Latein Wörterbuch - Forum
quantum praedecessores — 1497 Aufrufe
Melanie am 9.5.13 um 14:47 Uhr (Zitieren) I
Was heißt denn quantum praedecessores übersetzt`? So heißt eine Bulle für den 2. Kreuzzug.

Danke!
Re: quantum praedecessores
paeda am 9.5.13 um 14:49 Uhr (Zitieren) I
Wieviele Vorgänger?
Re: quantum praedecessores
Graeculus am 9.5.13 um 14:50 Uhr (Zitieren) I
Päpstliche Bullen, Enzykliken etc. werden benannt nach den ersten Worten in ihnen; die müssen nicht für sich selbst schon einen Sinn bzw. einen vollständigen Satz enthalten.
Suche den ersten vollständigen Satz dieser Bulle auf - dann können wir über die Bedeutung reden.
Re: quantum praedecessores
Graeculus am 9.5.13 um 14:55 Uhr (Zitieren) I
in Latin the first sentence read „Quantum praedecessores nostri Romani pontifices pro liberatione Orientalis Ecclesiae laboraverunt, antiquorum relatione didicimus, et in gestis eorum scriptum reperimus“ – in English, „How much our predecessors the Roman pontiffs did labour for the deliverance of the oriental church, we have learned from the accounts of the ancients and have found it written in their acts.“
Re: quantum praedecessores
Graeculus am 9.5.13 um 15:07 Uhr (Zitieren) I
Wieviele Vorgänger?

Dann müßte da wohl „quanti praedecessores“ stehen, oder?
Re: quantum praedecessores
paeda am 9.5.13 um 15:16 Uhr (Zitieren) I
Zitat von Graeculus am 9.5.13, 15:07Dann müßte da wohl „quanti praedecessores“ stehen, oder?

Meine Lateinkenntnisse bedürfen noch der Verbesserung. Im gegebenen Fall hätte ich’s wissen sollen, aber ich habe nicht genau hingeschaut. Diesen Leichtsinn kann ich mir deshalb leisten, weil ich weiß, dass es hier potente Lateiner gibt, die mich sofort korrigieren, wenn ich Fehler mache. ;-))
Re: quantum praedecessores
Graeculus am 9.5.13 um 15:19 Uhr (Zitieren) I
Manchmal, wenn eine Fragesteller lange keine Antwort erhält und ich selbst die richtige nicht weiß, bin ich versucht, einfach eine falsche zu geben - dann hagelt es gleich Korrekturen, und dem Fragesteller ist geholfen.
Die Begeisterung, andere zu korrigieren, ist nicht auf Lehrer beschränkt.
Re: quantum praedecessores
Graeculus am 9.5.13 um 15:20 Uhr (Zitieren) I
ein Fragesteller ...
Re: quantum praedecessores
paeda am 9.5.13 um 15:23 Uhr (Zitieren) I
Zitat von Graeculus am 9.5.13, 15:19Manchmal, wenn eine Fragesteller lange keine Antwort erhält und ich selbst die richtige nicht weiß, bin ich versucht, einfach eine falsche zu geben

Ich bin nicht versucht, eine falsche Antwort zu geben, sondern ich pokere mal auf die Schnelle. Eine Spielernatur? Nicht vorherrschend jedenfalls! ;-))
Re: quantum praedecessores
Graeculus am 9.5.13 um 15:25 Uhr (Zitieren) I
Nein, so machst Du das nicht; aber es kann Dich ermutigen, auch mal eine falsche Antwort zu riskieren. In dieser Hinsicht - Fehlerkorrektur - funktioniert das Forum am besten.
Re: quantum praedecessores
rene am 9.5.13 um 15:28 Uhr (Zitieren) I
Wieviel(=wie sehr) sich unsere röm. Vorgängerpäpste um....
bemüht haben,

Es müsste laboraverint lauten (indir. Fragesatz)
Re: quantum praedecessores
paeda am 9.5.13 um 15:32 Uhr (Zitieren) I
Zitat von Graeculus am 9.5.13, 15:25In dieser Hinsicht - Fehlerkorrektur - funktioniert das Forum am besten.

Wenn die Korrekturen nicht herablassend sind und wenn man sie nicht persönlich nimmt, sind sie NUR gut: Man lernt und lernt und lernt und wird immer besser! ;-))
Re: quantum praedecessores
paeda am 9.5.13 um 15:34 Uhr (Zitieren) I
Zitat von rene am 9.5.13, 15:28Es müsste laboraverint lauten (indir. Fragesatz)

Handelt es sich nicht um ein Zitat? Könnte natürlich auch ein Tippfehler sein.
Re: quantum praedecessores
Ondit am 9.5.13 um 16:46 Uhr (Zitieren) I
Ich meine, „laboraverunt“ ist richtig, da hier eine Nähe zum Relativsatz vorliegt.

 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Ich meine, „laboraverunt“ ist richtig, da hier eine Nähe zum Relativsatz vorliegt.

  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.