Latein Wörterbuch - Forum
„wie immer“ - „ut semper“? — 1509 Aufrufe
Marcus studiosus am 19.4.13 um 22:13 Uhr (Zitieren) III
Ich habe gekocht. Wie immer.
Ego cibum paravi. Ut semper.

Funktioniert das so?
Re: „wie immer“ - „ut semper“?
Marcus studiosus am 19.4.13 um 22:15 Uhr (Zitieren) IV
Das Ego soll übrigens durchaus stehen bleiben, soll doch ausdrücklich betont werden, dass ich derjenige war, der gekocht hat.
Re: „wie immer“ - „ut semper“?
Jonathan am 19.4.13 um 22:19 Uhr (Zitieren) III
Chromis et Mnasylus in antro
Silenum pueri somno uidere iacentem,
inflatum hesterno uenas, ut semper, Iaccho;

Chromis und Mnasylus, die Knaben, sahen, wie Silenus im Schlafe in der Grotte lag, mit vom gestrigen Weine, wie immer, aufgeschwollenen Adern;


Ecloge VI, Vergil
Re: „wie immer“ - „ut semper“?
Marcus studiosus am 19.4.13 um 22:29 Uhr (Zitieren) II
Herzlichen Dank :)
Re: „wie immer“ - „ut semper“?
paeda am 20.4.13 um 9:33 Uhr (Zitieren) II
Bei dem Wort „uenas“ sieht man (sehr) gut, wie „ue“ (Vorstufe zu einem bilabialen Laut?) zu „v“ wurde.
Das sage ich als Nicht-Sprachwissenschaftlerin. Über einen Kommentar von Clavileo und anderen „Sachverständigen“ würde ich mich freuen.

Re: „wie immer“ - „ut semper“?
Jonathan am 20.4.13 um 10:11 Uhr (Zitieren) II
das siehst du eigentlich bei fast allen V’s: uidere. bei QU hat sich das U erhalten, obwohl [w] gesprochen.

Na los, Clavileo: warum? :-)
Re: „wie immer“ - „ut semper“?
filix am 20.4.13 um 11:28 Uhr (Zitieren) III
Gebräulich ist auch: „ut“ + „solere“

„cibum ego, ut soleo, paravi“
Re: „wie immer“ - „ut semper“?
Clavileo am 20.4.13 um 12:09 Uhr (Zitieren) II
Ganz abgesehen von der phonologischen Seite nehme ich mal an, Du hast eine Ausgabe, die einfach alles mit <u> schreibt, das hat ja mit den alten Römern nix zu tun.
Die Konsequente graphische Unterscheidung zwischen u und v ist glaube ich recht jung.

Von der Aussprache hatten wirs schonmal hier vor einiger Zeit:

http://www.albertmartin.de/latein/forum/?view=27186#9
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

das siehst du eigentlich bei fast allen V’s: uidere. bei QU hat sich das U erhalten, obwohl [w] gesprochen.

Na los, Clavileo: warum? :-)
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.