Latein Wörterbuch - Forum
Stellung des Adjektivs — 742 Aufrufe
Dürrenmatt am 27.4.13 um 1:20 Uhr (Zitieren) I
Ich habe vernommen, dass, wenn Adjektive vor dem Nomen stehen, sie eine auszeichnende wirkung auf das Substantiv entfalten (nach R&H).
Die bedeutung von „lux aeterna“ ist ewiges Licht, aber wie setzt sich dann der Sinn zusammen, wenn man die Wörter vertauscht?
Also: „Aeterna lux“. Welche Bedeutung würde die Kombination erhalten? Und wäre es mit der Grammatik wirklich vereinbarungsfähig?
Re: Stellung des Adjektivs
Bibulus am 27.4.13 um 14:28 Uhr (Zitieren) I
Lateinhelfer hat doch eine ausführliche Antwort gegeben:
Lateinhelfer schrieb am 26.04.2013 um 20:52 Uhr (Zitieren)
Grob kannst du dir merken, dass das Adjektiv meist hinter dem Substantiv steht (bei objektiver Bestimmung).
Der Paragraph im RHH (ist eine bekannte lat.Grammatik) sagt nun, dass Adjektive vor dem Substantiv stehen, wenn sie eine auszeichnende Eigenschaft angeben oder Maß-, Grad- (Komparative und Superlative) und Zahlbestimmungen sind.
praetor urbanus -> ganz objektiv: der städtische Prätor
urbanus praetor -> auszeichnend: der geistreiche Prätor
In deinem Beispiel wäre lux aeterna einfach das ewige Licht.
Aeterna lux würde dieses Licht mit einer auszeichnenden Eigenschaft bezeichnen.

Re: Stellung des Adjektivs
Dürrenmatt am 27.4.13 um 18:39 Uhr (Zitieren) I
Ja und ich habe dir bereits dafür gedankt. Nur wie wäre die die Kombination „aeterna lux“ GENAU zu übersetzen?
Praetor urbanus und urbanus praetor besitzen doch beide einen eindeutigen Übersetzungsunterschied.
Wie würde also „aeterna lux“ übersetzt werden??
Re: Stellung des Adjektivs
paeda am 27.4.13 um 18:43 Uhr (Zitieren) I
Das wissen die Hinweiser auf die Regel in diesem Fall wahrscheinlich auch nicht so genau, o Friedrich! ;-))
Re: Stellung des Adjektivs
Dürrenmatt am 27.4.13 um 18:59 Uhr (Zitieren) I
^.^ Na gut, danke. Also ist es erlaubt, diese Kombination zu verwenden?
Re: Stellung des Adjektivs
paeda am 27.4.13 um 19:08 Uhr (Zitieren) I
Würde ich mal so meinen. Nur Mut!
Re: Stellung des Adjektivs
Klaus am 27.4.13 um 19:33 Uhr (Zitieren) I
@dürrenmatt:„Lux aeterna“ ist ja eine feststehende Begriffsbestimmung
http://de.wikipedia.org/wiki/Lux_aeterna
Warum sollen denn die Worte umgedreht werden?
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

@dürrenmatt:„Lux aeterna“ ist ja eine feststehende Begriffsbestimmung
http://de.wikipedia.org/wiki/Lux_aeterna
Warum sollen denn die Worte umgedreht werden?
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.