Latein Wörterbuch - Forum
Lateinische Übersetzung gesucht für dt. „überlappen“ — 1817 Aufrufe
Stephan Rupp am 1.4.13 um 12:17 Uhr (Zitieren) IV
Cari latinistae,

suche die Übersetzung für „überlappen“ i. S. v. „in ein anderes Kapitel [eines Textes] hinüberragen“.
Leider habe ich trotz vielem Wörterbuchwälzen nichts gefunden, und leider fällt mir auch keine sinnvolle Umschreibung ein.

Vielen Dank schon im voraus für Eure Ideen.

Vobis omnibus bonam Pascham optans
S.P.D.
Stephanus Ruppus
Re: Lateinische Übersetzung gesucht für dt. „überlappen“
rene am 1.4.13 um 12:31 Uhr (Zitieren) III
Können sich Textkapitel denn überlappen ? Was genau meinst du damit ? Sich Überschneiden etwa ?
Re: Lateinische Übersetzung gesucht für dt. „überlappen“
Stephan Rupp am 1.4.13 um 12:47 Uhr (Zitieren) III
Nein, ich meine, wenn ein Text, der eigentlich 1:1 ein Kapitel eines Autors darstellt, auch noch Sätze aus dem darauffolgenden Kapitel enthält.

S. R.
Re: Lateinische Übersetzung gesucht für dt. „überlappen“
rene am 1.4.13 um 13:01 Uhr (Zitieren) III
der eigentlich 1:1 ein Kapitel eines Autors darstellt


Was soll man sich darunter vorstellen ? 1:1 ?
Re: Lateinische Übersetzung gesucht für dt. „überlappen“
Jonathan am 1.4.13 um 13:05 Uhr (Zitieren) III
Ich verstehe auch nichts ;-)
Re: Lateinische Übersetzung gesucht für dt. „überlappen“
Klaus am 1.4.13 um 13:55 Uhr (Zitieren) III
Ich verstehe das so: In einer Übersetzungsaufgabe von Latein in Deutsch sind z.B. am Kapitel 1 noch einige Sätze von Kapitel 2 anhängend.
Das würde ich aber nicht „überlappend“ nennen sondern anhängend (adhaerens)
Re: Lateinische Übersetzung gesucht für dt. „überlappen“
Jonathan am 1.4.13 um 14:08 Uhr (Zitieren) III
Ach, ich dachte, er meint Themenkapitel eines Sachbuches mit verschiedenen Autoren óÒ
Re: Lateinische Übersetzung gesucht für dt. „überlappen“
filix am 1.4.13 um 14:17 Uhr (Zitieren) III
„caput primum libri in proximum excedit“ - „Das erste Kapitel des Buches erstreckt sich in das nächste“
Re: Lateinische Übersetzung gesucht für dt. „überlappen“
filix am 1.4.13 um 14:19 Uhr (Zitieren) IV
Oder besser: „textus capitis primi in proximum caput excedit“
Re: Lateinische Übersetzung gesucht für dt. „überlappen“
Stephan Rupp am 1.4.13 um 19:51 Uhr (Zitieren) III
Ich hatte es tatsächlich so gemeint:

Cic. Catil. 1, 4 wird abgedruckt, enthält aber auch noch Sätze aus 1, 5.
Das mit dem „excedere“ gefällt mir ganz gut, vielen Dank aber auch an alle anderen!

Bonum vesperum vobis optans
S.P.D.
Stephanus

S. R.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Oder besser: „textus capitis primi in proximum caput excedit“
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.