Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzungen im Plural — 3032 Aufrufe
Marius am 29.5.13 um 8:34 Uhr (Zitieren) II
Hallo liebe Gemeinde,
ich benötige sinngemäße Übersetzungen im Plural (Allgemeingültigkeit) für folgende Worte:
1. Würde
2. Gerechtigkeit
3. Tugend

Wäre das soweit richtig?
1. dignitates
2. iustitiae
3. virtutes

Vielen Dank vorab!
Re: Übersetzungen im Plural
Klaus am 29.5.13 um 8:37 Uhr (Zitieren) II
ja
Re: Übersetzungen im Plural
gast am 29.5.13 um 8:57 Uhr (Zitieren) II
Mit dem Plural von iustitia und dignitas wäre ich vorsichtig.
Er ist unüblich bzw. hat eine spezielle Bedeutung:
d) dignitates, Männer von Rang u. Würden, Cic. or. 89. Liv. 22, 40, 4. Quint. 11, 1, 67. –

http://www.zeno.org/Georges-1913/A/dignitas?hl=dignitas
http://www.zeno.org/Georges-1913/A/iustitia?hl=iustitia
Re: Übersetzungen im Plural
Marius am 29.5.13 um 9:03 Uhr (Zitieren) II
ist es aber nicht generell üblich, Verallgemeinerungen im plural auszudrücken?
Re: Übersetzungen im Plural
Klaus am 29.5.13 um 9:09 Uhr (Zitieren) II
gast hat schon Recht, Im Deutschen sind diese Pluralbildungen auch unüblich
Re: Übersetzungen im Plural
Kuli am 29.5.13 um 9:17 Uhr (Zitieren) II
Zitat von Marius am 29.5.13, 9:03ist es aber nicht generell üblich, Verallgemeinerungen im plural auszudrücken?


Das dürfte eher für substant. Adjektive gelten, etwa wenn du Würde durch digna, Tugend durch honesta, Gerechtigkeit durch iusta übersetzt.
Re: Übersetzungen im Plural
Marius am 29.5.13 um 9:22 Uhr (Zitieren) II
Wie würdet Ihr es sonst übersetzen (im Plural)?
1. (Die) Würden
2. (Die) Gerechtigkeiten
3. (Die) Tugenden
Re: Übersetzungen im Plural
Klaus am 29.5.13 um 9:24 Uhr (Zitieren) II
Dann bilde mal deutsche Sätze mit „ Würden“ und „Gerechtigkeiten“
Re: Übersetzungen im Plural
Kuli am 29.5.13 um 9:25 Uhr (Zitieren) II
Das wären dann aber keine generalisierenden, sondern spezifizierende Pluralia, oder?

dignitates = verschiedene Arten von Würde
etc.
Re: Übersetzungen im Plural
Marius am 29.5.13 um 9:48 Uhr (Zitieren) II
Generalisiert, finde ich schon.
Es geht nicht um Sätze, sondern wirklich nur um Begriffe.
Z.B. Die Tugenden (keine spezielle, es gibt ja mehrere).
So auch die anderen Begriffe. Die Begrifflichkeiten sind u.a. in Wikipedia umfangereich dargestellt, so dass sogar der Begriff selbst verschieden auslegbar ist.
Daher die „Allgemeingültigkeiten“.
Und was mach ich nu?
Re: Übersetzungen im Plural
paeda am 29.5.13 um 10:08 Uhr (Zitieren) II
Wir hatten es ja neulich von plurale tantum und singulare tantum. Allerdings gibt es auch wieder Abweichungen.

Ein alter Ausdruck wäre z. B.: in Ehren und Würden, Ehrenträger, usw.

Interessanterweise gibt es m. E. für Gerechtigkeit im Deutschen keinen Plural, dagegen für das Gegenteil: Ungerechtigkeiten.

Und die Tugend kann man in den Plural setzen, wenn man sie in deren verschiedene Erscheinungsformen „aufspaltet“ (Tapferkeit/Mut, Aufrichtigkeit, usw.).
Re: Übersetzungen im Plural
Marius am 29.5.13 um 10:17 Uhr (Zitieren) II
Genau, darum geht es: Verschiedene Ärklärungsformen.
Das mit den Tugenden (virtutes) ist also geklärt. ;-))

Was mache ich nun mit den Gerechtigkeiten und den Würden (lt. Duden Pluralbildung möglich)? Ist es nun prinzipiell ins lateinische wie o.a. möglich oder Nogo?
Re: Übersetzungen im Plural
paeda am 29.5.13 um 10:25 Uhr (Zitieren) II
Ich denke, diese Frage können nur diejenigen beantworten, die ein sehr differenziertes Sprachgefühl für die lateinische Sprache entwickelt haben bzw. sich sehr gut mit klassischen Texten auskennen.
Leider kann ich dies nur bis zu einem bestimmten Grad für die deutsche Sprache geltend machen.
Vielleicht meldet sich noch ein Whizz, ich drücke dir die Daumen! ;-))
Re: Übersetzungen im Plural
Klaus am 29.5.13 um 10:32 Uhr (Zitieren) II
nehme doch-wie kuli vorgeschlagen hat-für:
Würden= digna
Gerechtigkeiten= iusta
Re: Übersetzungen im Plural
Marius am 29.5.13 um 10:34 Uhr (Zitieren) I
Schaun mer mal....
Aber die übersetzten Plurale selbst gibt es doch im lateinischen, oder?
Re: Übersetzungen im Plural
ONDIT am 29.5.13 um 10:36 Uhr (Zitieren) I

iustitia

[503] iūstitia, ae, f. (iustus), I) subjektiv = die Gerechtigkeit, das Billigkeitsgefühl, die Billigkeit, Aristidis (Ggstz. intemperantia Pausaniae), [504] Nep.: iustitiam colere (üben), Cic.: iustitiam agitare, walten lassen, Plin. ep.: ut meae stultitiae in iustitia tua (weisen G., Weisheit) sit aliquid praesidii, Ter. – m. erga od. m. in u. Akk., iustitia erga deos, erga parentes, Cic.: iust. in omnes captivos, Curt.: constituere (aufstellen) maximum exemplum iustitiae in hostem, Cic. – Plur. = die Rechte, Hieron. in psalm. 142, 6. Vulg. psalm. 18 (19), 9. – II) objektiv = das Recht als Inbegriff der Gesetze, Flor. 1, 24, 1.
Re: Übersetzungen im Plural
Marius am 29.5.13 um 10:37 Uhr (Zitieren) I
@Klaus: Welchen Unterschied siehst du dabei?
dignitates ./. digna
iustitiae ./. iusta
Re: Übersetzungen im Plural
paeda am 29.5.13 um 10:39 Uhr (Zitieren) I
@ONDIT
Sehe ich es richtig, dass du mit deinen Zitaten nahelegst, dass es den Plural für/bei iustitia nicht gibt?
Re: Übersetzungen im Plural
Marius am 29.5.13 um 10:40 Uhr (Zitieren) I
@ONDIT: Leuchtet ein, also dann eher iustitia im singular wie aufgezeigt. Also gibt es nicht mehrere Gerechtigkeiten im lateinischen?
Re: Übersetzungen im Plural
Marius am 29.5.13 um 10:41 Uhr (Zitieren) I
@paeda, sorry, haben uns wohl überschnitten
Re: Übersetzungen im Plural
paeda am 29.5.13 um 10:48 Uhr (Zitieren) I
@Marius
Überschneidungen sind kein Dilemma, im Gegenteil: Ich sehe sie als Hinweis dafür, dass zwei oder mehrere Menschen in dieselbe Richtung denken. (Eine schöne Bestätigung! :-))
Re: Übersetzungen im Plural
Marius am 29.5.13 um 10:51 Uhr (Zitieren) I
Versuche mich anders zu erklären.
Gerechtigkeiten sind mehrere zusammengefasst. Wie z.B. Gleichberechtigung, Politische Gerechtigkeit, Juristische Gerechtigkeit, Soziale Gerechtigkeit, Generationengerechtigkeit, usw.
Das wollte ich somit als Überbegriff mit „iustitiae“ ausdrücken
Re: Übersetzungen im Plural
Klaus am 29.5.13 um 10:57 Uhr (Zitieren) I
Wozu brauchst du denn diese Pluralbildungen?
Re: Übersetzungen im Plural
Marius am 29.5.13 um 11:00 Uhr (Zitieren) I
...für Tinte unter der Haut. Kommentarlos.
Re: Übersetzungen im Plural
Bibulus am 29.5.13 um 11:00 Uhr (Zitieren) I
Schüchterner Hinweis:
(schon von mir oft hier vorgebracht)

Im Lateinischen werden Plural der Neutra gebraucht,
um eine Gesamtheit auszudrücken, die im Deutschen oft im Singular stehen.

Dagegen haben die Feminina
copia <-> copiae
fortuna <-> fortunae
littera <-> litterae
sarcina <-> sarcinae

im Singular und Plural
unterschiedliche Bedeutungen.
gast schrieb am 29.05.2013 um 08:57 Uhr (Zitieren)
Mit dem Plural von iustitia und dignitas wäre ich vorsichtig.
Er ist unüblich bzw. hat eine spezielle Bedeutung:
d) dignitates, Männer von Rang u. Würden, Cic. or. 89. Liv. 22, 40, 4. Quint. 11, 1, 67. –

Und auch hier wird bei den Klassikern eben der Plural für eine bestimmte Bedeutung angewendet.
Re: Übersetzungen im Plural
paeda am 29.5.13 um 11:00 Uhr (Zitieren) I
@Marius

Ich sehe es so:

Gerechtigkeit in einem Bereich zu üben und in einem anderen Bereich das Gegenteil, macht per se keinen/wenig Sinn.

Gerechtigkeit ist eine Einstellungs-/Haltungsfrage.

Nehmen wir deine Beispiele:
Gleichberechtigung bezieht sich auf Personen (Mann/Frau, Behinderte/Nichtbehinderte, Alte/Junge = Generationengerechtigkeit, usw.. Geregelt wird sie über politische Entscheidungen/Gesetze. Durchgesetzt wird sie juristisch durch die Exekutive (oder auch nicht).
Soziale Gerechtigkeit differenziert nur den Anwendungsbereich.

Gerechtigkeit an sich heißt ja nur, jemandem gerecht zu werden; niemanden bevorzugen oder benachteiligen.

Re: Übersetzungen im Plural
Marius am 29.5.13 um 11:08 Uhr (Zitieren) I
Danke euch beiden. War hier schon einmal in diesem (sehr guten) Forum und wurde belehrt, das Plurale eher eine Allgemeingültigkeit ausdrücken. Somit kam ich auf dignitates und iustitiae. Die Übersetzung „Tugenden,virtutes“ ist ja auch „eher“ zutreffend.
Re: Übersetzungen im Plural
paeda am 29.5.13 um 11:20 Uhr (Zitieren) I
@Marius
Auch ich würde das Forum als (sehr) gut bewerten.

Was die von dir angesprochene „Belehrung“ betrifft, so solltest du noch einmal nachlesen, denn ich vermute, sie bezog sich auf substantivierte Adjektive und Numerale:

bona als Plural: das Gute
(geht vermutlich mit allen Adjektiven, daher auch der Vorschlag)
omnia: Alles
Re: Übersetzungen im Plural
Klaus am 29.5.13 um 11:21 Uhr (Zitieren) I
Bibulus hat es so schön erklärt.
iusta= Die Gesamtheit aller rechtmäßigen Dinge
digna= die Gesamtheit aller würdigen Dinge
Re: Übersetzungen im Plural
paeda am 29.5.13 um 11:30 Uhr (Zitieren) I
@Klaus
Wenn ich Marius richtig verstanden habe, ging es ihm gerade NICHT um die Gesamtheit, sondern um die Aufschlüsselung (die Mosaike in einem Ganzen).
Der jeweilige Plural der Adjektive wäre sozusagen ein Kunstgriff, um der Problematik auszuweichen.
Re: Übersetzungen im Plural
Marius am 29.5.13 um 11:33 Uhr (Zitieren) I
@paeda: Sehr gut, genau so gemeint!
Re: Übersetzungen im Plural
paeda am 29.5.13 um 11:38 Uhr (Zitieren) I
@Marius
Ich freue mich, wenn meine Mediation gelungen ist! ;-))
Re: Übersetzungen im Plural
Klaus am 29.5.13 um 11:38 Uhr (Zitieren) I
Die Eingangsfrage von Marius war nach der Pluralbildung von : Würde, Gerechtigkeit und Tugend
Kuli und Bibulus haben die Lösungen gefunden, und ich habe zusammengefasst
Re: Übersetzungen im Plural
paeda am 29.5.13 um 11:47 Uhr (Zitieren) I
@Klaus
Ich wollte deine und die Bemühungen der Anderen nicht in Zweifel ziehen.

Es ging aber m. E. um Zweierlei:
- die grammatischen Pluralformen, die natürlich problemlos gebildet werden können
- die Zweckmäßigkeit dieser Bildung, da sich hier die Geister schieden.

(Meine Fähigkeiten, die ich in jungen Jahren im Judo erwarb, will ich nicht mehr unter Beweis stellen. Sie sind ohnehin nicht tauglich, um mich ernsthaften Herausforderungen stellen zu können. ;-))

Re: Übersetzungen im Plural
Marius am 29.5.13 um 12:10 Uhr (Zitieren) I
digna ist eher auf Werte zu beziehen, weniger auf die Würde an sich. Daher fand ich dignitates zutreffender.
Re: Übersetzungen im Plural
Klaus am 29.5.13 um 12:12 Uhr (Zitieren) I
Ich steige aus!
Re: Übersetzungen im Plural
paeda am 29.5.13 um 12:14 Uhr (Zitieren) I
@Marius
Vielleicht sind wir jetzt am entscheidenden Punkt: Die Würde AN SICH gibt es nicht im Plural.
Re: Übersetzungen im Plural
paeda am 29.5.13 um 12:17 Uhr (Zitieren) I
PS: Bei Sprüchen wie „in Würden und Ehren“ denkt man ja eher an Ehrenämter. Würde ist hier möglicherweise auch nur eine Angleichung an den Plural bei den Ehren.

Du siehst, Klaus, ich bin noch nicht ausgestiegen. ;-))
Re: Übersetzungen im Plural
Marius am 29.5.13 um 12:22 Uhr (Zitieren) I
Ist doch auch eine Aussage!
Dann sind wir zu diesem Schluss gekommen?

Würde - dignitas (singular)
Tugenden - virtutes (plural)
Gerechtigkeiten - iusta (plural)
Re: Übersetzungen im Plural
paeda am 29.5.13 um 12:29 Uhr (Zitieren) I
Würde ich jetzt so sehen mit der Einsschränkung, dass es virtus natürlich auch im Singular gibt.
Re: Übersetzungen im Plural
Klaus am 29.5.13 um 12:51 Uhr (Zitieren) I
Ich steige doch wieder ein.
1. Marius hat alles richtig aufgeschrieben
2.@paedam: Marius will an sich alle Worte im Plural, aber „digna“ gefällt ihm nicht, deshalb belässt er dieses Wort (in Gottes Namen) im Singular.
Re: Übersetzungen im Plural
Marius am 29.5.13 um 12:53 Uhr (Zitieren) I
Danke euch für eure Beiträge und Durchhaltevermögen
Re: Übersetzungen im Plural
paeda am 29.5.13 um 12:59 Uhr (Zitieren) I
@Klaus
Salve in naviculo! ;-))
Re: Übersetzungen im Plural
Klaus am 29.5.13 um 13:05 Uhr (Zitieren) I
Gaudeo vobiscum navigare.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Gaudeo vobiscum navigare.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.