Latein Wörterbuch - Forum
Wer wird Millionär — 1732 Aufrufe
Jonathan am 30.4.13 um 10:42 Uhr (Zitieren) II
Wer hat’s gestern gesehen? Die Frage lautete, wo man am ehesten eine KALMUS fände. Ich bin mir sicher, dass ich ohne Joker gleich CALAMUS vermutet hätte und es auch ausgewählt hätte (ich bin ehrlich: wäre schon vorher bei einer Frage rausgeflogen). Er aber, obwohl er dasselbe intuitiv vermutete und sein Latein-Prof. dieses sogar am Telefon bestätigt, steigt aus. Jauch rastete danach völlig aus :-D

Hättet ihr gesetzt? (vorausgesetzt ihr kanntet KALMUS nicht direkt als Schilfpfanze).
Re: Wer wird Millionär
Arborius am 30.4.13 um 10:45 Uhr (Zitieren) II
Ich hätte nicht gedacht, dass das -a- so vernachlässigt worden wäre.
Was waren die Antwortalternativen? Welcher Lateinprofessor war das?

Ich muss aber sagen, dass ich mit 10000€ schon zufrieden wäre.
Re: Wer wird Millionär
Lateinhelfer am 30.4.13 um 10:46 Uhr (Zitieren) II
Ich habe die Sendung nicht gesehen, aber ich kenne Kalmus aus der Naturheilkunde, ebenfalls das Rhizom.
Re: Wer wird Millionär
Jonathan am 30.4.13 um 10:48 Uhr (Zitieren) II
Es war die 125.000 EUR Frage und er hatte mehr, als ich sich als Ziel setzte.

Das mit dem A kann ich verstehen, aber wenn sogar als Antwort tatsächlich „am Ufer“ auftaucht - na da war’s mir klar.

A: an einem Seeufer
B: in der Nationalgalerie,
C: auf der IAA
D: im Schuhgeschäft
Re: Wer wird Millionär
arbiter am 30.4.13 um 12:13 Uhr (Zitieren) II
ich hab´s gesehen, etwas irritierend - außer dem fehlenden a - das K, hätte es aber trotzdem genommen, weil die anderen Antworten ausfallen
Re: Wer wird Millionär
filix am 30.4.13 um 12:23 Uhr (Zitieren) II
„Ich heiße Kalmus, es ist kein ungewöhnlicher Name und doch reichlich sinnlos. Er hat mir immer zu denken gegeben. ‚Wie?‘ sagte ich mir, ‚Du heißt Kalmus? Stimmt denn das?‘ Es gibt viele Leute, selbst wenn man sich nur auf Deine große Verwandtschaft beschränkt, die Kalmus heißen und durch ihr Dasein diesem an sich sinnlosen Namen einen recht guten Sinn geben. Sie sind als Kalmus geboren und werden als solche in Frieden sterben, zumindest was den Frieden mit dem Namen betrifft.“ (Franz Kafka: Ein junger Student…; aus dem Nachlass)
Re: Wer wird Millionär
paeda am 30.4.13 um 13:31 Uhr (Zitieren) II
Zufälligerweise lese ich gerade „harundo, harundinis“ = Schilfrohr, Stock. Synonym zu calamus, oder gibt es einen Unterschied?
Re: Wer wird Millionär
Jonathan am 30.4.13 um 13:34 Uhr (Zitieren) II
Zitat von arbiter am 30.4.13, 12:13 etwas irritierend - außer dem fehlenden a


Ich hab mir das sofort mit dem griechischen erklärt. Das Wort κάλαμος kannte ich zwar nicht als explizit griechische Vokabel, aber es ist doch sehr naheliegend.
Re: Wer wird Millionär
paeda am 30.4.13 um 13:40 Uhr (Zitieren) II
Noch eine Frage dazu:

Weshalb heißt es eigentlich EINE Kalmus?
Re: Wer wird Millionär
Ondit am 30.4.13 um 13:48 Uhr (Zitieren) II
Weshalb heißt es eigentlich EINE Kalmus?


Du wunderst dich mit Recht. Der DUDEN sagt nämlich

---> Kalmus, der; -; se
Re: Wer wird Millionär
paeda am 30.4.13 um 13:53 Uhr (Zitieren) II
Ach ja? Dann danke ich dir, dass du für mich nachgeschlagen hast. Ich dachte einfach, dass bei „Fremdwörtern“ der Artikel oft unklar oder umstritten ist.
Re: Wer wird Millionär
paeda am 30.4.13 um 13:54 Uhr (Zitieren) II
Für die Show „Wer wird Multimillionär“ wäre die Frage ja schon fast ein Grund zum Anfechten:

- fehlendes „a“
- falscher Artikel
- falsche Schreibweise
Re: Wer wird Millionär
Ondit am 30.4.13 um 13:56 Uhr (Zitieren) II
Zufälligerweise lese ich gerade „harundo, harundinis“ = Schilfrohr, Stock. Synonym zu calamus, oder gibt es einen Unterschied?


Vergleiche doch mal:

http://www.zeno.org/Georges-1913/A/arundo?hl=harundo

http://www.zeno.org/Georges-1913/A/calamus?hl=calamus

Re: Wer wird Millionär
paeda am 30.4.13 um 14:14 Uhr (Zitieren) II
Danke Ondit! Heute Abend werde ich vergleichen. Jetzt muss ich mich leider wieder woanders hinbeamen! ;-))
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Zufälligerweise lese ich gerade „harundo, harundinis“ = Schilfrohr, Stock. Synonym zu calamus, oder gibt es einen Unterschied?


Vergleiche doch mal:

http://www.zeno.org/Georges-1913/A/arundo?hl=harundo

http://www.zeno.org/Georges-1913/A/calamus?hl=calamus

  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.