Latein Wörterbuch - Forum
Universitas — 608 Aufrufe
paeda am 31.5.13 um 19:57 Uhr (Zitieren)
Dans le même temps, les écoles de la rive gauche s’unifient en une « universitas ».

Wurde der Begriff „Universität“ damals in Paris geprägt?
Re: Universitas
Bibulus am 31.5.13 um 22:29 Uhr (Zitieren)
ja, mehr oder weniger.

Es war Robert von Sorbon (daher der Name der Pariser Universität „Sorbonne“),
der im Jahr 1250 auf den Hügel Sainte-Geneviève zog und dort in einer Scheune
arme Schüler in der Theologie unterrichtete.
Diese Einrichtung wurde dann mit königlichen Privilegien versehen.
Diese Gemeinschaft, in der Lehrer und Schüler zusammenlebten,
nannte man „universitas magistrorum et scholarium“.
Re: Universitas
paeda am 31.5.13 um 22:33 Uhr (Zitieren)
Verbindlichen Dank, Bibulus!
Interessant, dass die berühmte Sorbonne so eine Vorgeschichte hat (arme Schüler in einer Scheune).
Re: Universitas
Bibulus am 31.5.13 um 22:36 Uhr (Zitieren)
och...
Scheunen waren früher sehr robust gebaut
Re: Universitas
paeda am 31.5.13 um 22:40 Uhr (Zitieren)
;-))
Dennoch ändern sich die Zeiten. Wie heißt es nochmal im Lateinischen? Mutatis mutandis?
Re: Universitas
Lothar am 31.5.13 um 22:53 Uhr (Zitieren)
nöööööööö...

tempora mutantur et nos cum ... (habch vergessen)
Re: Universitas
paeda am 31.5.13 um 23:46 Uhr (Zitieren)
... et nos mutamur in illis. ;-))

Re: Universitas
arbiter am 1.6.13 um 1:03 Uhr (Zitieren)
...nos et...
Re: Universitas
paeda am 1.6.13 um 9:47 Uhr (Zitieren)
Tempora mutantur nos et mutamur in illis?

Müsste es dann nicht Tempora mutant nos et ... heißen?

Re: Universitas
Kuli am 1.6.13 um 10:05 Uhr (Zitieren)
Die Passive sind medial verwendet. Wir übersetzen „sie ändern sich“.
Re: Universitas
Kuli am 1.6.13 um 10:09 Uhr (Zitieren)
Die Nachstellung des et hat metrische Gründe, da man sonst das -tur als offene Silbe und damit als Kürze ansehen müsste. (Aber vgl. den Vergil-Vers Omnia vincit Amor et nos cedamus Amori.)
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Die Nachstellung des et hat metrische Gründe, da man sonst das -tur als offene Silbe und damit als Kürze ansehen müsste. (Aber vgl. den Vergil-Vers Omnia vincit Amor et nos cedamus Amori.)
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.