotan waltete weitoben willend Welten weben..."
Re: Ovid-frage/hilfe
Klaus am 10.3.13 um 21:11 Uhr (Zitieren) VII
Korrektur: leicht
Re: Ovid-frage/hilfe
paeda am 10.3.13 um 21:14 Uhr (Zitieren) VI
Die Germanen hatten’s anscheinend mit der Alliteration. ;-)))
Re: Ovid-frage/hilfe
paeda am 10.3.13 um 21:19 Uhr (Zitieren) V
Zitat von christoph am 10.3.13, 21:08Ich wär auch gerne schon Status ‚Schule hintermit gelassen‘ haha

najaaaaaaa wie du meinst. ich will nur diese latein schularbeit positiv überstehen,also bin ich dankbar für jede antwort ;D (; soll Zwei Augen darstellen und D einen Mund ....nur so btw [by the way]


Danke für die Erklärungen! BTW hätte ich gekannt ;-p!

Ob du’s später rückblickend auch mal so siehst oder nicht gerne wieder die Schulbank drücken würdest, kann zum jetzigen Zeitpunkt wohl nicht entschieden werden. Ich wünsch dir dann mal, dass du’s bald geschafft hast!

Re: Ovid-frage/hilfe
Klaus am 10.3.13 um 21:38 Uhr (Zitieren) VI
Re: Hilf bei Lat./Dt .... 7.Kl

Klaus schrieb am 10.03.2013 um 21:33 Uhr (Zitieren)

Ich will dir mal helfen:
Subjekt: animal= Lebewesen
Prädikat: deerat adhuc= es fehlte bis jetzt
sanctius= Komperativ von sanctus=heiliger
his= Ablativ des Vergeiches= als diese(Fische und Vögel)
Also: Es fehlte bis jetzt ein Lebewesen, heiliger als diese
capacius= Komperativ von capax
www.navigium.de/latein-woerterbuch.php?form=capax
aufnahmefähiger einer tiefen Denkkraft ( das besser denken konnte)
..und das über die anderen herrschen konnte
www.navigium.de/latein-woerterbuch.php?form=domina...
Re: Ovid-frage/hilfe
christoph am 10.3.13 um 22:05 Uhr (Zitieren) V
Zitat von Bibulus am 10.3.13, 21:09
ja, und die ollen Germanen sangen:
"Weder waren Wind noch wogende Wellen,
Wotan waltete weitoben willend Welten weben..."


Bitte was ?XD kann sein das das ein zitat oder ein bekannter spruch von euch deutschen ist,aber ja keine ahnung haha

@paeda. Vielleicht hast du recht aber momentan bin ich froh wenns endlich(!!!) vorbei ist ;) (Zwinker Augen+ Lächenlnder Mund :P)

@Klaus:Danke!! genau DICH brauch ich bei meiner schularbeit vielen dank wär cool wenn du oder ihr alle hier(weil ihr habts nen plan von Latein :P) mir öfters helfen könntet (nur falls ich euch nicht zu sehr wie wir österreicher anscheinend zu sagen pflegen ‚am nerv gehe‘)

bei bedarf folgen weitere fragen:)
Re: Ovid-frage/hilfe
christoph am 10.3.13 um 22:07 Uhr (Zitieren) V
aja und noch was das komm vielleicht so rüber als ob ich keine ahnung hab von latein aber ich bin eigentlich ganz gut in oder sagen o.k. in latein,aber ovid bereitet mir halt gewisse schwierigkeiten,unterscheidet sich dann ja doch sehr von dem was wir bisher übersetzt haben (caesar,davor aus medias in res)
Re: Ovid-frage/hilfe
Bibulus am 10.3.13 um 22:24 Uhr (Zitieren) VI
Winterstürme wichen dem Wonnemond,
in mildem Lichte leuchtet der Lenz;
auf linden Lüften leicht und lieblich,
Wunder webend er sich wiegt;
durch Wald und Auen weht sein Atem,
weit geöffnet lacht sein Aug': -
aus sel’ger Vöglein Sange süss er tönt,
holde Düfte haucht er aus;
seinem warmen Blut entblühen wonnige Blumen,
Keim und Spross entspringt seiner Kraft.

Wagner, Die Walküre, III. Szene...
:-p
Re: Ovid-frage/hilfe
Bibulus am 10.3.13 um 22:25 Uhr (Zitieren) V
bei uns hat es heute geschneit...
Re: Ovid-frage/hilfe
christoph am 10.3.13 um 22:33 Uhr (Zitieren) VI
Zitat von Bibulus am 10.3.13, 22:25bei uns hat es heute geschneit...


Off Topic!! haha jk (just kidding ;)) bei uns solls morgen auch schneien.

ich lass es mit latein für heute sein und danke für eure hilfe nochmal leute!!!
Re: Ovid-frage/hilfe
paeda am 11.3.13 um 10:01 Uhr (Zitieren) V
Lasst uns Latein lernen, damit wir eine gute Basis für Englisch haben? Sorry, ist mir so eingefallen bei „Off Topic“ und „just kidding“.
Re: Ovid-frage/hilfe
Klaus am 11.3.13 um 10:59 Uhr (Zitieren) V
Da kann auch ein Oldie noch was über zeitgemäße Kommunikation lernen. Oder ist das dan „einfach nur peinlich“?
Re: Ovid-frage/hilfe
Klaus am 11.3.13 um 11:12 Uhr (Zitieren) V
Ja es ist peinlich, ein „n“ vergessen zu haben!
Re: Ovid-frage/hilfe
christoph am 12.3.13 um 18:42 Uhr (Zitieren) VI
Ipsa quoque inmunis rastroque intacta nec ullis
saucia vomeribus per se dabat omnia tellus,
contentique cibis nullo cogente creatis
arbuteos fetus montanaque fraga legebant
(105)cornaque et in duris haerentia mora rubetis
et quae deciderant patula Iovis arbore glandes.


diesen vers/verse check i(ch) ned.kann mir wer da helfen bzw. eine erklärung über den satzauzfbau geben und mir mit der übersetzung helfen?in liebe der österreicher
Re: Ovid-frage/hilfe
Klaus am 12.3.13 um 18:48 Uhr (Zitieren) VI
Du hast doch am 10.03. um 18:43 Uhr einen Link mit der Übersetzung erhalten!
Re: Ovid-frage/hilfe
christoph am 12.3.13 um 19:31 Uhr (Zitieren) V
ja die überstzung ist aber nicht wörtlich und oft komisch und nur durchs öesen der übersetzung versteht mans jetzt nicht unbedingt
Re: Ovid-frage/hilfe
Kuli am 12.3.13 um 20:06 Uhr (Zitieren) V
101-102

Subj.: tellus
Präd.: dabat
Obj.: omnia

Prädikativa:
- ipsa
- inmunis
- intacta (rastro)
- saucia (ullis vomeribus)

modales Adverbial: per se


103-106

Subj.: contenti
Präd.: legebant
Obj.:
- arbuteos fetus
- montana fraga
- corna
- mora (in duris haerentia rubetis)
- glandes (quae deciderant patula Iovis arbore)

kaus. Abl. abhäng. von contenti: cibis creatis
abl. abs. abhäng. von creatis: nullo cogente
Re: Ovid-frage/hilfe
christoph am 13.3.13 um 23:35 Uhr (Zitieren) V
hey,danke!!andere frage:
Sic, modo quae fuerat rudis et sine imagine, tellus
induit ignotas hominum conversa figuras.

was heißt induit?ich komme nicht auf die stammform bzw im wörterbuch finde ich kein verb dessen perfektstammform indui ist,also ich nehme mal and ass es ein verb ist
hoffe ihr könnt mir helfen,danke!!!
Re: Ovid-frage/hilfe
arbiter am 14.3.13 um 1:06 Uhr (Zitieren) VI
induo, indui
Re: Ovid-frage/hilfe
Klaus am 14.3.13 um 9:10 Uhr (Zitieren) V
@christoph: Hier ist ein online-Wörterbuch, in welches du die Formen eingeben kannst, dann dann wird das Wort bestimmt.
http://www.navigium.de/latein-woerterbuch.php?form=indui
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

@christoph: Hier ist ein online-Wörterbuch, in welches du die Formen eingeben kannst, dann dann wird das Wort bestimmt.
http://www.navigium.de/latein-woerterbuch.php?form=indui
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.