Latein Wörterbuch - Forum
Hollywoods Heuchelei auf Latein — 1407 Aufrufe
Graeculus am 29.5.13 um 20:43 Uhr (Zitieren) III
„ARS GRATIA ARTIS“ - das Motto von Metro-Goldwyn-Mayer.
Geld? Spielt keine wesentliche Rolle.
Re: Hollywoods Heuchelei auf Latein
Bibulus am 29.5.13 um 20:59 Uhr (Zitieren) IV
Die haben ja auch den brüllenden Löwen im Logo.
Re: Hollywoods Heuchelei auf Latein
Kuli am 29.5.13 um 21:26 Uhr (Zitieren) I
Auch hübsch: Auf Pall-Mall-Schachteln steht seit jeher „per aspera ad astra“. Da braucht’s die vorgeschriebene Gesundheitswarnung gar nicht.
Re: Hollywoods Heuchelei auf Latein
filix am 29.5.13 um 21:31 Uhr (Zitieren) III
Wenn ihr an der Stelle, da das Logo im Vorspann auftaucht, kurz die Augen zusammenkneift, mag euch der Schriftzug wie „ARS GRATIA AERIS“ erscheinen, und ihr könnt euch, wo nun aller Zorn über die Verlogenheit im Nu verpufft ist, entspannt den Empfindungen des Cineasten überlassen. :-)
Re: Hollywoods Heuchelei auf Latein
Hermine am 30.5.13 um 12:24 Uhr (Zitieren) I
Ich finde das sehr Hollywoodmäßig: Die Kunst dankt der Kunst. Ergibt das überhaupt einen Sinn? Genauso wie: Findet Nemo! Welch für eine Bedeutungsänderung für einen Lateiner:)
Re: Hollywoods Heuchelei auf Latein
Kuli am 30.5.13 um 12:37 Uhr (Zitieren) III
Re: Hollywoods Heuchelei auf Latein
Hermine am 30.5.13 um 13:01 Uhr (Zitieren) I
Aah, ich hab das vorher nur so adhoc übersetzt. Macht jetzt natürlich mehr Sinn.
Re: Hollywoods Heuchelei auf Latein
Klaus am 30.5.13 um 13:35 Uhr (Zitieren) III
@Hermine: Du hast das Wort „gratia“ statt mit „dank“ mit „dankt“ übersetzt.
Re: Hollywoods Heuchelei auf Latein
Graeculus am 30.5.13 um 14:39 Uhr (Zitieren) III
Das (Hilfs-)Verb „est“ muß hinzugedacht werden.
Das heißt dann etwa: „Die Kunst ist der Dank/Lohn der Kunst.“ Und das sei, so behauptet MGM, ihr Motto! Darauf berufe ich mich demnächst an der Kinokasse.
Re: Hollywoods Heuchelei auf Latein
Graeculus am 30.5.13 um 14:40 Uhr (Zitieren) I
Vielleicht brüllt der MGM-Löwe ja auch nicht, sondern lacht darüber?
Re: Hollywoods Heuchelei auf Latein
Klaus am 30.5.13 um 14:47 Uhr (Zitieren) III
@Graeculum: Ich dachte bei „gratia“ an den zur „Postposition“ erstarrten Ablativ „gratia“=wegen, dank, umm...willen entsprechen „causa“.
Re: Hollywoods Heuchelei auf Latein
Klaus am 30.5.13 um 14:48 Uhr (Zitieren) I
umm um
Re: Hollywoods Heuchelei auf Latein
Klaus am 30.5.13 um 14:49 Uhr (Zitieren) I
endsprechend
Re: Hollywoods Heuchelei auf Latein
Graeculus am 30.5.13 um 14:57 Uhr (Zitieren) III
Auch möglich. Jedenfalls, da bin ich mir inzwischen sicher, lacht der Löwe.
Re: Hollywoods Heuchelei auf Latein
Graeculus am 30.5.13 um 15:03 Uhr (Zitieren) I
endsprechend

Hüstel.

Der Sinn ist ja in beiden Varianten in etwa derselbe: Nicht dem Erwerb des schnöden Mammons dienen unsere Filme.

 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

endsprechend
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.