Latein Wörterbuch - Forum
Tattoo — 2063 Aufrufe
Carina am 29.5.13 um 13:29 Uhr (Zitieren) III
Hallo,

brauch bitte für ein Tattoo den Spruch „Ich glaube ich kann fliegen“ auf lateinisch!

Danke
Re: Tattoo
ONDIT am 29.5.13 um 13:33 Uhr (Zitieren) III
Me posse volare puto.
Re: Tattoo
Carina am 29.5.13 um 13:37 Uhr (Zitieren) III
Danke
Re: Tattoo
Bibulus am 29.5.13 um 13:39 Uhr (Zitieren) III
@ONDIT,
warum nicht:
„me concacavi puto“?

Sollen angeblich die letzten Worte eines Kaisers gewesen sein...

B-)
Re: Tattoo
ONDIT am 29.5.13 um 13:43 Uhr (Zitieren) III
„Vae me, puto, concacavi me.“
Kaiser Claudius
Re: Tattoo
Klaus am 29.5.13 um 13:48 Uhr (Zitieren) III
Warum hat der Kaiser keinen A.c.I. nach einem Wort des Sagens,Glauben, Meinens verwendet?
Re: Tattoo
ONDIT am 29.5.13 um 13:54 Uhr (Zitieren) I
Dedr konnte doch nicht sagen
„Vae me, puto me me concacavisse.“
Re: Tattoo
Klaus am 29.5.13 um 15:46 Uhr (Zitieren) I
Klar, das wäre seltsam. Ich habe daraufhin mal im Georges nachgeschaut. Das „puto“ parenthetisch kommt wohl öfter vor.
Re: Tattoo
esox am 29.5.13 um 17:26 Uhr (Zitieren) I
Zum Beispiel im supremum verbum des Kaisers Vespasian:
„Vae,puto, deus fio“:
Verdammt, ich glaub´ ich werd´ein Gott.
Wie soll man aber auch mit dem letzten Seufzer noch einen korrekten aci hinkriegen?
Re: Tattoo
Lothar am 29.5.13 um 19:36 Uhr (Zitieren) I
@esox: hat er vorher, bei einem schwächeanfall, gesagt. gemeint war: ich werde wie meine vorgänger bald als statue auftreten und zur gottheit erhoben.

im todeskampf sprach er das kultwort:

imperatorem stantem mori oportet. Im Antlitz des Todes soll Vespasian versucht haben, sich aufzurichten. Vom engsten Kreis gestützt, sprach er: für einen kaiser gehört es sich, aufrecht zu sterben. anspielung auf die vielen kaisermorde.

richtig, colosseum drücken.
Re: Tattoo
ONDIT am 29.5.13 um 19:50 Uhr (Zitieren) I
Aerario enim deficiente Vespasianus vectigal urinae civibus imposuit. (pecunia non olet)
Re: Tattoo
Graeculus am 29.5.13 um 19:59 Uhr (Zitieren) I
Vespasians Verstöße gegen die Grammatik à la Cicero bestärken meinen Verdacht, daß die tatsächlich gesprochene lateinische Umgangssprache anders funktionierte, als es RH & Stilübungen & Altphilologen auf ihrer Agenda haben.
Re: Tattoo
Klaus am 29.5.13 um 20:26 Uhr (Zitieren)
Quomodo Vespasianus hoc vestigal exegit? Debebantne cives pecuniam solvere post urinam reddendam?
Re: Tattoo
filix am 29.5.13 um 20:58 Uhr (Zitieren) I
Wo liegt da ein grammatischer Verstoß vor? Parenth. „putare“ findet sich, wie im Georges ja auch zu lesen, u.a. bei Cicero selbst. Hier dreht sich alles um Ausdrucksnuancen und das sprachliche Register, nicht darum, ob ein AcI die bessere oder sogar einzig richtige Wahl ist. Man versuche einmal, folgendes Sätzchen aus ad Att. 12, 11 zu übersetzen, dabei genau den Ton zu treffen und frage sich im Anschluss, ob hier ein AcI überhaupt solches zu leisten vermag: „alteram (es geht um eine Frau) vero illam quam tu scribis, puto, nosti: nihil vidi foedius“
Re: Tattoo
Bibulus am 29.5.13 um 21:04 Uhr (Zitieren) I
schön...
das kann man ja heutzutage ungestraft seelig vor sich hinmurmeln in Gesellschaft...
(versteht keiner mehr, bzw. man erkundige sich vorher,
ob Lateiner anwesend sind)

B-)
Re: Tattoo
paeda am 29.5.13 um 21:39 Uhr (Zitieren) I
Übersetzungen bitte! ;-))
Re: Tattoo
Bibulus am 29.5.13 um 21:41 Uhr (Zitieren) I
nicht in Gegenwart einer Dame...
B-)
(ist wenig schmeichelhaft)
Re: Tattoo
paeda am 29.5.13 um 21:47 Uhr (Zitieren) I
Wenn es so ist, verstehe ich deine Zurückhaltung, Bibulus, aber neugierig bin ich jetzt erst recht!
Re: Tattoo
Bibulus am 29.5.13 um 22:00 Uhr (Zitieren) I
@paeda,
der letzte Teil des Zitates dürfte doch nicht schwer sein:
„nihil vidi foedius“

„foedius“ ist ein Komparativ...

:-p
Re: Tattoo
Bibulus am 29.5.13 um 22:01 Uhr (Zitieren) I
und bezieht sich natürlich auf „alteram“
Re: Tattoo
filix am 29.5.13 um 22:06 Uhr (Zitieren) I
„Ich mein, jene andere, von der du schreibst, kennst du ja wohl: nichts Hässlicheres hab ich <je> getroffen.“
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

„Ich mein, jene andere, von der du schreibst, kennst du ja wohl: nichts Hässlicheres hab ich <je> getroffen.“
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.