Latein Wörterbuch - Forum
RE — 1645 Aufrufe
Martin am 18.3.13 um 14:02 Uhr (Zitieren) III
Danke für die Antwort , was würde denn folgender Satz bedeuten, quasi das original zitat...

Familie...Wo das leben beginnt und die Liebe niemals endet... “
Re: RE
gabi am 18.3.13 um 14:19 Uhr (Zitieren) III
Familia...Ubi vita incipit et amor numquam desinit
Re: RE
Jonathan am 18.3.13 um 14:29 Uhr (Zitieren) III
Familia. Ubi amor incipit numquamque desinit.

Ich greife das 'mal auf. Ich würde hier Konjunktiv verwenden, da es sich ja hier nicht um einen absolut objektiven Relativsatz handelt wie:
„Der Baum steht da, wo es am sonnigsten ist.“

UBI AMOR INCIPIAT ET PERGET SEMPER IN MEIS

Bei den Meinen, wo Liebe beginnt und immer fortwähren wird.

Sollte sogar ein Hexameter sein:
úbi amor íncipiát et pérget sémper in meís
(stimmt der?)
Re: RE
arbiter am 18.3.13 um 14:35 Uhr (Zitieren) III
stimmt der?

nein
Re: RE
Jonathan am 18.3.13 um 14:39 Uhr (Zitieren) III
Boah arbiter, das nervt tierisch. Schreib doch einfach, WAS nicht stimmt. Sowas arrogantes.
Re: RE
arbiter am 18.3.13 um 14:45 Uhr (Zitieren) III
selber nachdenken macht schlau
Re: RE
Jonathan am 18.3.13 um 14:52 Uhr (Zitieren) VIII
Das ist ja unglaublich, wie du dich gerade verhältst. Meinst du, ich würde fragen, wenn ich es wüsste? Nun sag einfach, was du für falsch hältst, wozu bist du sonst hier? Um zu nerven? Mit diesem Verhalten hilfst du keinem. Mein Vorschlag ist zu lesen, ich halte mich also an die Regeln. Bevor du noch einen völlig überflüssigen Kommentar abgeben möchtest, erspar die die Tipparbeit und schweige. Hier gibt es genug, die deinen Horizont übersteigen.
Re: RE
arbiter am 18.3.13 um 15:02 Uhr (Zitieren) IV
was nervt, sind die Helfer, deren „Hilfe“ korrigiert werden muss - dieses nimmt ja den größeren Teil der postings ein.
Deine faule Übersetzung werde ich nicht korrigieren, weil schon der gefragte Satz unsinnig ist.
Wennich mir anmaßen würde, einen Hexameter zu schreiben, würde ich mich vorher über die Struktur informieren - ansonsten ist das eine Zumutung für die Leser
Re: RE
arbiter am 18.3.13 um 15:07 Uhr (Zitieren) IV
Hier gibt es genug, die deinen Horizont übersteigen

irgendwie regt sich bei mir ein leiser Zweifel, ob Du der richtige sein könntest, das zu beurteilen
Re: RE
Marcus am 18.3.13 um 15:21 Uhr (Zitieren) II
Ihr habt ein Dislike von mir bekommen.

Jonathan, wie bekommst Du eine Länge beim a von incipiat?
Re: RE
Jonathan am 18.3.13 um 15:59 Uhr (Zitieren) I
danke.
Re: RE
paeda am 18.3.13 um 21:09 Uhr (Zitieren) I
@arbiter

Ich will deinen Horizont nicht anzweifeln, gewiss nicht. Allerdings bin ich nicht einverstanden, dass man entweder alles perfekt wissen sollte oder sich raushalten.

Man lernt, indem man übt. Zwangsläufig macht man dabei Fehler, aus denen man wiederum lernt und sich vrbessert.
Re: RE
paeda am 18.3.13 um 21:09 Uhr (Zitieren) I
Korrektur: verbessert
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

danke.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.