Latein Wörterbuch - Forum
nam et enim — 2616 Aufrufe
paeda am 1.5.13 um 20:08 Uhr (Zitieren)
Estne une differentia inter nam et enim? Si est/sit quae differentia? Potestne aliquis explicare quando verbum nam et quando verbum enim usum est?
Re: nam et enim
paeda am 1.5.13 um 22:55 Uhr (Zitieren)
Gibt es auf diese Frage keine Antwort?
Re: nam et enim
M. am 1.5.13 um 23:00 Uhr (Zitieren)
Da ich eben keine Synonymik zur Hand habe, kann ich nur den Georges empfehlen:
http://www.zeno.org/Georges-1910/A/denn?hl=denn
Re: nam et enim
paeda am 1.5.13 um 23:20 Uhr (Zitieren)
Also kein Unterschied?

Spontan würde ich nam als Einleitung für einen Nebensatz nehmen und enim in einem Hauptsatz nachgestellt verwenden. ??
Re: nam et enim
Klaus am 1.5.13 um 23:23 Uhr (Zitieren)
ja
Re: nam et enim
paeda am 1.5.13 um 23:26 Uhr (Zitieren)
JA zu KEIN UNTERSCHIED oder JA zum zweiten Teil?
Re: nam et enim
M. am 1.5.13 um 23:28 Uhr (Zitieren)
„denn, I) zur Angabe des Grundes und der Ursache: nam. namque. enim. etenim (mit dem Untersch., daß nam u. namque den nachso lgenden Satz nur als Erläuterung des vorhergehenden bezeichnen; dagegen enim [nach einem Worte, zuw. auch nach mehreren eng verbundenen Wörtern gesetzt] u. etenim gebraucht wird, wenn der nachfolgende Satz den vorhergehenden erst begreiflich macht u. beweist)“
Re: nam et enim
paeda am 1.5.13 um 23:28 Uhr (Zitieren) I
Also nam = denn und enim = nämlich?
Re: nam et enim
Klaus am 1.5.13 um 23:32 Uhr (Zitieren)
Ja, zum zweiten Teil.
Exopto bonam noctem, in lectum ibo!
Re: nam et enim
paeda am 1.5.13 um 23:52 Uhr (Zitieren)
In lecto iam sum, sed dormire non possum.

Tibi autem bonam noctem et somnium pulchrum exopto.
Re: nam et enim
Klaus am 2.5.13 um 7:31 Uhr (Zitieren)
Optatum tuum profecto effecit, ut somnium pulchrum erat. Ne quaesiveris de qua re somniavi.
Re: nam et enim
Ondit am 2.5.13 um 8:58 Uhr (Zitieren) I
Opinor: de paedae questionibus.
Re: nam et enim
Ondit am 2.5.13 um 9:25 Uhr (Zitieren)
@Klaus
Optatum tuum profecto effecit, ut somnium pulchrum erat.


Sollte hier nicht der Konjuktiv (esset) stehen?

Und hier?
Ne quaesiveris de qua re somniavi.


Indirekte Frage--> Konjunktiv: somniaverim
Re: nam et enim
Klaus am 2.5.13 um 10:27 Uhr (Zitieren)
Ich verbessere:
...ut somnium tuum pulchrum esst.
Ne quaesiveris de qua re somniaverim
Re: nam et enim
paeda am 2.5.13 um 10:56 Uhr (Zitieren)
Klaus, curiosa me fecisti!
Re: nam et enim
Ondit am 2.5.13 um 11:21 Uhr (Zitieren)
Klaus, curiosa me fecisti!


Sollte man hier nicht einen doppelten Akkusativ schreiben?
Re: nam et enim
paeda am 2.5.13 um 11:57 Uhr (Zitieren)
Recte me vituperavistis, Ondit!

Correctio: ... curiosam ...
Re: nam et enim
M. am 2.5.13 um 12:02 Uhr (Zitieren)
-i
-isti
-it
-imus
-istis
-erunt
Re: nam et enim
paeda am 2.5.13 um 12:09 Uhr (Zitieren)
Recte dixisti, M.

(Nur wenn ich „Euer Ehren“ hätte sagen wollen, wär’s richtig gewesen. ;-))
Re: nam et enim
Ondit am 2.5.13 um 12:46 Uhr (Zitieren)
@paedam

Omnino non te vituperavi.
Solum animum tuum ad errorem/lapsum verti.
Re: nam et enim
paeda am 2.5.13 um 13:07 Uhr (Zitieren)
Homo humanus es, Ondit!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

@paedam

Omnino non te vituperavi.
Solum animum tuum ad errorem/lapsum verti.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.