Latein Wörterbuch - Forum
Bitte um Übersetzung (Zu viele Vorschläge!) — 2815 Aufrufe
DerDa am 28.4.13 um 18:49 Uhr (Zitieren) II
Diesen Satz den ich suche, bzw. so sinngemäß suche, habe ich schon in mehreren Diskussionen gefunden. Am Ende fand ich jedoch überall unterschiedliche Lösungen, weshalb ich hier mal meinen gewünschten Satz und die gefundenen, lateinischen Versionen dazu auflisten und euch fragen möchte was Ihr dazu sagt.

Der gewünschte Satz (bzw. der Sinn sollte so hinkommen):
- Für immer bei dir.
- Ich bin (immer) bei dir.

Gefunden dazu habe ich bis jetzt das hier:

- semper apud te = Immer mit Dir.
- Frequentem tecum ero = Ich werde immer bei Dir sein. (bin mir nicht mehr ganz sicher)
- Semper una tecum ero = Ich werde immer bei Dir/Euch sein.
- in aeternum coniuncti = Für immer vereint.
- coniunctus in perpetuum = Für immer vereint.

Vielen lieben Dank.
Re: Bitte um Übersetzung (Zu viele Vorschläge!)
Lf. am 28.4.13 um 19:13 Uhr (Zitieren) III
Warum wunderst Du Dich, wenn es für verschiedene Deutsche Sätze verschiedene Übersetzungen gibt? :D
Re: Bitte um Übersetzung (Zu viele Vorschläge!)
Lf. am 28.4.13 um 19:15 Uhr (Zitieren) III
- Frequentem tecum ero = Ich werde immer bei Dir sein. (bin mir nicht mehr ganz sicher)


abgesehen davon, dass du nicht ganz korrekt zitiert zu haben scheinst, ist „frequens“ jedenfalls „häufig“, nicht „immer“.
Re: Bitte um Übersetzung (Zu viele Vorschläge!)
DerDa am 28.4.13 um 19:33 Uhr (Zitieren) III
@Lf.
Wundere ich mich garnicht :) , das sind Varianten die ich fand bei der Suche nach „Für immer bei Dir.“. Ich habe halt weiter gesucht, da die Personen, die über eine Lösung diskutiert haben, nie auf einen Nenner kamen und ich deshalb hier fragen wollte ob einer dieser Sätze auch wirklich das ergibt was dahinter steht, da es auch Personen gab die das wieder anders sahen (Verschiedene Bedeutungen der Wörter im Satz).
Ich würde mich dann nämlich für die Variante entscheiden bei der es nicht zu viele oder gar andere Interpretationen der einzelnen Wörter gibt (Bsp. statt „bei Dir“ -> „bei Euch“) und auch wirklich das am Ende verstanden wird das ich gern hätte.
Und zitiert hab ich so wie die Sätze standen (habe die lateinischen Sätze komplett kopiert), nur bei der deutschen Übersetzung bei eben einem der Sätze war ich mir nicht mehr ganz sicher.

Hab wohl den Hauptgrund der Frage vergessen :S , und zwar ob auch wirklich die Grammatik und auch die Übersetzung richtig ist, da bei eben den Diskussionen ein und der selbe Satz sehr verschieden geschrieben wurde (Ich kann kein Latein deshalb hab ich auch keine Ahnung).
Re: Bitte um Übersetzung (Zu viele Vorschläge!)
paeda am 28.4.13 um 19:57 Uhr (Zitieren) III
- semper apud te = Immer mit dir
- Frequens tecum ero = Ich werde häufig mit dir sein
- Semper una tecum ero = Ich werde immer mit dir sein.
- in aeternum coniuncti = Für immer vereint
- coniunctus in perpetuum = Für immer vereint.

in aeternum und in perpetuum sind synonyme Ausdrücke.
Re: Bitte um Übersetzung (Zu viele Vorschläge!)
Graeculus am 28.4.13 um 20:01 Uhr (Zitieren) III
coniuncti: Plural bei Beteiligung mindestens eines Mannes
coniunctus: Singular - für einen Mann
Re: Bitte um Übersetzung (Zu viele Vorschläge!)
Klaus am 28.4.13 um 20:12 Uhr (Zitieren) III
@DerDa:Ich nehme mal an, du bist männlich. Dann schlage ich dir vor: In aeternum coniuncti
Re: Bitte um Übersetzung (Zu viele Vorschläge!)
paeda am 28.4.13 um 20:17 Uhr (Zitieren) III
@Graeculum

coniunctus würde dann heißen „mit sich selbst vereint“?
Re: Bitte um Übersetzung (Zu viele Vorschläge!)
Graeculus am 28.4.13 um 20:22 Uhr (Zitieren) III
Nein, aber: (Ich bin) immer mit dir vereint.
Re: Bitte um Übersetzung (Zu viele Vorschläge!)
paeda am 28.4.13 um 20:24 Uhr (Zitieren) III
Dann müsste man aber „mit dir“ noch dazusetzen, oder nicht?
Re: Bitte um Übersetzung (Zu viele Vorschläge!)
Graeculus am 28.4.13 um 20:34 Uhr (Zitieren) II
Der Klarheit halber schon.
Re: Bitte um Übersetzung (Zu viele Vorschläge!)
DerDa am 28.4.13 um 21:17 Uhr (Zitieren) II
Vielen dank schonmal für die vielen Antworten!
Also nur damit alle Infos auch stimmen ^^
Ich (m) möchte meiner Frau ein Amulett mit dieser Gravur schenken. Da es absehbar ist, dass ich vor Ihr dahinscheide, ist gemeint, dass ich auch dann noch bei ihr bin.

Also entweder wohl:
- semper apud te = Immer mit dir
oder
- in aeternum coniuncti (oder ‚coniuncti in aeternum‘) = Für immer vereint
Re: Bitte um Übersetzung (Zu viele Vorschläge!)
Graeculus am 28.4.13 um 21:19 Uhr (Zitieren) II
apud: bei, neben, in der Nähe von
Re: Bitte um Übersetzung (Zu viele Vorschläge!)
filix am 28.4.13 um 21:28 Uhr (Zitieren) II
„semper tecum“ - oder: „lappa tua“
Re: Bitte um Übersetzung (Zu viele Vorschläge!)
Klaus am 28.4.13 um 21:44 Uhr (Zitieren) II
Ich nehme mal an, die Frau von DerDa will keine Klette sein!
http://www.zeno.org/Georges-1913/A/lappa?hl=lappa
Re: Bitte um Übersetzung (Zu viele Vorschläge!)
Graeculus am 28.4.13 um 21:49 Uhr (Zitieren) II
... und auch keine haben.
Re: Bitte um Übersetzung (Zu viele Vorschläge!)
Latiko am 28.4.13 um 22:53 Uhr (Zitieren) II
Wie wäre es mit ‚Semper tecum ero‘ oder ‚Semper una tecum ero‘, habe das in einem anderem Forum mal aufgeschnappt.
also:
- Semper tecum
- Semper tecum ero
oder
- Semper una tecum ero

=> ‚Ich werde immer bei dir sein‘
Re: Bitte um Übersetzung (Zu viele Vorschläge!)
DerDa am 28.4.13 um 22:56 Uhr (Zitieren) II
Hmm... ^^ ich weiß jetzt echt nicht mehr weiter.
- semper apud te
- semper tecum
- semper tecum ero
- semper una tecum ero
Wo ist da der Unterschied der Bedeutung? Das ist das was ich im Ausgangspost gemeint habe, einfach zu viele Varianten.
Re: Bitte um Übersetzung (Zu viele Vorschläge!)
Bibulus am 28.4.13 um 23:17 Uhr (Zitieren) II
Zunächst solltest DU dir im Klaren darüber sein,
was DU in der deutschen Sprache ausdrücken willst!
Re: Bitte um Übersetzung (Zu viele Vorschläge!)
DerDa am 29.4.13 um 8:51 Uhr (Zitieren) II
Ich dachte das habe ich bereits erwähnt. Und zwar ‚Ich werde immer bei Dir sein‘, damit ist gemeint dass ich immer da sein werde, auch wenn ich verstorben bin.
Re: Bitte um Übersetzung (Zu viele Vorschläge!)
Klaus am 29.4.13 um 8:56 Uhr (Zitieren) II
Ich übersetze dir nochmal deine letzten Variationen:
semper apud te= immer bei dir
semper tecum= immer mit dir
semper tecum ero= ich werde immer mit dir sein
semper una tecum ero= ich werde immer mit dir zusammen sein
Re: Bitte um Übersetzung (Zu viele Vorschläge!)
DerDa am 29.4.13 um 9:09 Uhr (Zitieren) II
@Klaus
Vielen dank, dann hab ich meine Wahl getroffen :)
‚Semper apud te‘ wird es.

Und nochmal vielen Dank an alle.
Re: Bitte um Übersetzung (Zu viele Vorschläge!)
Ondit am 29.4.13 um 9:30 Uhr (Zitieren) II
@DerDa
Bedenke:

apud me--> in meinem Hause (nach Langenscheidts-Wörterbuch und Stowasser

„apud te“ (ergo) ---> in deinem Hause/bei dir zu Hause
Re: Bitte um Übersetzung (Zu viele Vorschläge!)
paeda am 29.4.13 um 9:39 Uhr (Zitieren) II
apud scheint dem französischen „chez“ zu entsprechen. Vielmehr umgekehrt!
Re: Bitte um Übersetzung (Zu viele Vorschläge!)
DerDa am 29.4.13 um 9:57 Uhr (Zitieren) II
@Ondit
Dann doch ‚Semper tecum ero‘, dachte nicht dass dies so schwer wird ^^
Re: Bitte um Übersetzung (Zu viele Vorschläge!)
paeda am 29.4.13 um 10:28 Uhr (Zitieren) II
Wenn du’s kürzer haben möchtest: SEMPER TECUM = immer mit dir.
Re: Bitte um Übersetzung (Zu viele Vorschläge!)
paeda am 29.4.13 um 10:29 Uhr (Zitieren) II
PS: semper drückt ja Zeitlosigkeit aus.
Re: Bitte um Übersetzung (Zu viele Vorschläge!)
DerDa am 29.4.13 um 11:58 Uhr (Zitieren) II
Ok, dann werde ich mich auf Semper Tecum festlegen :)
Groß-/Kleinschreibung spielt keine große Rolle oder?
Re: Bitte um Übersetzung (Zu viele Vorschläge!)
Jonathan am 29.4.13 um 12:08 Uhr (Zitieren) II
naja ... ein paar Regeln gibt’s schon.

Entweder alles klein oder alles Groß:
semper tecum / SEMPER TECUM

Großen Anfangsbuchstaben bekommen Eigennamen und Satzanfänge im Text.

Das sind natürlich keine antiken Regeln! Aber so wie du es geschrieben hast, finde ich es komisch.
Re: Bitte um Übersetzung (Zu viele Vorschläge!)
DerDa am 29.4.13 um 12:19 Uhr (Zitieren) II
@Jonathan

Danke für die Antwort, dann alles groß.
Wie sieht es mit dem U aus, da wird doch in den meisten Fällen (oder immer?) ein V verwendet oder?
Re: Bitte um Übersetzung (Zu viele Vorschläge!)
paeda am 29.4.13 um 12:21 Uhr (Zitieren) III
Ja, SEMPER TECVM!
Re: Bitte um Übersetzung (Zu viele Vorschläge!)
Klaus am 29.4.13 um 12:26 Uhr (Zitieren) III
So, paedas letzter Vorschlag ist der absolut beste und richtigste. Die alten Römer schrieben das U als V
Re: Bitte um Übersetzung (Zu viele Vorschläge!)
DerDa am 29.4.13 um 12:42 Uhr (Zitieren) III
SEMPER TECVM

Super, vielen Dank an alle.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

So, paedas letzter Vorschlag ist der absolut beste und richtigste. Die alten Römer schrieben das U als V
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.