Latein Wörterbuch - Forum
Nomen — 4388 Aufrufe
paeda am 14.3.13 um 11:25 Uhr (Zitieren) V
Es gibt noch andere Leute, die Fragen haben, z. B. diese:

Wieso wird der neue Papst im deutschen „Franziskus“ statt „Franz“ genannt?
Bei vorangegangenen Päpsten hieß es ja auch nicht „Benediktus“ sondern „Benedikt“; nicht „Paulus“ sondern „Paul“.

Warum sprechen also alle von „Franziskus“ statt „Franz“?

Ist COPY&PASTE aus den Yahoo-Nachrichten.



Re: Nomen
Jonathan am 14.3.13 um 11:41 Uhr (Zitieren) VI
Erst einmal klingt Franz überhaupt gar nicht erhaben :-D Und ich hörte, dass er mit diesem neuen Namen an die Franziskaner erinnern möchte. Ob das stimmt, weiß ich nun nicht. Aber die Wortverwandtheit lässt sich mit dem lateinischen Namen natürlich besser erkennen.

Vielleicht ist es auch wichtig zu wissen, wann aus Paulus Paul wurde und aus Franziskus Franz.
Re: Nomen
gast am 14.3.13 um 11:42 Uhr (Zitieren) VI
Bei Franz denkt wohl jeder sofort an den Kaiser Franz
(monarchicher oder fußballerischer Herkunft).
Davon muss man den Papst schon abheben, oder ? :)
Re: Nomen
Jonathan am 14.3.13 um 11:46 Uhr (Zitieren) V
Übrigens schreibt die unumstößliche Wikipedia (Achtung Ironie!):

Franziskus oder Franz[2][3] (lateinisch Franciscus PP.; bürgerlich Jorge Mario Bergoglio SJ; * 17. Dezember 1936 in Buenos Aires, Argentinien) ist seit dem 13. März 2013 Papst und damit Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche und des Staates der Vatikanstadt.
Re: Nomen
Bibulus am 14.3.13 um 15:57 Uhr (Zitieren) III
jetzt isses raus!

Der neue Papst ist Fußballfan!

Allerdings wäre „Diego“ als Name doch ein wenig unpassend...

noch unpassender wäre „Pele“,

also blieb nur noch „Franz“.

:-))
Re: Nomen
arbiter am 14.3.13 um 18:32 Uhr (Zitieren) III
die ganze Prozedur hat bei mir wieder ratloses Kopfschütteln verursacht:
wieso stehen zigtausende auf dem Petersplatz herum (wo doch der sündenvergebende Segen kostenfrei per TV oder i-net zu haben ist) ?
wieso brechen sie in Jubel aus (der Ausdruck frenetisch ist, den Erläuterungen zufolge, gar nicht mal so unpassend), obwohl sie rein gar nichts über den neuen Alten wissen ?
wieso wird auf einen 76jährigen Hardliner die Erwartung einer Erneuerung projiziert ?
tststs

Re: Nomen
Bibulus am 14.3.13 um 18:35 Uhr (Zitieren) III
das war eben BigBrother für Gläubige.

na ja, man knüpft immer irgendwelche Hoffnungen an einen neuen in einer leitenden Position.

War bei Obama doch auch so.
Re: Nomen
Clavileo am 14.3.13 um 18:36 Uhr (Zitieren) III
wieso stehen zigtausende auf dem Petersplatz herum (wo doch der sündenvergebende Segen kostenfrei per TV oder i-net zu haben ist) ?


und das auch noch im Regen... :P
Re: Nomen
Clavileo am 14.3.13 um 18:37 Uhr (Zitieren) III
War bei Obama doch auch so.


Hätte ja auch was werden können. Und als erster schwarzer Präsident ist ja auch schon die Tatsache, dass er überhaupt gewählt wurde, ein großer Schritt...
Re: Nomen
paeda am 14.3.13 um 19:00 Uhr (Zitieren) III
Zitat von gast am 14.3.13, 11:42Bei Franz denkt wohl jeder sofort an den Kaiser Franz
(monarchicher oder fußballerischer Herkunft).
Davon muss man den Papst schon abheben, oder ? :)


Na ja, ein Monarch ist er ja im Vatikan und Fußball mag er auch! Es gibt allerdings noch den Monaco-Franzi, von dem er sich sicher abheben möchte. ;-)
Re: Nomen
paeda am 14.3.13 um 19:06 Uhr (Zitieren) IV
Zitat von Jonathan am 14.3.13, 11:46Übrigens schreibt die unumstößliche Wikipedia (Achtung Ironie!):


Care Jonathan, du hältst uns wohl für nicht besonders intelligent, wenn du uns so auf deine ironische Anmerkung hinweisen musst. Abgesehen davon, möchte ich Wikipedia schon verteidigen, ich möchte die Seite nicht missen, und wie man sieht, ist sie außerdem sehr aktuell!
Re: Nomen
paeda am 14.3.13 um 19:07 Uhr (Zitieren) III
PS: Ach so, ich wollte noch fragen, wovon franciscus das Partizip ist, weißt du’s?
Re: Nomen
Klaus am 14.3.13 um 19:20 Uhr (Zitieren) IV
Ich denke der Name ist nach Franz von Assisi gewählt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Franz_von_Assisi
Re: Nomen
Klaus am 14.3.13 um 19:27 Uhr (Zitieren) III
@paedam: woher kommt die Idee franciscus sei ein Partizip?
Ich habe gerade herausgefunden: franciscus=fränkisch
http://www.zeno.org/Georges-1913/A/Franci?hl=franciscus
Re: Nomen
paeda am 14.3.13 um 19:29 Uhr (Zitieren) III
Zitat von Bibulus am 14.3.13, 15:57etzt isses raus!

Der neue Papst ist Fußballfan!

Allerdings wäre „Diego“ als Name doch ein wenig unpassend...

noch unpassender wäre „Pele“,

also blieb nur noch „Franz“.

:-))


Hast du das mit dem Fußball noch nicht gehört? Er war übrigens auch Tangotänzer! Und ich hab’s nicht aus der Regenbogenpresse! Na ja, aus dem Internet.

Franz für Franz Beckenbauer meinst du? ;-))
Re: Nomen
paeda am 14.3.13 um 19:31 Uhr (Zitieren) III
Zitat von Klaus am 14.3.13, 19:27@paedam: woher kommt die Idee franciscus sei ein Partizip?
Ich habe gerade herausgefunden: franciscus=fränkisch
www.zeno.org/Georges-1913/A/Franci?hl=franciscus[/quote]

Dem Beitrag Jonathans entnommen. Siehe weiter oben!
Re: Nomen
paeda am 14.3.13 um 19:32 Uhr (Zitieren) III
PS: Wenn franciscus „fränkisch“ bedeutet, wie ist dann die Verbindung zum Papst aus Argentinien?
Re: Nomen
Arborius am 14.3.13 um 19:36 Uhr (Zitieren) III
Zitat von arbiter am 14.3.13, 18:32wieso wird auf einen 76jährigen Hardliner die Erwartung einer Erneuerung projiziert ?
tststs
Mich hat auch, und zwar schon im Vorfeld, gewundert, dass hier in Deutschland jeder Hans und Franz Erneuerung und Modernisierung will. Ich war mir da nie so sicher, ob die Kardinäle das wollen. Und dann hat auch jeder Radiopfarrer die Hoffnung in einem afrikanischen oder südamerikanischen Papst gesehen - auf Erneuerung, Abschaffung des Zölibats u.s.w. Ich glaube, dass man außerhalb von Europa und Nordamerika ganz anders denkt.
Re: Nomen
Bibulus am 14.3.13 um 19:39 Uhr (Zitieren) III
zur Zeiten des Franz von Assis bedeutete „fränkisch“ alles,
was nördlich der Alpen lag oder von dort kam.
Die Sarazenen nannten die Kreuzritter, die ja zu dieser Zeit stattfanden, ja auch „Franken“
Re: Nomen
Bibulus am 14.3.13 um 19:42 Uhr (Zitieren) III
Mal so sagen:
„fränkisch“ gleich nicht romanisch, bzw. ohne romanische Wurzeln, kein romanischer Ursprung.
Re: Nomen
paeda am 14.3.13 um 19:44 Uhr (Zitieren) IV
Zitat von arbiter am 14.3.13, 18:32die ganze Prozedur hat bei mir wieder ratloses Kopfschütteln verursacht:
wieso stehen zigtausende auf dem Petersplatz herum (wo doch der sündenvergebende Segen kostenfrei per TV oder i-net zu haben ist) ?
wieso brechen sie in Jubel aus (der Ausdruck frenetisch ist, den Erläuterungen zufolge, gar nicht mal so unpassend), obwohl sie rein gar nichts über den neuen Alten wissen ?
wieso wird auf einen 76jährigen Hardliner die Erwartung einer Erneuerung projiziert ?
tststs


Segen per Medien ist doch nicht das Gleiche wie ein Life-Event, also hör' mal! Außerdem seid ihr alle Ketzer und Häretiker, lest mal die Beiträge Ignatius'!

Ich gebe aber zu, dass ich nicht ganz distanziert war: der ganze Hokuspokus der katholischen Kirche ist schon beeindruckend, vom Weihrauch in der Kirche angefangen bis zum aufsteigenden weißen Rauch nach der Papstwahl. Da verblasst der Rauch um Pythia. Und dann die roten Schuhe. Und immerhin ein revolutionäres Wahlergebnis für eine konservative Kirche.
Re: Nomen
Bibulus am 14.3.13 um 19:48 Uhr (Zitieren) III
ja,
im Inszenieren hat die kath. Kirche eine unschätzbare 2.000-jährige Erfahrung!

Da kommt keiner mit.
Hollywood erblast vor Neid.

Die Ölscheichs können zwar die teuersten Hotels bauen,
aber eine Herberge mit Bildern von Michelangelo,
das hat nur die kath. Kirche...
Re: Nomen
Arborius am 14.3.13 um 19:52 Uhr (Zitieren) III
Jobs' Inszenierungen sollen besser gewesen sein. Er konnte den Leuten sagen, was sie bisher alles noch nicht hatten, was das neue Gerät kann ... und hat es dann - tataa! - prä - sen - tiert.
Das Warten auf ein Männchen hinter einem Vorhang erinnert da doch ein bisschen an Kasperletheater.
Begeistert hat mich auf dem N24-Livestream nur eine Italienerin, die ganz typisch italienisch geguckt, ausgesehen und das Gesicht verzogen hat.
Re: Nomen
Arborius am 14.3.13 um 19:54 Uhr (Zitieren) III
Re: Nomen
paeda am 14.3.13 um 19:59 Uhr (Zitieren) III
Zitat von Bibulus am 14.3.13, 19:48ja,
im Inszenieren hat die kath. Kirche eine unschätzbare 2.000-jährige Erfahrung!

Da kommt keiner mit.
Hollywood erblast vor Neid.

Die Ölscheichs können zwar die teuersten Hotels bauen,
aber eine Herberge mit Bildern von Michelangelo,
das hat nur die kath. Kirche...


Da hast du Recht. Wahrscheinlich erblassen auch die antiken Tragödiendichter bei der Passionsgeschichte.
Re: Nomen
Klaus am 14.3.13 um 20:16 Uhr (Zitieren) IV
Jetzt habe ich entdeckt, was paeda mit Partizip meint. Das ist das PP hinter Franziscus im Wikipediaeintrag. Wer weiß, was das bedeutet?
PP steht für Dutzende von Ausdrücken, mit Pabst habe ich nichts gefunden.

http://de.wikipedia.org/wiki/PP
Re: Nomen
paeda am 14.3.13 um 20:23 Uhr (Zitieren) III
Ach so, ich dachte automatisch an Partizip Perfekt. Vielleicht irgendwas mit Pontifikat?
Re: Nomen
Arborius am 14.3.13 um 20:27 Uhr (Zitieren) IV
Augen auf beim Schuhekauf:
PP
lateinisch Papa, deutsch „Papst“ als Abkürzung hinter dem lateinischen Papstnamen (z. B. Benedictus PP. XVI)
Re: Nomen
paeda am 14.3.13 um 20:36 Uhr (Zitieren) III
Also analog zum „Vater Staat“ „der Vater aller Katholiken“.

Re: Nomen
Arborius am 14.3.13 um 20:42 Uhr (Zitieren) III
Ja.
Papst (von griechisch πάππας pappas ‚Vater‘, ‚Bischof‘; Kirchenlatein papa; mittelhochdeutsch babes[t])
Wikipedia s.v. Papst
Re: Nomen
Clavileo am 15.3.13 um 0:00 Uhr (Zitieren) III
http://tinypic.com/r/2i6ku4j/6

Da sieht man mal, was da drin wirklich abgeht :P
Re: Nomen
paeda am 15.3.13 um 10:17 Uhr (Zitieren) III
Die Karrikatur ist ja köstlich!

Trotzdem frage ich mich, wer sich das in diesem Alter antut und wofür. Geht es um Ehre, um Macht? In diesem Alter?
Re: Nomen
paeda am 15.3.13 um 10:18 Uhr (Zitieren) III
PS: Wer statistisch gesehen Papst wird, ist ja bereits im statistischen Sterbealter.
Re: Nomen
paeda am 15.3.13 um 10:19 Uhr (Zitieren) III
PS2: Der 55-Jährige ist es ja nicht geworden!
Re: Nomen
primus am 20.3.13 um 7:46 Uhr (Zitieren) III
Die Cartoons oben sind echt spitze :D

Da fällt mir noch folgendes ein:

Zum Glück war der Papstwahl kein Indianer für die Rauchzeichen zuständig war...

http://www.nicofauser.de/home_54.html
Re: Nomen
ONDIT am 20.3.13 um 9:25 Uhr (Zitieren) V
Trotzdem frage ich mich, wer sich das in diesem Alter antut und wofür. Geht es um Ehre, um Macht? In diesem Alter?


Ich kann gut verstehen, wenn eine Außenstehende diese Frage stellt. Oder auch diese: Was kann der alte Franziskus noch bewirken?
Lass' dich überraschen. Nach katholisch-christlicher Überzeugung steht er ja nicht allein. Und das merkt man dem neuen Papst an, dass er fest an den göttlichen Beistand glaubt und sich berufen fühlt, seinen Auftrag zu erfüllen.
Re: Nomen
Jonathan am 20.3.13 um 9:59 Uhr (Zitieren) III
Das PP steht für Papst / Papa.
Re: Nomen
paeda am 20.3.13 um 10:09 Uhr (Zitieren) III
@primus

Schamanismus und Katholizismus wären ja nicht ohne Weiteres vereinbar. Diesen Spagat bekommt kein noch so versöhnlich gestimmter Papst hin. Aber meinst du, die Indianer hätten keinen weißen Rauch hingekriegt?
Re: Nomen
paeda am 20.3.13 um 10:15 Uhr (Zitieren) III
@ONDIT

Meine (rhetorische?) Frage, war empathischer Natur.

Normalerweise ist man ja selbst bei Hochsetzung des Rentenalters auf 67 in diesem Alter im Ruhestand. Oberhaupt der katholischen Kirche zu sein, bedeutet aber mehr oder wenig ständig präsent sein zu müssen, nach innen und nach außen. Wie man am zurückgetretenen Papst sieht, zehrt das an den Kräften in einem Alter, in dem diese schwinden, und der vorige Papst hat doch sicherlich auch die Unterstützung Gottes gehabt.
Re: Nomen
paeda am 20.3.13 um 10:16 Uhr (Zitieren) III
Korrektur: weniger

Ich weiß, ich habe „weniger“ geschrieben und es erscheint „wenig“. Das ist oft so. Warum, verstehe ich allerdings nicht.
Re: Nomen
Jonathan am 20.3.13 um 10:22 Uhr (Zitieren) III
Zitat von paeda am 20.3.13, 10:16Ich weiß, ich habe „weniger“ geschrieben und es erscheint „wenig“. Das ist oft so. Warum, verstehe ich allerdings nicht.

Schau dich mal in deinem Zimmer um. Da muss sich irgendwo ein Fehler-Kobold eingschlichen haben!!! :-D
Re: Nomen
paeda am 20.3.13 um 10:26 Uhr (Zitieren) III
Wenn ich Zeit habe, suche ich ihn und verhandle mit ihm! ;-))
Re: Nomen
Klaus am 20.3.13 um 11:53 Uhr (Zitieren) III
@paeda: Es muss „weniger“ heißen analog zu „mehr“ mehr oder weniger
Re: Nomen
Klaus am 20.3.13 um 12:02 Uhr (Zitieren) III
@Jonathan: Die Erklärung für PP hatte Arborius schon am 14.03. um 20:27 Uhr gegeben.
Re: Nomen
paeda am 20.3.13 um 22:14 Uhr (Zitieren) III
@Klaus

Ja, ich hatte es richtig geschrieben und dachte im Nachhinein, es sei falsch, weil ich nicht mehr den ganzen Satz las.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

@paeda: Es muss „weniger“ heißen analog zu „mehr“ mehr oder weniger
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.