Latein Wörterbuch - Forum
Adjektiv mit Gerundium übereinstimmen und Hilfe beim Satz! — 5751 Aufrufe
Patricius am 28.3.13 um 12:45 Uhr (Zitieren) IX
Hallo alle!

Wie drücke ich denn zum Beispiel aus: Das schulmäßige Lernen

Und wie würde das in einem Dass-Satz aussehen?

Also so etwas wie: Ich bin froh, dass das schulmäßige Lernen in Österreich nicht unbedingt als Zeichen für die Motivation sich im Studium Mühe zu geben gesehen wird.

Zeichen --> interpretatio (Deutung, Auffassung), signum
sich Mühe geben --> se (=sese?) opera dare
für die Motivation--> volentiae (=Dativus commodi)
im Studium --> in studendo (beim Studieren)
schulmäßig --> umbratilis, e
gesehen wird --> videtur
in Österreich --> in Austria


Ich steh' grad irgendwie auf der Leitung. xD Danke vielmals!

lg
Re: Adjektiv mit Gerundium übereinstimmen und Hilfe beim Satz!
Patricius am 28.3.13 um 12:58 Uhr (Zitieren) IX
Und mir fällt auch noch grad auf: „als Zeichen“ muss denselben Fall haben wie „das schulmäßige Lernen“ weil es ein Prädikativum ist.

Kommt schon! Hilft mir biiiiitte!
Re: Adjektiv mit Gerundium übereinstimmen und Hilfe beim Satz!
Jonathan am 28.3.13 um 13:03 Uhr (Zitieren) V
Gaudeo,
ut discere in scholis Austriae non existimetur indicium voluntatis,
ut in studendo laboretur.

Vorsichtiger Vorschlag.
Re: Adjektiv mit Gerundium übereinstimmen und Hilfe beim Satz!
Jonathan am 28.3.13 um 13:04 Uhr (Zitieren) IX
falls GAUDERE nur mit AcI geht, entweder alles umbasteln, oder sowas nehmen wie

LAETUS SUM
Re: Adjektiv mit Gerundium übereinstimmen und Hilfe beim Satz!
Patricius am 28.3.13 um 13:12 Uhr (Zitieren) VII
hmm

Das klingt schon ganz gut eigentlich!

Übersetzung(sversuch):

Ich freue mich,
dass das Lernen in den Schulen Österreichs nicht als Zeichen des Willens aufgefasst wird,
dass beim Studieren gearbeitet wird.

Ich glaube beim 2.ten ut-Satz wäre ein Indikativ vielleicht besser, also „ut in studendo labantur“ "wie beim Studieren gearbeitet wird.

Es ist wahrscheinlich anzunehmen, dass mein deutscher Satz wohl nicht genauso übersetzbar ist, oder? ^^ Soetwas hatte ich schon öfters...

Re: Adjektiv mit Gerundium übereinstimmen und Hilfe beim Satz!
Jonathan am 28.3.13 um 13:14 Uhr (Zitieren) VI
1. ut mit Indikativ?

2. Deutsch ist Deutsch! Latein ist Latein!
Re: Adjektiv mit Gerundium übereinstimmen und Hilfe beim Satz!
Patricius am 28.3.13 um 13:14 Uhr (Zitieren) V
An „laetus sum“ habe ich auch schon gedacht. Warum sollte „gaudere“ nur mit aci gehen??

Ich wünschte mir mein Lateinunterricht in der Schule wäre besser...
Re: Adjektiv mit Gerundium übereinstimmen und Hilfe beim Satz!
Patricius am 28.3.13 um 13:17 Uhr (Zitieren) IX
1. ut mit Indikativ?

2. Deutsch ist Deutsch! Latein ist Latein!

?
ad 1.) Ja einen Nebensatz mit ut + Ind. Übersetzung mit „wie“ bzw. „als“ ? =) Ich liebe Grammatik!
ad 2.) ?

Re: Adjektiv mit Gerundium übereinstimmen und Hilfe beim Satz!
Jonathan am 28.3.13 um 13:18 Uhr (Zitieren) V
Gewöhnlich hängt ein AcI ab. Hab’s grad ma nachgeguckt. Also noch einmal:

Gaudeo,
discere in scholis Austriae non existimatum esse indicium voluntatis,
ut in studendo laboretur.
Re: Adjektiv mit Gerundium übereinstimmen und Hilfe beim Satz!
Jonathan am 28.3.13 um 13:19 Uhr (Zitieren) IX
Zitat von Patricius am 28.3.13, 13:17 Ja einen Nebensatz mit ut + Ind. Übersetzung mit „wie“ bzw. „als“ ? =) Ich liebe Grammatik!

DU wolltest einen Dass-Satz.
Re: Adjektiv mit Gerundium übereinstimmen und Hilfe beim Satz!
Patricius am 28.3.13 um 13:28 Uhr (Zitieren) V
Jo, weil es ja nicht anders geht.

Frage: ut in studendo laboretur drückt jetzt gerade einen finalen Sinn aus? Und wäre dem der Indikativ hierbei vorzuziehen??

Re: Adjektiv mit Gerundium übereinstimmen und Hilfe beim Satz!
Patricius am 28.3.13 um 13:29 Uhr (Zitieren) V
Also ich denke mal dass es nicht anders geht!
Re: Adjektiv mit Gerundium übereinstimmen und Hilfe beim Satz!
Jonathan am 28.3.13 um 13:30 Uhr (Zitieren) VII
final = damit = konjunktiv

Aber „final“ sehe ich da eigentlich nicht.
Re: Adjektiv mit Gerundium übereinstimmen und Hilfe beim Satz!
Patricius am 28.3.13 um 13:34 Uhr (Zitieren) IX
Patricius tibi plurimam gratias agit! :D
Re: Adjektiv mit Gerundium übereinstimmen und Hilfe beim Satz!
Patricius am 28.3.13 um 13:37 Uhr (Zitieren) IX
Ahh noch eine Frage:

Warum ist existimetur im im Futur?
Re: Adjektiv mit Gerundium übereinstimmen und Hilfe beim Satz!
Graeculus am 28.3.13 um 13:42 Uhr (Zitieren) VII
Konjunktiv wg. „ut“?
Re: Adjektiv mit Gerundium übereinstimmen und Hilfe beim Satz!
Jonathan am 28.3.13 um 13:50 Uhr (Zitieren) V
Futur ist bei a-Konj. doch mit bo,bi,bu ;-)
Re: Adjektiv mit Gerundium übereinstimmen und Hilfe beim Satz!
Patricius am 28.3.13 um 14:03 Uhr (Zitieren) VII
was ist dann die grundform von existimetur?

Re: Adjektiv mit Gerundium übereinstimmen und Hilfe beim Satz!
Patricius am 28.3.13 um 14:07 Uhr (Zitieren) IX
also existimare -- ich hatte gedacht existere 3
Re: Adjektiv mit Gerundium übereinstimmen und Hilfe beim Satz!
paeda am 28.3.13 um 21:44 Uhr (Zitieren) V
existere gibt’s nicht, dafür exstare = existieren
existimare = meinen
Zitat von Patricius am 28.3.13, 13:34Patricius tibi plurimam gratias agit! :D

plurimam + gratias passt nicht zusammen ;-))

Ansonsten weiter viel Freude beim Lateinlernen!
Re: Adjektiv mit Gerundium übereinstimmen und Hilfe beim Satz!
Patricius am 28.3.13 um 22:16 Uhr (Zitieren) VIII
existere gibt es laut Georges doch!

http://www.zeno.org/Georges-1913/A/exsisto?hl=exsistere

Bei so vielen guten Helfern kann man doch nur Spaß haben!

Frohe Ostern!

Re: Adjektiv mit Gerundium übereinstimmen und Hilfe beim Satz!
Jonathan am 28.3.13 um 22:29 Uhr (Zitieren) VI
existere = exsistere
Re: Adjektiv mit Gerundium übereinstimmen und Hilfe beim Satz!
Patricius am 28.3.13 um 23:24 Uhr (Zitieren) V
Jo folglich gibt es also beides?!
Re: Adjektiv mit Gerundium übereinstimmen und Hilfe beim Satz!
Jonathan am 29.3.13 um 9:40 Uhr (Zitieren) VIII
Jap, beides kommt vor. Wenn du das „x“ einmal in seine eigentlichen Konsonanten (k+s) auseinandernimmst, wirst du verstehen, warum das „s“ nach dem „x“ entfällt.

Eine Parallele des Phänomens erkennst du auch beim s-Perfekt, wenn c auf s stößt:
trahere, traho, traxi, tractum
Re: Adjektiv mit Gerundium übereinstimmen und Hilfe beim Satz!
paeda am 29.3.13 um 15:01 Uhr (Zitieren) VIII
(Bei traxi stösst aber kein c auf s! ;-p)
Re: Adjektiv mit Gerundium übereinstimmen und Hilfe beim Satz!
Jonathan am 29.3.13 um 15:31 Uhr (Zitieren) VI
Ich meine, dass das x aus cs entstand. Das c sieht man ja auch im PPP.
Re: Adjektiv mit Gerundium übereinstimmen und Hilfe beim Satz!
paeda am 29.3.13 um 15:50 Uhr (Zitieren) VIII
Du meinst, dass es ursprünglich tracere hieß? Da müssten wir Clavileo bemühen!
Re: Adjektiv mit Gerundium übereinstimmen und Hilfe beim Satz!
Jonathan am 29.3.13 um 18:28 Uhr (Zitieren) VIII
nö. das hab ich nicht gesagt. esse hieß ja auch nicht früher erasse oder so :-D
Re: Adjektiv mit Gerundium übereinstimmen und Hilfe beim Satz!
paeda am 29.3.13 um 20:05 Uhr (Zitieren) VIII
Aber wo ist denn bei trahere das „c“?
Re: Adjektiv mit Gerundium übereinstimmen und Hilfe beim Satz!
Jonathan am 29.3.13 um 20:10 Uhr (Zitieren) VI
Warum soll da eines sein müssen?
Re: Adjektiv mit Gerundium übereinstimmen und Hilfe beim Satz!
paeda am 29.3.13 um 20:18 Uhr (Zitieren) VIII
Ja, weil du doch geschrieben hast, „x“ sei aus „cs“ entstanden, was durchaus plausibel ist.
Re: Adjektiv mit Gerundium übereinstimmen und Hilfe beim Satz!
Jonathan am 29.3.13 um 20:29 Uhr (Zitieren) IX
Ja aber deshalb muss es doch nich im infinitiv auch auftauchen
Re: Adjektiv mit Gerundium übereinstimmen und Hilfe beim Satz!
paeda am 29.3.13 um 20:38 Uhr (Zitieren) VIII
trahere, traho

Wo soll denn das „c“ herkommen?

Vielleicht muss das wirklich jemand wie Clavileo erklären.
Re: Adjektiv mit Gerundium übereinstimmen und Hilfe beim Satz!
Jonathan am 29.3.13 um 20:54 Uhr (Zitieren) VIII
Das ist eine ganz andere Frage und hat gar nix damit zu tun. Das könntest du ja bei jedem unregelmäßigen Wort fragen.

Dass das c hier mitspielt, erkennst du am PPP. Warum nun trahere s-Perfekt hat und nicht einfach trahi heißt, weiß ich natürlich nicht, spielt hier aber gar keine Rolle :-D
Re: Adjektiv mit Gerundium übereinstimmen und Hilfe beim Satz!
paeda am 29.3.13 um 21:09 Uhr (Zitieren) VIII
Okay, du sagst einfach: Perfekt von trahere ist traxi und traxi ist aus tracsi entstanden, und ich hab’s mal wieder kompliziert gemacht.
Re: Adjektiv mit Gerundium übereinstimmen und Hilfe beim Satz!
Jonathan am 29.3.13 um 21:18 Uhr (Zitieren) V
genau, mehr kann ich auch nicht sagen. aehnlich ist es bei REGS, LEGS und DUCS. Aber ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob es die formen ueberhaupt mal so gab. Wär natuerlich interessant, wenn jmd was dazu sagen koennte.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Das ist eine ganz andere Frage und hat gar nix damit zu tun. Das könntest du ja bei jedem unregelmäßigen Wort fragen.

Dass das c hier mitspielt, erkennst du am PPP. Warum nun trahere s-Perfekt hat und nicht einfach trahi heißt, weiß ich natürlich nicht, spielt hier aber gar keine Rolle :-D
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.