Latein Wörterbuch - Forum
Lateinische Übersetzung für ein Tattoo — 1394 Aufrufe
Marcelo am 20.4.13 um 11:47 Uhr (Zitieren) I
Hi,
ich möchte mir ein Tattoo stechen lassen und bräuchte bitte dringend Hilfe von euch. Ich benötige die lateinische Übersetzung von:
„nicht gesucht und dennoch gefunden“

Ich habe keine Ahnung von Latein und habe bisher jedes einzelne Wort auch einzeln übersetzt. Herausgekommen ist folgendes:
„non quaesitus et attamen reperticius“

Ist das korrekt oder völliger Quatsch?
Und schreibt man im lateinischen alle Wörter klein bezogen auf meinen Spruch?
Ich bedanke mich schon jetzt für eure Antworten.

LG Marcelo
Re: Lateinische Übersetzung für ein Tattoo
filix am 20.4.13 um 12:09 Uhr (Zitieren) I
„(ex) insperato datum/inventum“ - „Das unverhofft Gegebene/Entdeckte“
Re: Lateinische Übersetzung für ein Tattoo
Klaus am 20.4.13 um 12:11 Uhr (Zitieren) I
Du musst uns erklären, ob das Gesuchte und Gefundene eine männliche oder weibliche Person oder ein Neutrum ist. Danach richtet sich die Übersetzung.
Dein Vorschlag bezieht sich auf eine männliche Person.
„reperticus“ ist falsch, das muss „repertus“ heißen.
Re: Lateinische Übersetzung für ein Tattoo
Marcelo am 20.4.13 um 12:36 Uhr (Zitieren) I
Ist der erste Teil des Spruches denn korrekt so?
das Gesuchte und Gefundene bezieht sich auf eine weibliche Person.
Re: Lateinische Übersetzung für ein Tattoo
gast2 am 20.4.13 um 12:44 Uhr (Zitieren) I
non quaerebam, tamen inveni/repperi
oder:
non quaerens inveni/repperi

Ich habe nicht gesucht, dennoch gefunden.
Re: Lateinische Übersetzung für ein Tattoo
Graeculus am 20.4.13 um 12:50 Uhr (Zitieren) I
Die femininen Formen (quaesita, reperta, data, inventa) lassen sich nicht vom Neutrum Plural unterscheiden. Das ist im Lateinischen so. Man müßte ein Nomen (femina, mulier o.ä.) hinzufügen.
Die Vorschläge von gast2 lassen völlig offen, wer oder was gefunden worden ist.
Re: Lateinische Übersetzung für ein Tattoo
rene am 20.4.13 um 12:58 Uhr (Zitieren) I
Die Vorlage sagt auch nichts darüber aus.
Aber man muss wohl kaum lange raten, was da wohl gemeint ist. :)
Re: Lateinische Übersetzung für ein Tattoo
Marcelo am 20.4.13 um 12:59 Uhr (Zitieren) I
Also es geht um mich (männlich) und eine weibliche Person.
man sagt ja manchmal: wir haben uns gefunden, obwohl wir uns nicht gesucht haben. klingt ein bisschen kitschig, aber so ist es.
„nicht gesucht und dennoch gefunden“

scheinbar scheint es ja relativ viele varianten zu geben.
Re: Lateinische Übersetzung für ein Tattoo
Klaus am 20.4.13 um 13:15 Uhr (Zitieren) I
Wie Graeculus erklärt hat, ist das Gesuchte und Gefundene ohne Peronenangabe in Latein nicht möglich, ohne dadurch eine Unklarheit zu schaffen.
Deshalb ist der Vorschlag von gast2 der beste:
NON QVAERENS INVENI: Ich habe nicht gesucht und dennoch gefunden.
Oder. NON QVAERENTES INVENIMUS=Wir haben nicht gesucht und dennoch gefunden
Re: Lateinische Übersetzung für ein Tattoo
Marcelo am 20.4.13 um 13:28 Uhr (Zitieren) I
super, ich danke euch schonmal für eure Anworten.
noch zwei Fragen:
1. wie würde es heißen, wenn es heißen soll:
„Wir haben uns nicht gesucht und dennoch gefunden“

2. wird alles groß geschrieben oder alles klein?
Re: Lateinische Übersetzung für ein Tattoo
Graeculus am 20.4.13 um 13:30 Uhr (Zitieren) I
Die Vorlage sagt auch nichts darüber aus.

Nein, das tut sie nicht. Aber die Frage von Klaus nach dem Geschlecht des Gefundenen führt im Lateinischen zu einer Zweideutigkeit. Also, so meine ich, sollte man auch in der lateinischen Version die Frage offenlassen. Und das tut die Version von gast2. Oder man nimmt - wie filix - das Neutrum, was ja neutral ist. Oder man akzeptiert die Zweideutigkeit, weil ‚aus dem Kontext‘ (welchem?) klar wird, was gemeint ist.
Re: Lateinische Übersetzung für ein Tattoo
Graeculus am 20.4.13 um 13:32 Uhr (Zitieren) I
1. wie würde es heißen, wenn es heißen soll:
„Wir haben uns nicht gesucht und dennoch gefunden“

Das steht doch direkt darüber bei Klaus.
Du kannst alle Buchstaben großschreiben oder nur den ersten (Non ...) groß.
Re: Lateinische Übersetzung für ein Tattoo
filix am 20.4.13 um 13:35 Uhr (Zitieren) I
Das geht ja eigentlich auf das Buch Jesaja zurück - in der Vulgata nova liest es sich so:

"LIBER ISAIAE [...]
65, 1 'Quaesitus sum ab his, qui non consulebant me,
inventus sum ab his, qui non quaerebant me ... '"
Re: Lateinische Übersetzung für ein Tattoo
Marcelo am 20.4.13 um 13:37 Uhr (Zitieren) I
Zitat von Graeculus am 20.4.13, 13:321. wie würde es heißen, wenn es heißen soll:
„Wir haben uns nicht gesucht und dennoch gefunden“
Das steht doch direkt darüber bei Klaus.
Du kannst alle Buchstaben großschreiben oder nur den ersten (Non ...) groß.


bei Klaus steht es ohne „UNS“. ich würde gerne wissen, wie es heißt, wenn man „UNS“ noch mit rein nimmt.
Re: Lateinische Übersetzung für ein Tattoo
Graeculus am 20.4.13 um 13:41 Uhr (Zitieren) I
NON QVAERENTES NOS INVENIMUS
Re: Lateinische Übersetzung für ein Tattoo
Graeculus am 20.4.13 um 13:46 Uhr (Zitieren) I
Mir fällt gerade auf, daß Klaus das U als V geschrieben hat, wie in der Antike üblich. Dann sollte man das freilich auch bei INVENIMVS so machen. Oder?
Sonst nimmst Du das modernere U:
NON QUAERENTES NOS INVENIMUS
Re: Lateinische Übersetzung für ein Tattoo
Marcelo am 20.4.13 um 14:37 Uhr (Zitieren) I
also fasse ich zusammen:

NON QUAERENTES NOS INVENIMUS heißt „Wir haben uns nicht gesucht und dennoch gefunden“.
Ich bedanke mich bei euch :)
Re: Lateinische Übersetzung für ein Tattoo
Graeculus am 20.4.13 um 14:45 Uhr (Zitieren) I
oder:
Wir haben uns gefunden, obwohl wir (uns) nicht gesucht haben.
Re: Lateinische Übersetzung für ein Tattoo
Marcelo am 20.4.13 um 16:11 Uhr (Zitieren) I
Zitat von Graeculus am 20.4.13, 13:32
Du kannst alle Buchstaben großschreiben oder nur den ersten (Non ...) groß.


den ersten Buchstaben von jedem Wort?
oder nur das N vom Non?
Re: Lateinische Übersetzung für ein Tattoo
Klaus am 20.4.13 um 16:21 Uhr (Zitieren) I
Nur den ersten Buchstaben des Satzes oder alle Buchstaben groß schreiben ( Wie dir das Tattoo besser gefällt) Auf keinen Fall den ersten Buchstaben jedes Wortes groß schreiben!
Re: Lateinische Übersetzung für ein Tattoo
paeda am 20.4.13 um 23:22 Uhr (Zitieren) I
NOS kann Nominativ oder Akkusativ sein.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Nur den ersten Buchstaben des Satzes oder alle Buchstaben groß schreiben ( Wie dir das Tattoo besser gefällt) Auf keinen Fall den ersten Buchstaben jedes Wortes groß schreiben!
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.