Latein Wörterbuch - Forum
Vulpes et caper Übersetzung,stimmt alles? — 5038 Aufrufe
Dirk am 15.4.13 um 18:27 Uhr (Zitieren) IV
Hallo,ich brauche hilfe bei einer Übersetzung:Vulpes et Caper..der lateinische Text:
Homo in periclum simul ac venit callidus,
Reperire effugium quaerit alterius malo.

Cum decidisset vulpes in puteum inscia
Et altiore clauderetur margine,
Devenit hircus sitiens in eundem locum;
Simul rogavit, esset an dulcis liquor
Et copiosus. Illa fraudem moliens:
»Descende, amice; tanta bonitas est aquae,
Voluptas ut satiari non possit mea.«
Immisit se barbatus. Tum vulpecula
Evasit puteo nixa celsis cornibus,
Hircumque clauso liquit haerentem vado.

Meine Übersetzung:
Sobald ein schlauer Mann in Gefahr gerät, sucht er einen Ausweg zu finden auf Kosten eines anderen. Als der Fuchs ahnungslos in die Grube gefallen und von einem allzu hohen Rand eingeschlossen war, kam ein durstiger Bock an denselben Ort. Sogleich fragte er, ob das Wasser süss und reichlich sei. Jener plante eine List und sagte: „Steige herab, Freund. Die Güte des Wassers ist so gross, dass meine Begierde kaum gestellt werden kann“ Der Bartträger ließ sich hinab. Da entkam das Füchslein aus dem Brunnen, gestützt auf die hohen Hörner und verließ den im verschlossenen Brunnen festsitzenden Bock.

Stimmt soweit alles oder könnte ich etwas verbessern?
Re: Vulpes et caper Übersetzung,stimmt alles?
Graeculus am 15.4.13 um 18:31 Uhr (Zitieren) II
Re: Vulpes et caper Übersetzung,stimmt alles?
Dirk am 15.4.13 um 18:47 Uhr (Zitieren) II
Ein Freund hat es mir geschickt und hatte fast das selbe raus deswegen eher das genommen als meine
Re: Vulpes et caper Übersetzung,stimmt alles?
Graeculus am 15.4.13 um 18:52 Uhr (Zitieren) IV
... aber „meine Übersetzung“ genannt?
Re: Vulpes et caper Übersetzung,stimmt alles?
Dirk am 15.4.13 um 18:54 Uhr (Zitieren) II
Mein Fehler aber schreibe morgen eine Arbeit und es kommt so ein ähnlicher Text vor :/
Re: Vulpes et caper Übersetzung,stimmt alles?
Klaus am 15.4.13 um 21:34 Uhr (Zitieren) I
Dann lese weitere Fabeln von Phaedrus, die du unter obigem Link findest.
Re: Vulpes et caper Übersetzung,stimmt alles?
Bibulus am 15.4.13 um 22:29 Uhr (Zitieren) I
tja...
Meine Lieblingsfabel ist
„Vulpes et corvus“,
da frage ich mich immer,
seit wann diese Tiere Käse genießen...

B-)
Re: Vulpes et caper Übersetzung,stimmt alles?
Bibulus am 15.4.13 um 22:37 Uhr (Zitieren) I
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Dann lese weitere Fabeln von Phaedrus, die du unter obigem Link findest.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.