Latein Wörterbuch - Forum
aus ... gründen — 1541 Aufrufe
S.L am 19.3.13 um 15:32 Uhr (Zitieren) V
Hallo,

gibt es einen Ausdruck für „aus verständlichen Gründen“ o.ä.?

Könnte man z.B. „aperte de causa“ oder so sagen?
Re: aus ... gründen
S.L am 19.3.13 um 15:33 Uhr (Zitieren) VI
*aperta
Re: aus ... gründen
Jonathan am 19.3.13 um 16:44 Uhr (Zitieren) IV
ja, klingt doch gut. Nur eben im Plural:

apertis de causis

(übrigens wieder eine nervige Korrektur - nichts gegen dich S.L)
Re: aus ... gründen
S.L am 19.3.13 um 17:02 Uhr (Zitieren) VI
ah ok :)

Ich dachte nur, weil es „qua de causa...“ heißt, aber „aus offensichtlichem Grund“ hört sich natürlich auf Deutsch schon doof an... Gibt es keine Korrektur in diesem Forum? Ich hab nichts gefunden.
Re: aus ... gründen
Jonathan am 20.3.13 um 9:26 Uhr (Zitieren) VI
Es wird gerade darüber diskutiert. Aber ich bin der einzige, der dafür ist :-D

Naja, „aus offensichtlichem Grund“ klingt doch auch gut. Es kommt halt darauf an, wieviele Gründe offensichtlich sein ;-)
Re: aus ... gründen
Jonathan am 20.3.13 um 9:26 Uhr (Zitieren) V
*sind
Re: aus ... gründen
paeda am 20.3.13 um 9:34 Uhr (Zitieren) VI
Zitat von Jonathan am 20.3.13, 9:26Aber ich bin der einzige, der dafür ist :-D


Den Eindruck habe/hatte ich nicht.
Re: aus ... gründen
paeda am 20.3.13 um 9:35 Uhr (Zitieren) V
PS: Und was die schweigende Leserschaft denkt/meint, kann man auch nicht wissen, aber die betrifft es ja auch nicht oder nur marginal.
Re: aus ... gründen
paeda am 20.3.13 um 9:37 Uhr (Zitieren) V
Eine richtige Verbesserung stellt für mich die Zitierfunktion dar, die ich sehr hilfreich finde.
Re: aus ... gründen
Jonathan am 20.3.13 um 9:46 Uhr (Zitieren) III
Und diese drei Einzelposts könnten nun schön übersichtlich in einem stehen :-p
Re: aus ... gründen
paeda am 20.3.13 um 10:23 Uhr (Zitieren) IV
Heißt das, dass man mit der von dir geforderten Funktion nicht nur einzelne Beiträge bearbeiten, sondern auch einzelne Beiträge im Nachhinein in einen zusammenlegen könnte?
Re: aus ... gründen
Jonathan am 20.3.13 um 10:32 Uhr (Zitieren) IV
Nein, aber du hättest deine im Gedanken, die zu spät kamen, mit in den ersten hineinpacken können. Normalerweise markiert man Ergänztes dann mit einem:

*edit*
Und dann kommt hier die Ergänzung.
Re: aus ... gründen
paeda am 20.3.13 um 10:46 Uhr (Zitieren) V
Vielleicht muss man das einfach mal in der Praxis ausprobieren. Hast du mir einen Tipp, wo ich das tun könnte? Bitte nicht auf einer Autoseite!
Re: aus ... gründen
Jonathan am 20.3.13 um 10:57 Uhr (Zitieren) V
http://forum.latein24.de

Oben Links findest du Registrierung und danach dann den Login.

(Ich glaube der gefragte Kaiser für den Spamschutz bei der Reg. lautet Nero.)
Re: aus ... gründen
Jonathan am 20.3.13 um 10:57 Uhr (Zitieren) V
Login = Anmeldung.

Aber erst registrieren. (einmalig)
Re: aus ... gründen
paeda am 20.3.13 um 22:18 Uhr (Zitieren) V
@Jonathan

Danke, Jonathan! Hat sich mit der Implementierung der Vorschau in der Zwischenzeit erübrigt, oder?
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

http://forum.latein24.de

Oben Links findest du Registrierung und danach dann den Login.

(Ich glaube der gefragte Kaiser für den Spamschutz bei der Reg. lautet Nero.)
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.