Latein Wörterbuch - Forum
Hilf bei Lat./Dt .... 7.Kl — 3577 Aufrufe
lateinträne am 30.5.13 um 22:34 Uhr (Zitieren) I
Hallo :-)
Bitte mal wieder um Korrektur :-) :-D
sollte der Text zu lang sein, mach ich es demnächst Satz für Satz.... wenn das besser wäre bitte sagen



Plurimae naves in portu sunt, audiuntur ubique voces hominum diversis linguis clamantium. Mercator Romanus in taberna amicum invenit et GraecÄ linguä Croesum salutat: Chaire!“ „Salve!“, ille respondet. TumLatinä linguä de negotiis agitur:
Vinum optimum importavi. Nam Vinum Italicum totius imperii optimum esse constant. Hoc vinum magno usui tibi erit. Nam imperator Hadrianus, qui provinciis semper consulit, Ephesum visitabit. Et senatores Romani una cum eo venient. Itaque Falerum ab eis libenter sumptum magno pretio vendes. Et maximo honori tibi erit hoc vinum imperatori offerre.
Honor meus tibi magnae scilicet curae est! Quid aliud vendere cupis?“
Oleum parvo pretio a senatore Romano, amico meo, emi: Oleum optimum vendit. Bonum pretium faciam amico bono. Sed manus manum lavat. Quid tu vendis?“
Omnia, quae optas: Ungueta ex oriente importata; sed magno constant.“
Mhm. Quippe omnia, quae ex oriente importantur, Alexandriae et Antiochiae minimo pretio emuntur.“ „Sed iter longum est. Periculosum est haec omnia Romam vehere. Piratae...“
„Piratae maxime timent imperatorem Hadrianum. qui – ut ipse dixi – provinciis semper consulit.“


Sehr viele Schiffe sind im Hafen, es wurden überall Stimmen der Menschen in verschiedenen Sprachen sagend, gehört.Der Händler Romanus hat den Freund in den Laden eingeladen und begrüßte Croesus mit der Sprache Griechisch: „Sei gegrüßt“, „Sei gegrüßt“, antwortete jener.
Dann wurde auf lateinischer Sprache das Geschäft gehandelt:
„Ich habe den besten Wein importiert. denn es steht fest das ganze Reich wünscht sich den italienischen Wein. Hier wird dir der Wein von großen Nutzen sein.
Denn der Feldherr Hadrianns, der die Provinz immer regiert, wird Ephesus besuchen. Und einer der römischen Senatoren wird mit ihm kommen. Und z großem Ehren wird er Dir, diesen Wein, dem Feldherrn angeboten.
Zu meinen Ehren wird Dir freilich Glück widerfahren!
Was willst Du den anderen verkaufen?
Das Öl für einen kleinen Preis habe ich von einen römischen Senator, meinem Freund, gekauft: Er wünscht Öl zu verkaufen. den guten Preis handle ich mit einem guten Freund.
Aber die eine Hand wäscht die andere. Was willst Du verkaufen? Alles was willst Du? Salbe Parfüm aus dem Osten importiert, aber für großen Preise.
Mhm. Freilich alles, weil aus dem Osten importiert wird, in Alexandria und in Antiochia wird es für einen minimalen Preis gekauft. Aber es wird eine lange Reise. Es ist gefährlich hier ganz Rom zu verlassen. Piraten...
Piraten sind die große Furcht des Feldherrn Hadriann, dieser und ich selbst sage das – die Provinz wird immer beherrscht.

Re: Hilf bei Lat./Dt .... 7.Kl
ONDIT am 31.5.13 um 9:25 Uhr (Zitieren)
Plurimae naves in portu sunt, audiuntur ubique voces hominum diversis linguis clamantium.
-->Sehr viele Schiffe sind im Hafen, es wurden überall Stimmen der Menschen in verschiedenen Sprachen sagend, gehört
---> Im Hafen sint sehr viele S., überall hört man Stimmen von Menschen, die in verschiedenen Sprachen rufen/ hört man Menschen in verschiedenen Sprachen rufen.
Mercator Romanus in taberna amicum invenit et GraecÄ linguä Croesum salutat: Chaire!“ „Salve!“, ille respondet. TumLatinä linguä de negotiis agitur:
--> Der Händler Romanus hat den Freund in den Laden eingeladen und begrüßte Croesus mit der Sprache Griechisch: „Sei gegrüßt“, „Sei gegrüßt“, antwortete jener.
Dann wurde auf lateinischer Sprache das Geschäft gehandelt:
--> Ein römischer Händler findet/trifft in einem Laden/Wirtshaus einen/seinen Freund und begrüßt Cresus in griechische Sprache: „Sei gegrüßt!“ !Sei gegrüßt!", antwortet jener. Dann wird in lateinischer Sprache über Geschäfte verhandelt.
Vinum optimum importavi. Nam Vinum Italicum totius imperii optimum esse consta(n)t. Hoc vinum magno usui tibi erit.
--->Ich habe den besten Wein importiert. denn es steht fest das ganze Reich wünscht sich den italienischen Wein. Hier wird dir der Wein von großen Nutzen sein.
--> Ich habe den besten Wein importiert. Denn es steht fest, dass italienischer Wein der beste des ganzen Reiches ist. Dieser Wein wird dir von großem Nutzen sein.
-->qui provinciis semper consulit--> der(für) die Provinzen immer berät/(sorgt)
Et senatores Romani una cum eo venient.--> Und/Auch römische Senatoren werden mit ihm kommen (una cum = zusammen mit)
Itaque Falernum(vinum) ab eis libenter sumptum magno pretio vendes. --> daher wirst du den Falerner Wein, der von ihnen gern getrunken/konsumiert wurde/wird, zu einem hohen Preis verkaufen.
Et maximo honori tibi erit hoc vinum imperatori offerre.---> Es wird dir zu großer Ehre gereichen, diesenWein dem Feldherrn anzubieten.
Re: Hilf bei Lat./Dt .... 7.Kl
ONDIT am 31.5.13 um 10:10 Uhr (Zitieren) II
Honor meus tibi magnae scilicet curae est!---> Meine Ehre ist dir/ gereicht dirnatürlich zu großer Sorge/macht die große Sorge
Quid aliud vendere cupis?“ Was anderes / Was sonst willst du verkaufen?
Oleum parvo pretio a senatore Romano, amico meo, emi:
---> Von einem röm. S., meinem Freund, habe ich Öl zu einem kleinen Preis gekauft.
Oleum optimum vendit. --> Er verkauft das beste Öl.
Bonum pretium faciam amico bono.---> Ich werde dem guten Freund einen guten Preis machen.
Sed manus manum lavat. ---> Aber eine Hand wäscht die andere.
Quid tu vendis?“ ---> Was verkaufst du?
Re: Hilf bei Lat./Dt .... 7.Kl
Graeculus am 31.5.13 um 10:49 Uhr (Zitieren) I
durchgehend: imperator Hadrianus = Kaiser Hadrian
(„imperator“ war zwar ursprünglich eine rein militärische Bezeichnung, gehörte aber zu Hadrians Zeit, 2. Jhdt. u.Z., zur Kaisertitulatur.)
Re: Hilf bei Lat./Dt .... 7.Kl
Klaus am 31.5.13 um 10:50 Uhr (Zitieren) I
(magnae) curae esse - (sehr) am Herzen liegen
Re: Hilf bei Lat./Dt .... 7.Kl
ONDIT am 31.5.13 um 11:04 Uhr (Zitieren)
@ Graeculus &Klaus

Attenti estis. Gratias vobis ago.
Re: Hilf bei Lat./Dt .... 7.Kl
ONDIT am 31.5.13 um 11:12 Uhr (Zitieren) I
Sed iter longum est.
--> Aber die Reise/ der Weg ist lang.
Periculosum est haec omnia Romam vehere. Piratae...“
--> Es ist gefährlich, dieses alles nach Rom zu tranportieren. Seeräuber..."
„Piratae maxime timent imperatorem Hadrianum. qui – ut ipse dixi – provinciis semper consulit.“
---Seeräuber fürchten den Kaiser H, sehr, der -wie du selbst gesagt hast - immer Sorge trägt für die Provinzen.
Re: Hilf bei Lat./Dt .... 7.Kl
arbiter am 1.6.13 um 1:08 Uhr (Zitieren) I
ut ipse dixi
wie ich selbst gesagt habe
Re: Hilf bei Lat./Dt .... 7.Kl
paeda am 1.6.13 um 9:42 Uhr (Zitieren) II
Vielleicht ein Tippfehler? („Wie DU selbst sagtest“, würde ja schon mehr Sinn machen.)
Re: Hilf bei Lat./Dt .... 7.Kl
Klaus am 1.6.13 um 14:08 Uhr (Zitieren) I
@paedam: leider muss ich dir widersprechen, dass es kein Tippfehler sein kann.
1...ut ipse „dixi“ müsste „dixisti“ heißen, da wären drei Buchstaben versehentlich dazu getippt.
2. Der Händler hat bereits in Zeile 5 gesagt, dass Hadrian sich immer um die Provinzen kümmert.
Re: Hilf bei Lat./Dt .... 7.Kl
lateinträne am 2.6.13 um 22:47 Uhr (Zitieren)
ich danke euch sehr, werde es in Zukunft wieder übersichtlicher gestalten....
Re: Hilf bei Lat./Dt .... 7.Kl
paeda am 3.6.13 um 9:21 Uhr (Zitieren)
@Klaus
Dein Widerspruch ist nicht nötig, da ich ja nichts behauptete, sondern nur eine Frage stellte. Ich meinte auch nur, dass die Übersetzung von ONDIT sinngemäß besser wäre, und möglicherweise drei Buchstaben vergessen wurden, was ja leicht mal passieren kann. Es scheint sich aber erledigt zu haben!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

@paedam: leider muss ich dir widersprechen, dass es kein Tippfehler sein kann.
1...ut ipse „dixi“ müsste „dixisti“ heißen, da wären drei Buchstaben versehentlich dazu getippt.
2. Der Händler hat bereits in Zeile 5 gesagt, dass Hadrian sich immer um die Provinzen kümmert.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.