Latein Wörterbuch - Forum
Artikel Latein = Zeitverschwendung — 1549 Aufrufe
Jonathan am 25.4.13 um 10:12 Uhr (Zitieren) II
Ich ärgere mich gerade sehr über einen Artikel, den ich im Netz gefunden habe. Das schlimmste ist eigentlich, dass er auf einer Homepage veröffentlich wurde, die sich für den Spracherwerb einsetzen will.

http://www.auslandsjahr.eu/warum-latein-lernen-zeitverschwendung-ist/

Ich bin froh, dass viele Kommentare von „Gequälten“ das nicht bestätigen.
Ein Armutszeugnis dieser Homepage.
Re: Artikel Latein = Zeitverschwendung
Clavileo am 25.4.13 um 11:01 Uhr (Zitieren) II
Aber Latein ist eine romanische Sprache


99,9 % aller Schüler werden Latein hinterher in ihrem ganzen Leben genau 0 Mal verwenden !


Latein ist weder Amtssprache in der EU, der UNO noch im Weltraum



Latein ist einfach nicht “cool” sonder “out” ! Man kann ja nicht mal moderne Wörter und Gegenstände in Latein beschreiben, eine lebensnahe Unterhaltung ist einfach nicht möglich!



Mannoman ist der Artikel peinlich ...
Re: Artikel Latein = Zeitverschwendung
paeda am 25.4.13 um 11:06 Uhr (Zitieren) II
Ärgere dich nicht, Jonathan. Die Verfasser des Artikels sollten erst einmal an ihrem Deutsch arbeiten: Rechtschreibung, Grammatik, Interpunktion!
Re: Artikel Latein = Zeitverschwendung
Graeculus am 25.4.13 um 15:29 Uhr (Zitieren) II
Gibt es eine Antwort auf die Statements # 2, 3 und 4?
Re: Artikel Latein = Zeitverschwendung
Anaticula am 26.4.13 um 1:55 Uhr (Zitieren) II
Der Papst kann deutsch, was kratzt uns Latein !


*facepalm* (Entschuldigt - das war das erste Wort, das mir in den Sinn kam...)
Re: Artikel Latein = Zeitverschwendung
Arborius am 26.4.13 um 5:56 Uhr (Zitieren) II
Der Text ist interessant, weil Aussagen nur auf die eine Art begründet werden, nämlich dass man Latein nicht im Alltag spricht. Latein wird hier als Sprachunterricht bewertet, nicht als kulturwissenschaftliches Fach.
Tatsächlich sind die Statements auf den Argumentationsniveau eines Siebtklässlers. Der Stil übrigens auch.

Auf die Statements 2, 3 und 4 gibt es nur teilweise eine Antwort, zum Teil, weil die Statements erläuterungsbedürftig sind:
zu 2: Ist mit „verwenden“ ein Gespräch beim Bäcker gemeint? Dann werden 100% der Schüler Latein niemals verwenden. Gespräche mit Professoren oder Fremdenführern in Pompei mal ausgeschlossen. Ist „verwenden“ aber abstrakter gebraucht, bin ich mir gar nicht mehr so sicher. Und damit meine ich nicht nur Fremdwörter und Asterixphrasen, sondern die allgemeinen Fähigkeiten, die man im Lateinunterricht lernen kann.
Tatsächlich habe ich die Kenntnisse, die ich mir in Chemie, Biologie, Mathematik, Erdkunde, Gemeinschaftskunde, Religion, Sport, Musik, Kunst, Textil nach der siebten Klasse angeeignet habe, niemals außerhalb der Schule „verwendet“. Latein, Altgriechisch und Englisch haben mir hingegen beruflich sehr geholfen. ;-)

Statement 3 gilt auch für das Türkische, das unter den Sprachen genannt wird, von denen es sinnvoll ist, sie zu lernen.

Statement 4 ist die Essens der Verwechslung von Lateinunterricht mit Sprachunterricht. In Baden-Württemberg haben die Anmeldezahlen für den Lateinunterricht tatsächlich in den letzten Jahren zugenommen. An meiner Schule sind sie halbwegs explodiert. Latein muss also „in“ sein und „cool“.
Re: Artikel Latein = Zeitverschwendung
Arborius am 26.4.13 um 6:04 Uhr (Zitieren) II
Besonders lustig ist die Katachrese: „[...] haben den Zahn der Zeit erkannt“!
Re: Artikel Latein = Zeitverschwendung
Kuli am 26.4.13 um 9:22 Uhr (Zitieren) II
Tja, wer mit dem Krug zum Brunnen geht, braucht für das Scherbengericht nicht zu sorgen.
Re: Artikel Latein = Zeitverschwendung
rico am 26.4.13 um 9:41 Uhr (Zitieren) II
die ökonomische Begründungsfalle schlägt wieder zu...

ich empfehle: U.Greiner: Die Begründungsfalle

für die Fehlvorstellungen der Ziele des Lateinunterrichts
außerdem: F. Maier: Warum Latein? - zehn Gute Gründe

ein Armutszeugnis dieser Artikel...
Re: Artikel Latein = Zeitverschwendung
paeda am 26.4.13 um 9:49 Uhr (Zitieren) II
Zitat von Arborius am 26.4.13, 5:56Statement 3 gilt auch für das Türkische, das unter den Sprachen genannt wird, von denen es sinnvoll ist, sie zu lernen.


Kleiner Hinweis darauf, dass man selbst in der türkischen Sprache Wörter findet, die aus dem Lateinischen kommen:

ecclesia - kilise

Gibt bestimmt mehr davon, wenn man sucht. Clavileo?

Zum besagten Artikel: Wie Arborius schon schrieb, ist der Artikel so niveaulos, dass sich die Mühe des Kommentierens nicht lohnt.
Re: Artikel Latein = Zeitverschwendung
paeda am 26.4.13 um 9:50 Uhr (Zitieren) II
PS: Mein letzter Satz ist, wie ich gerade feststellte, ein Paradox(on).
Re: Artikel Latein = Zeitverschwendung
Arborius am 26.4.13 um 10:29 Uhr (Zitieren) II
Auf der Übersichtsseite zu den Sprachartikeln der Site habe ich folgendes gelesen:
vergessen sie nicht die Kommentare zu lesen, denn selbst Lateinlehrer haben sich bereits zu dem Thema geäussert – und dass nicht zu Gunsten der lateinischen Sprache.

Die Site scheint mir sehr dubios zu sein. Die Agentur(?), die sich verantwortlich zeichnet, gibt auf ihrer eigenen Site nichts Inhaltliches an, was ich mit drei Klicks erreichen konnte. Da frage ich mich, was die überhaupt machen.
Das Zitat stammt von hier: http://www.auslandsjahr.eu/fremdsprache/
Nach dem Lesen habe ich tatsächlich alle Kommentare mal angelesen. Da hat sich kein einziger Lateinlehrer negativ über den Lateinunterricht ausgelassen. Tatsächlich haben sich wenig Leute negativ geäußert. Wenn sich da nicht ein frustierter Lateinlehrer versteckt hat, macht das Zitat den Eindruck, dass, wer auch immer für die Seiten zuständig ist, die Texte nicht gelesen hat, über die er redet.

Ich vermute, dass es sich um eine reine Werbe-Website handelt, deren Texte wahscheinlich halbautomatisch verfasst oder aus einem Hausaufgabenforum kopiert werden.

Die Tipps zum Lernen von Dänisch habe ich mir mal durchgelesen: Sprachreise, Intensivkurs, VHS-Kurs oder Lehrbücher (alle mit Amazon verlinkt)! Was für Tipps!

Aber wahrscheinlich finanziert sich die Site über Klicks und die Links zu Amazon. Und ich habe denen jetzt 10 Cent eingebracht!
Re: Artikel Latein = Zeitverschwendung
paeda am 26.4.13 um 10:42 Uhr (Zitieren) II
Genau: Die Seite verdient mit Latein KEIN Geld und möchte daher Konkurrenzangebote ausschalten. Das ist alles!
Re: Artikel Latein = Zeitverschwendung
Clavileo am 26.4.13 um 14:05 Uhr (Zitieren) II

Kleiner Hinweis darauf, dass man selbst in der türkischen Sprache Wörter findet, die aus dem Lateinischen kommen:

ecclesia - kilise

Gibt bestimmt mehr davon, wenn man sucht.


Ein guter Hinweis! =) Über mehr lat. Wörter weiß ich nichts. Es gibt aber zumindest eine ganz beträchtliche Zahl französischstämmiger Wörter, die dann - recht lustig anzuschauen - genau nach ihrer Aussprache geschrieben werden: Da gibt es den OTOBÜS zum Beispiel, oder das KONSER. Zu argumentieren, dass hier ein lateinisches Wort für „kämpfen, (wett)streiten, diskutieren“ zugrunde liegt, erfordert allerdings auch noch musikgeschichtliches Grundwissen, und man kann wohl schlecht behaupten, dass das Lateinische das Türkische hier so direkt beeinflusst hätte wie das beim Deutschen der Fall ist. Zwischen den Filmen kommt im Ferneseher übrigens: REKLAM! :)

Re: Artikel Latein = Zeitverschwendung
paeda am 26.4.13 um 23:08 Uhr (Zitieren) III
Zuhauf findet man türkische Wörter lateinischen Ursprungs nicht. Hier noch drei, die mir eingefallen sind:

okul = Schule (sChoLa)
masa = Tisch (mensa)
vapur = Dampfer (vapor = Dampf)

Stimmt: Bezüglich der Schreibweise kennen die Türken nichts: Alle Fremd- und Lehnwörter werden schonungslos der neutürkischen Schreibweise angepasst.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Ich ärgere mich gerade sehr über einen Artikel, den ich im Netz gefunden habe. Das schlimmste ist eigentlich, dass er auf einer Homepage veröffentlich wurde, die sich für den Spracherwerb einsetzen will.

http://www.auslandsjahr.eu/warum-latein-lernen-zeitverschwendung-ist/

Ich bin froh, dass viele Kommentare von „Gequälten“ das nicht bestätigen.
Ein Armutszeugnis dieser Homepage.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.