Latein Wörterbuch - Forum
Lösungsimpuls — 1160 Aufrufe
pantha-rhei am 3.4.13 um 10:18 Uhr (Zitieren) I
Halli, hallo,

jemand mit einer Idee für Lösungsimpuls? Üwede mich freuen :o)

Grüße
Re: Lösungsimpuls
seker am 3.4.13 um 10:58 Uhr (Zitieren) I
Meinst du das Wort oder einen älteren Beitrag?
Re: Lösungsimpuls
Pantha-rhei am 3.4.13 um 15:09 Uhr (Zitieren) I
Ich bin etwas verwirrt. Eigentlich meinte ich das Wort. Wie kommst Du darauf, dass ich einen älteren Beitrag meinen könnte? :o)
Re: Lösungsimpuls
gast2 am 3.4.13 um 15:16 Uhr (Zitieren) I
Vorschlag:

Impulsus quaestionem ad exitum adducendi
http://www.zeno.org/Georges-1910/A/L%C3%B6sung?hl=losung
Re: Lösungsimpuls
seker am 3.4.13 um 16:46 Uhr (Zitieren) I
Aufgrund deiner Anfrage war es nicht ganz ersichtlich, was du gerne hättest. Ich dachte, du hättest vielleicht früher schon einmal etwas gepostet, was aber unbeantwortet in Vergessenheit geriet. ;-)
Re: Lösungsimpuls
Jonathan am 3.4.13 um 21:10 Uhr (Zitieren) II
Zitat von gast2 am 3.4.13, 15:16Impulsus quaestionem ad exitum adducendi

na, wenn das nicht kurz und knackig ist, ... :-D
Re: Lösungsimpuls
rene am 3.4.13 um 21:24 Uhr (Zitieren) I
Nicht kurz, aber dafür sehr lateinisch.
Re: Lösungsimpuls
Jonathan am 3.4.13 um 21:29 Uhr (Zitieren) I
nur weil ein gerundium vorkommt? :-D Und ich dachte, dass Lateinische zeichne sich durch seine Würze in der Kürze aus.
Re: Lösungsimpuls
rene am 3.4.13 um 21:37 Uhr (Zitieren) II
Ciceros Sätze, kurz und bündig ???
Bei Tacitus und Seneca mag das so sein, die aber sind keine „goldenen“ Lateiner. :)
Re: Lösungsimpuls
Jonathan am 4.4.13 um 0:24 Uhr (Zitieren)
Lösungsimpuls ist ja nun auch kein Satz :-p
Re: Lösungsimpuls
filix am 4.4.13 um 0:29 Uhr (Zitieren)
Nun, das ist aus dem Georges, einer Cicero-Stelle entnommen. Man könnte das allerdings auch mit „Der Antrieb/Anreiz, ein Verhör unter Folter bis zum Tod durchzuführen“ übersetzen.
Re: Lösungsimpuls
Jonathan am 4.4.13 um 8:29 Uhr (Zitieren) II
Zitat von filix am 4.4.13, 0:29Der Anreiz, ein Verhör unter Folter bis zum Tod durchzuführen


:-D sehr schön! herrlich!
Re: Lösungsimpuls
Jonathan am 4.4.13 um 8:30 Uhr (Zitieren) I
aus lateinschem Blickwinkel steh ich doch voll dahinter, aber ich schätze, dass der TS etwas anderes erwartet hat ;-)
Re: Lösungsimpuls
Kuli am 4.4.13 um 9:13 Uhr (Zitieren) II
Fragt sich, inwiefern der Lösungsimpuls vom Nachdenken selbst, sprich cogitatio, deliberatio, ... unterschieden werden sollte.
Re: Lösungsimpuls
Jonathan am 4.4.13 um 9:16 Uhr (Zitieren) I
Impuls = Zeitpunkt
Nachdenken = Zeitspanne

vielleicht?
Re: Lösungsimpuls
paeda am 4.4.13 um 11:41 Uhr (Zitieren) II
Meiner Ansicht nach kann Lösungsimpuls nicht mit Nachdenken gleichgesetzt werden.

Wie Jonathan vorgeschlagen hat, geht es bei einem Impuls um einen punktuellen Anreiz. Nachdenken dagegen lässt viele Möglichkeiten offen.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Impuls = Zeitpunkt
Nachdenken = Zeitspanne

vielleicht?
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.