Latein Wörterbuch - Forum
tödliche langeweile — 5373 Aufrufe
philjazz am 28.5.13 um 19:33 Uhr (Zitieren) I
meine lieben,
darf ich euch bitten mir wie folgt zu übersetzen:

tödliche langeweile

letalis = tödlich
langeweile: otii odiosus

somit ergibt sich:
otii odiosus letalis

bitte schreibt mir, ob dies korrekt ist. würde mir gefallen!!
danke
euer trackmania-süchtiger jazzman
Re: tödliche langeweile
gabi am 28.5.13 um 19:39 Uhr (Zitieren) I
otii taedium letale
otii taedium mortiferum
Re: tödliche langeweile
philjazz am 28.5.13 um 19:57 Uhr (Zitieren) II
salve gabi,
danke für deine hilfe.
muss ich unbedingt TAEDIUM verwenden?
mir würde eben otii odiosus letale besser gefallen. falls es lateinisch einen sinn ergibt.

tödliche verhasste freizeit !
bitte meldet euch noch für andere erkärungen/übersetzungen

danke
philjazz
otii odiosum letale
philjazz am 28.5.13 um 20:55 Uhr (Zitieren) I
otii odiosum letale

bitte schreibt mir!!!!!! ich warte schon sooo dringend. heul!
nein, so schlimm ist es nicht.

wäre oben erwähnte übersetzung richtig!? grammatikalisch, lateinisch. versteht man es
Re: tödliche langeweile
Klaus am 28.5.13 um 21:22 Uhr (Zitieren) II
Deine Übersetzung ist falsch. "odiosus,a,um ist ein Adjektiv
http://www.zeno.org/Georges-1913/A/odiosus?hl=odiosus.
gabis Übersetzung ist richtig
http://de.pons.eu/dict/search/results/?q=langeweile&l=dela&in=&lf=de
Re: tödliche langeweile
philjazz am 28.5.13 um 21:26 Uhr (Zitieren) II
lieber klaus,
was ist mit

otii odium letale

versteht man das (ich habe NIE latein gelernt).
danke
philjazz
Re: tödliche langeweile
Klaus am 28.5.13 um 21:57 Uhr (Zitieren) II
Du bietest dreimal ein anderes Wort an
(odiosus, odiosum, odium) Warum das?
Du willst zuerst eine Übersetzung für: tödliche Langeweile, dann für tödlich verhasste Freizeit. Das sind auch zwei ganz verschiedene Sprüche. Wozu brauchst du die Sprüche überhaupt?
Re: tödliche langeweile
Lothar am 28.5.13 um 22:55 Uhr (Zitieren) II
wozu ...?

ich spekuliere mal: otii causa. :-)
Re: tödliche langeweile
philjazz am 28.5.13 um 23:02 Uhr (Zitieren) II
hi klaus, hi lothar,
ich, ein trackmania süchtiger streckenbauer, gebe meinen strecken lateinische namen. habe sie früher englisch benannt - aber das macht jeder.

darum suche ich mir irgendwie interessante namen.

so nun zur langeweile: das heisst also, wenn ich diese strecke

otii taedium odium letale

benenne, dann heisst das jetzt

tödlich verhasste langeweile

sehe ich das richtig.

danke für eure hilfe
philjazz
Re: tödliche langeweile
Klaus am 29.5.13 um 9:04 Uhr (Zitieren) II
Eine „tödlich verhasste Langweile“gibt es nicht. Entweder eine „tödliche Langweile“oder eine „verhasste Langweile“
ev. auch eine „verhasste tödliche Langweile“

otii taedium letale= tödliche Langweile
otii taedium odiosum=verhasste Langweile
otii taedium letale odiosum=verhasste tödliche Langweile
Re: tödliche langeweile
philjazz am 29.5.13 um 9:20 Uhr (Zitieren) I
sei mir herzlichst gegrüßt an diesem schönen morgen, lieber klaus.
danke für deine hilfe.
jetzt ist ja alles klar!
philjazz
Re: tödliche langeweile
Klaus am 29.5.13 um 9:21 Uhr (Zitieren) I
Hier regnet es!
Re: tödliche langeweile
philjazz am 29.5.13 um 9:47 Uhr (Zitieren) I
da gibt es doch so einen spruch:

ich freue mich, wenn es regnet. denn wenn ich mich nicht freuen würde, regnet es doch auch.

lg philjazz
Re: tödliche langeweile
ONDIT am 29.5.13 um 10:12 Uhr (Zitieren) I
Etiam continuos habemus imbres. Hoc mihi gaudio est. :-))
Re: tödliche langeweile
philjazz am 29.5.13 um 11:29 Uhr (Zitieren) I
lieber ondit, danke für die lateinisierte version!
philjazz
Re: tödliche langeweile
Klaus am 29.5.13 um 11:32 Uhr (Zitieren) I
Ich denke, du hast nie Latein gelernt.
Re: tödliche langeweile
paeda am 29.5.13 um 11:33 Uhr (Zitieren) I
@philjazz
Die lateinische Version deines Satzes ist es nicht, denn ONDIT sagte, wenn ich es richtig verstehe:
Auch wir haben beständige Regenfälle. Das freut mich. ;-))
Re: tödliche langeweile
paeda am 29.5.13 um 11:36 Uhr (Zitieren) I
Zitat von philjazz am 29.5.13, 9:47ich freue mich, wenn es regnet. denn wenn ich mich nicht freuen würde, regnet es doch auch.


Übersetzungsvorschlag:
Gaudeo si pluat, enim si non gaudeam tamen pluit.

Bitte eventuelle Fehler korrigieren!
Re: tödliche langeweile
Bibulus am 29.5.13 um 11:43 Uhr (Zitieren) I
äh....
@cara paeda,
wenn, dann eine Konjunktion einleitend:
„si pluat...“

;-)
Re: tödliche langeweile
Klaus am 29.5.13 um 11:46 Uhr (Zitieren) I
...und würde man das „enim“ nicht lieber weglassen.
Re: tödliche langeweile
paeda am 29.5.13 um 11:50 Uhr (Zitieren) I
Zitat von philjazz am 29.5.13, 9:47denn wenn ich mich nicht freuen würde

Wieso sollte man im Lateinischen das „denn“ weglassen?
(Keine rhetorische, sondern eine ernst gemeinte Frage.)
Re: tödliche langeweile
Bibulus am 29.5.13 um 11:54 Uhr (Zitieren) I
Man muß mal wieder den deutschen Satz „latinisieren“:

„ich freue mich, wenn es regnet. denn wenn ich mich nicht freuen würde, regnet es doch auch.“

zu
„Wenn es regnet, freue ich mich, denn es regnet auch, wenn ich mich nicht freue.“
Oder:
„Wenn es regnet freue ich mich, wenn ich mich nicht freue, dann es regnet auch.“

Und nun ihr...

:-p
Re: tödliche langeweile
ONDIT am 29.5.13 um 11:58 Uhr (Zitieren) I
Gaudeo si pluat, enim si non gaudeam tamen pluit.


Warum Konjunktiv? Es handelt sich doch wohl um einen Indefinitus und nicht um meinen Potentialis.

Si pluit, gaudeo, si non gaudeo, tamen pluit.
Re: tödliche langeweile
paeda am 29.5.13 um 12:02 Uhr (Zitieren) I
Okay, ein neuer Versuch:
Cum pluit, gaudeo, enim etiam pluit, si non gaudeam.
Vel:
Cum pluit, gaudeo. Si non gaudeam, etiam pluit.

Nickst du jetzt, Bibulus?
Re: tödliche langeweile
Bibulus am 29.5.13 um 12:04 Uhr (Zitieren) I
ja, zu ONDITs Vorschlag....

:-))

(Nicht böse sein, aber der passt einfach.)
Re: tödliche langeweile
paeda am 29.5.13 um 12:05 Uhr (Zitieren) I
PS: Wenn ich es richtig sehe, lag mein Fehler hauptsächlich beim ersten „si“, denn es sollte ja eher „cum“ sein (temporal).

Die Satzstellung ist doch sekundär, oder nicht?
Re: tödliche langeweile
Bibulus am 29.5.13 um 12:05 Uhr (Zitieren) I
allerdings:
und nicht um meinen Potentialis.

B-)

Vielleicht bin ich ja auch Petrus unter einem Pseudonym...
B-)
Re: tödliche langeweile
Bibulus am 29.5.13 um 12:09 Uhr (Zitieren) I
@cara paeda,
mach es doch nicht so kompliziert.
„si pluit ... si non gaudeo..“
->
„Wenn es regnet ... wenn ich mich nicht freue“
Re: tödliche langeweile
paeda am 29.5.13 um 12:09 Uhr (Zitieren) I
Zitat von ONDIT am 29.5.13, 11:58Warum Konjunktiv? Es handelt sich doch wohl um einen Indefinitus und nicht um meinen Potentialis.

Was ist DEIN Potentialis, ONDIT?
Re: tödliche langeweile
Bibulus am 29.5.13 um 12:12 Uhr (Zitieren) I
@paeda
Zitat von paeda am 29.5.13, 12:05
Die Satzstellung ist doch sekundär, oder nicht?

Jein,
der Lateiner liebt einleitende Konjunktionen.
(Zumindest Cicero...)
Re: tödliche langeweile
paeda am 29.5.13 um 12:31 Uhr (Zitieren) I
@Bibulus

Dann ist „denn wenn ...“ eine typisch deutsche Konstruktion?
Re: tödliche langeweile
ONDIT am 29.5.13 um 12:32 Uhr (Zitieren) I
Was ist DEIN Potentialis, ONDIT?


Si sol luceat, gaudeam.
Re: tödliche langeweile
paeda am 29.5.13 um 12:40 Uhr (Zitieren) I
Okay, ONDIT, ich schließe mich deinem Potentialis an! ;-))
Re: tödliche langeweile
philjazz am 29.5.13 um 13:34 Uhr (Zitieren) II
o du meine güte.
kaum bin ich keine 2 stunden offline und schon wird hier eifrigst lateinisiert.
ad klaus: ja ich hatte NIE latein.
an alle anderen: ich denke der spruch ist von valentin:

Wenn es regnet freue ich mich, wenn ich mich nicht freue, dann es regnet trotzdem.

ich denke so ungefähr lautet sein spruch.
euer philjazz
Re: tödliche langeweile
philjazz am 29.5.13 um 13:35 Uhr (Zitieren) II
Re: tödliche langeweile
ONDIT am 29.5.13 um 13:46 Uhr (Zitieren) II
Oder so:
Ich freue mich, wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es.” ???
Re: tödliche langeweile
Hermine am 30.5.13 um 12:46 Uhr (Zitieren) II
Und wie heißt das jetzt auf Latein?
Re: tödliche langeweile
ONDIT am 30.5.13 um 15:47 Uhr (Zitieren) II
Quomodo latine dicitur?
Re: tödliche langeweile
ONDIT am 30.5.13 um 15:48 Uhr (Zitieren) II
Latine...!
Re: tödliche langeweile
gast am 30.5.13 um 16:18 Uhr (Zitieren) II
@ONDITUM:
Du kleiner Scherzkeks ! Ob Hermine deinen selbstreferenziellen Witz versteht ?

Utinam ne hic iocus cuti inscribatur !
Re: tödliche langeweile
ONDIT am 30.5.13 um 16:37 Uhr (Zitieren) II
Hermine cutem suam vulnerando exornare non vult. (spero.)
Re: tödliche langeweile
Klaus am 30.5.13 um 16:45 Uhr (Zitieren) II
@advenam: Ab animo perturbatione liber sis! Disceptatio de cute inscrebendo iam finita est. Nova disceptatio nata est de sententia mea, ut in patria pluerit.
Re: tödliche langeweile
ich am 30.5.13 um 19:24 Uhr (Zitieren) II
oiso, i vasteh nur no latein!
bzw. des kumt ma latein vor.
ich
Re: tödliche langeweile
Klaus am 30.5.13 um 19:51 Uhr (Zitieren) II
Des is a ladein!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

@advenam: Ab animo perturbatione liber sis! Disceptatio de cute inscrebendo iam finita est. Nova disceptatio nata est de sententia mea, ut in patria pluerit.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.