Latein Wörterbuch - Forum
Nach Seneca, De beneficiis III 23 — 1804 Aufrufe
LateinGenie am 23.5.13 um 20:31 Uhr (Zitieren) III
Hey Leute,
ich bitte euch um ein wenig Hilfe bei folgendem Satz:

Quaerentibus ,quaenam sit, dominam et quidem crudelissimam ad supplicium ab ipsis duci servi dicunt.

ad supplicium duci = hinrichten
servi subjekt. = Sklaven
dicunt Präd. + aci Auslöser, infinitiv: ad supplicium duci, subjektsakkusativ: dominam
Die Sklaven sagten, dass die Herrin auch grausam(Superlativ?)
Ich kann nichts mit dem Quaerentibus, quaenam sit anfangen. Quaerentibus kommt ja von quaerere: suchen, fragen in dem Fall ist es DAT/ABL m/f/n PPA...
quaenam heisst sowas wie: welche denn? was für eine denn? ...
ab ipsis = von Ihnen persönlich/selbst
Ich kann mir da Leider nichts vernünftiges zusammenreimen...daher die Bitte um Hilfe...
danke im voraus
Re: Nach Seneca, De beneficiis III 23
paeda am 23.5.13 um 20:33 Uhr (Zitieren) IV
dicunt ist Präsens

Soll quaenam EIN Wort sein?
Re: Nach Seneca, De beneficiis III 23
paeda am 23.5.13 um 20:35 Uhr (Zitieren) III
Quaerentibus = Den Fragenden, ...., sagen die Sklaven, ...
Re: Nach Seneca, De beneficiis III 23
paeda am 23.5.13 um 20:38 Uhr (Zitieren) III
Denjenigen, die danach fragen, wer sie sei, sagen die Sklaven, ...
Re: Nach Seneca, De beneficiis III 23
LateinGenie am 23.5.13 um 20:41 Uhr (Zitieren) IV
nein quaenam steht so im text: quae-nam...
habe aber das hier gefunden:
http://de.pons.eu/latein-deutsch/quaenam

bis jetzt also:
Den Fragenden,..., sagen die sklaven, dass die Herrin von Ihnen selbst aufs grausamste hingerichtet wurde...? -> SO?
Re: Nach Seneca, De beneficiis III 23
paeda am 23.5.13 um 20:41 Uhr (Zitieren) IV
..., dass eine Herrin, und zwar eine höchst grausame, ...
Re: Nach Seneca, De beneficiis III 23
LateinGenie am 23.5.13 um 20:49 Uhr (Zitieren) III
Denjenigen, die danach fragen, wer sie sei, sagen die Sklaven,dass sie eine Herrin ist, die von Ihnen selbst hingerichtet wurde?... Herrin,die...wäre doch ein rel Satz und im text steht keiner...:o
Re: Nach Seneca, De beneficiis III 23
paeda am 23.5.13 um 20:52 Uhr (Zitieren) V
Denjenigen, die danach fragen, wer sie sei, sagen die Sklaven, dass eine Herrin, und zwar eine äußerst grausame, von ihnen (eigenhändig) hingerichtet werde.
Re: Nach Seneca, De beneficiis III 23
LateinGenie am 23.5.13 um 20:55 Uhr (Zitieren) III
Ok danke...hier ist noch einerr:
Quod fecerunt, ne quid iniurae ei fieret.
weil sie das taten,damit
iniurae Unrecht
fieret fieri: geschieht...
Re: Nach Seneca, De beneficiis III 23
LateinGenie am 23.5.13 um 20:56 Uhr (Zitieren) III
weil sie das taten, damit dieser nicht Unrecht geschah...so?
Re: Nach Seneca, De beneficiis III 23
paeda am 23.5.13 um 21:03 Uhr (Zitieren) III
Quod fecerunt dürfte ein relativischer Satzanschluss sein: Das taten sie, ...
Re: Nach Seneca, De beneficiis III 23
paeda am 23.5.13 um 21:07 Uhr (Zitieren) IV
..., damit ihr etwas für das Unrecht geschehe.

Kann man bestimmt besser formulieren.

Außerdem: ohne Gewähr!
Re: Nach Seneca, De beneficiis III 23
paeda am 23.5.13 um 21:08 Uhr (Zitieren) III
bzw. geschah
Re: Nach Seneca, De beneficiis III 23
LateinGenie am 23.5.13 um 21:14 Uhr (Zitieren) III
danke ;)
Re: Nach Seneca, De beneficiis III 23
filix am 23.5.13 um 21:15 Uhr (Zitieren) III
"Denjenigen, die danach fragen, wer sie sei, sagen die Sklaven, dass <sie ihre> Herrin <sei>, und zwar eine äußerst grausame, <die> von ihnen (eigenhändig) zur Hinrichtung geführt werde.
Dies taten sie, damit ihr (nicht irgendetwas an Unrecht =) kein Unrecht geschehe."
Re: Nach Seneca, De beneficiis III 23
LateinGenie am 23.5.13 um 21:19 Uhr (Zitieren) III
danke auch ;)
Re: Nach Seneca, De beneficiis III 23
paeda am 23.5.13 um 21:27 Uhr (Zitieren) III
Okay, die Sätze hängen nicht miteinander zusammen.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

"Denjenigen, die danach fragen, wer sie sei, sagen die Sklaven, dass <sie ihre> Herrin <sei>, und zwar eine äußerst grausame, <die> von ihnen (eigenhändig) zur Hinrichtung geführt werde.
Dies taten sie, damit ihr (nicht irgendetwas an Unrecht =) kein Unrecht geschehe."
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.