Latein Wörterbuch - Forum
blickwinkel — 1431 Aufrufe
pantha rhei am 26.3.13 um 17:19 Uhr (Zitieren) II
Hallo liebe Gemeinde,

wie würdet Ihr Blickwinkel übersetzen? Gibt es möglicherweise eine Ein-Wort-Lösung, die ich bislang auf meiner Suche übersehen habe?

Danke für alle Antworten vorab.

Viele Grüße...
Re: blickwinkel
Bibulus am 26.3.13 um 17:28 Uhr (Zitieren) III
tja...
„Perspektive“
(jaja, nicht ganz, „perspicere“)
Re: blickwinkel
ONDIT am 26.3.13 um 18:52 Uhr (Zitieren) II
modus/ratio rei considerandae
Re: blickwinkel
Jonathan am 26.3.13 um 18:59 Uhr (Zitieren) III
@ONDIT
quote=msg_27648_0]eine Ein-Wort-Lösung[/quote]

:-p
Re: blickwinkel
ONDIT am 26.3.13 um 19:57 Uhr (Zitieren) II
modus/ratio rei considerandae


Lexdicon recentis latinitatis, pagina 65
Hrsg: libraria editoria vaticana
Re: blickwinkel
ONDIT am 26.3.13 um 19:58 Uhr (Zitieren) III
Lexicon..
Re: blickwinkel
Jonathan am 26.3.13 um 20:01 Uhr (Zitieren) II
Ja, aber bleiben mind. 3 Worte. Ich denke, der TS wird bereits Ausdrücke gefunden haben, nur eben nicht eine, die aus nur einem Wort besteht,

Das Lexicon Latinum Hodiernum ed. 10 kennt es aber gar nicht.
Re: blickwinkel
filix am 26.3.13 um 22:03 Uhr (Zitieren) III
Das kommt auch darauf an, was der Threadersteller auszudrücken wünscht - für „unter dem Blickwinkel ...“: „sup specie“, „unter dem Gesichtspunkt ...“ „sub aspectu“ cf. „sub uno aspectu poni, unter einen Gesichtspunkt gebracht werden, Q. Cic. de petit. cons. 1“ Für „Blickwinkel“ = „Betrachtungsweise“ müsste es - je nach Kontext - „ratio“ auch alleine tun.
Re: blickwinkel
pantha rhei am 27.3.13 um 16:28 Uhr (Zitieren) II
Vielen lieben Dank für all die Antworten. Ich denke, es fehlt, wie filix andeutet, an Informationen zum Kontext.

Es soll in die Richtung des Einnehmen „anderer, neuer Blickwinkel“ gehen, um die Auflösung einer verfahrenen Situation zu kennzeichnen.

Ich hoffe, das bringt etwas Licht ins Dunkel.

Danke und viele Grüße....
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Das kommt auch darauf an, was der Threadersteller auszudrücken wünscht - für „unter dem Blickwinkel ...“: „sup specie“, „unter dem Gesichtspunkt ...“ „sub aspectu“ cf. „sub uno aspectu poni, unter einen Gesichtspunkt gebracht werden, Q. Cic. de petit. cons. 1“ Für „Blickwinkel“ = „Betrachtungsweise“ müsste es - je nach Kontext - „ratio“ auch alleine tun.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.