Latein Wörterbuch - Forum
Cicero — 31451 Aufrufe
Lotti am 16.3.13 um 17:42 Uhr (Zitieren) IV
Hallo zusammen..
ich versuche gerade einen Auszug aus Ciceros Pro Sestio zu übersetzen:

quae cum essent eius modi, iudices, cum senatus duces nullos ac pro ducibus proditores aut potius apertos hostis haberet,arma essent in templis, armati in foro, eaque non silentio consulum dissimularentur sed et voce et sententia comprobarentur, cum omnes urbem nondum excisam et eversam sed iam captam atque oppressam videremus.

Bei mir hört sich die Übersetzung bisher so an:


Obwohl diese von dieser Art sind, Richter, obwohl der Senat keine Führer und für die Führer Verräter oder eher offenkundige Feinde hätte,
obwohl in den Tempeln Waffen waren und die Bewaffneten auf dem Forum (Marktplatz), würden sie den Plan nicht mit Stille verheimlichen, sondern sowohl durch Stimme als auch durch Votum würden sie gebilligt werden, weil wir sehen würden, dass die Stadt noch nicht zerstört und umkehrt, aber bereits gefangen und unterdrückt wird:


Das Ganze klingt natürlich total komisch und ist womöglich auch falsch...

könntet ihr mir helfen, meine Übersetzung zu überarbeiten?
Re: Cicero
Jonathan am 16.3.13 um 18:11 Uhr (Zitieren) V
Die Nebensätze sind irreale der Gegenwart!

Wenn ... wären.

ich würde „obwohl“ wiederholen: obwohl Waffen in den Tempeln liegen, obwohl Bewaffnete auf dem Forum stehen. .

eversam kommt von evertere = zerstören (musst ein Synonym finden, weil du zerstört schon verwendet hast)
Re: Cicero
Lotti am 16.3.13 um 18:16 Uhr (Zitieren) IV
evertere war als Randvokabel mit „umkehren, zerstören“ angegeben.. deswegen müsste das glaub ich okay sein...

unsere Lehrerin meinte zu uns, dass man CUM mit konjunktiv nur als cum causale (weil), cum temporale (als) und cum consessivum (obwohl) übersetzen könne ...
kann man es auch mit wenn übersetzen?
Re: Cicero
Jonathan am 16.3.13 um 18:22 Uhr (Zitieren) II
oh, sry. hab das cum gar nicht als cum gesehen :-D
ja, stimmt.
Re: Cicero
Lotti am 16.3.13 um 19:20 Uhr (Zitieren) III
Aber worauf bezieht sich: dissimularentur? Warum steht es im Passiv?
Re: Cicero
rico am 16.3.13 um 21:56 Uhr (Zitieren) III
quae cum essent eius modi = Weil es sich so verhielt, weil...

eaque non silentio consulum dissimularentur:

und weil sie durch das Schweigen der Konsuln* nicht vergleugnet wurden >>> das ist Passiv ! dissimularentur auf „ea“ [und ea zu „arma“]
(*Diese waren nämlich „korrupt“ contra Sestium)

Re: Cicero
Lotti am 17.3.13 um 15:33 Uhr (Zitieren) III
Okay.. müsste das dann somit so heißen?:

Obwohl sie derartig wären, Richter, obwohl der Senat keine Führer und für die Führer Verräter oder eher offenkundige Feinde hätte, wären die Waffen in den Tempeln und die Bewaffneten und dem Marktplatz und sie (die Waffen) würden nicht durch das Schweigen/ der Stille der Konsulen verleugnet werden, obwohl wir alle sehen würden, dass die Stadt noch nicht zerstört und umgekehrt, aber bereits gefangen und unterdrückt wird.
Re: Cicero
Graeculus am 17.3.13 um 15:58 Uhr (Zitieren) II
Der Konjunktiv im Lateinischen folgt aus der Konstruktion mit „cum“ und hat in der Übersetzung nichts zu suchen.
Beachte Jonathans Einsicht in seinen Fehler:
oh, sry. hab das cum gar nicht als cum gesehen :-D
ja, stimmt.
Re: Cicero
Jonathan am 17.3.13 um 16:09 Uhr (Zitieren) III
quae cum essent eius modi, iudices, cum senatus duces nullos ac pro ducibus proditores aut potius apertos hostis haberet,arma essent in templis, armati in foro, eaque non silentio consulum dissimularentur sed et voce et sententia comprobarentur, cum omnes urbem nondum excisam et eversam sed iam captam atque oppressam videremus.

Obwohl die Dinge dieser Art waren, ihr Richter, obwohl der Senat keine Führer und für die Führer Verräter oder offenkundige Feinde hatte, [obwohl] in den Tempeln Waffen waren [und] Bewaffnete auf dem Forum, wurden diese Dinge nicht unter Stillschweigen der Konsule verheimlicht sondern sowohl mit Rede als auch mit Beschluss bestätigt, obwohl wie alle gesehen haben, dass die Stadt noch nicht zerstört und vernichtet wurde, sonden nun eingenommen und unterdrückt.

So, ich denke, so passt es. (musste die Verwirrung gutmachen)
Re: Cicero
Jonathan am 17.3.13 um 16:13 Uhr (Zitieren) II
Zitat von rico am 16.3.13, 21:56quae cum essent eius modi = Weil es sich so verhielt, weil...


oder eben als cum causale
Re: Cicero
arbiter am 17.3.13 um 23:57 Uhr (Zitieren) III
für die Wahl einer passenden Übersetzung von cum ist die Beachtung des nicht zitierten folgenden Hauptsatzes unerlässlich (hier wie sonst auch) - es muss „obwohl“ sein oder allenfalls (wie Fuhrmann übersetzt) ein „als“;
der eaque-Teil ist kein HS (wie Jonathans Ü. vermuten lässt), sondern eine Fortführung des davorstehenden cum-Satzes;
Der Schluss:...dass die Stadt (zwar) noch nicht zerstört und gänzlich vernichtet, aber schon erobert und unterworfen war: (da hätten wir trotzdem...)
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

quae cum essent eius modi, iudices, cum senatus duces nullos ac pro ducibus proditores aut potius apertos hostis haberet,arma essent in templis, armati in foro, eaque non silentio consulum dissimularentur sed et voce et sententia comprobarentur, cum omnes urbem nondum excisam et eversam sed iam captam atque oppressam videremus.

Obwohl die Dinge dieser Art waren, ihr Richter, obwohl der Senat keine Führer und für die Führer Verräter oder offenkundige Feinde hatte, [obwohl] in den Tempeln Waffen waren [und] Bewaffnete auf dem Forum, wurden diese Dinge nicht unter Stillschweigen der Konsule verheimlicht sondern sowohl mit Rede als auch mit Beschluss bestätigt, obwohl wie alle gesehen haben, dass die Stadt noch nicht zerstört und vernichtet wurde, sonden nun eingenommen und unterdrückt.

So, ich denke, so passt es. (musste die Verwirrung gutmachen)
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.