Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzung — 3667 Aufrufe
Joana am 3.6.13 um 14:46 Uhr (Zitieren) V
Ubi Menenius Agrippa in monte Scaro(heiliger Berg) fuit, plebeios ad oravit:„venite Romam(nach rom), viri boni! Facite pacem cum patriciis! Tota urbs in magno periculo est, nam tuti ab hostibus non iam sumus.“ Sed plebei:

meine Übersetzung:
Dort war Meneius Agrippa im heiligen Berg, die Plebejer rufen zu sich und halten eine Rede:„ kommt nach rom ihr guten männer! übt frieden mit den Patrizier aus. Insgesamt sind viele große Städte eine Gefahr, Nun sind die Etrusker nicht mehr Feinde.“ Aber die Plebejer


richtig?



Re: Übersetzung
ONDIT am 3.6.13 um 14:55 Uhr (Zitieren) I
Ubi- sobald
in monte sacro - auf dem heiligen Berg

adoravit- er flehte ... an
Facite pacem ... Macht/ Schließt Frieden ...
Tota urbs in magno periculo est, - > die ganze Stadt ist in großer Gefahr
nam tuti ab hostibus non iam sumus."
--> denn wir sind noch nicht vor den Feinden sicher.
Sed plebei: aber ...
Re: Übersetzung
Graeculus am 3.6.13 um 15:00 Uhr (Zitieren) II
- ubi: sobald (leitet einen Nebensatz ein)
- plebeios: Akkusativ Plural, kann also nicht das Satzsubjekt sein - das verbirgt sich im „adoravit“: flehte er (Menenius Agrippa) an ... wen? plebeios!
- pacem facere: Frieden schließen
- tota urbs: Nominativ Singular = die ganze Stadt (Rom)
- in magno periculo: in großer Gefahr
- nam: denn
- sumus: 1. Person Plural = wir sind
- ab hostibus: vor den Feinden (non iam tuti - das „tuti“ [Nominativ Plural, passend zu „sumus“], fehlt bei Dir völlig).

Bitte nicht für jeden Übersetzungsschritt ein neues Thema eröffnen! Gespräch unter demselben Thema fortsetzen!
Re: Übersetzung
Marcus am 3.6.13 um 15:00 Uhr (Zitieren) II
Die ganze Stadt (tota urbs) ist in großer Gefahr (in magno periclo), denn wir sind nicht mehr (non iam) sicher (tuti) vor den Feinden;
Re: Übersetzung
Graeculus am 3.6.13 um 15:01 Uhr (Zitieren) II
Jetzt hat sie’s von drei Seiten; das sollte reichen.
Re: Übersetzung
rex am 3.6.13 um 15:15 Uhr (Zitieren) I
Joana, hier wird dich geholfen!

Ubi Menenius Agrippa in monte sacro fuit, plebeios adoravit: Sobald Menenius Agrippa auf dem heiligen Berg war, flehte er die Plebejer an.

venite Romam(nach rom), viri boni: kommt nach Rom, ihr guten Männer/Leute.

Facite pacem cum patriciis: Schliesst Frieden mit den Patriziern.

Tota urbs in magno periculo est: die ganze Stadt (Rom) ist in grosser Gefahr.

nam tuti ab hostibus non iam sumus: siehe ONDIT!

Sed plebei: aber die Plebejer: ...
Re: Übersetzung
ONDIT am 3.6.13 um 15:24 Uhr (Zitieren) I
Animum attende!

non iam - nicht mehr
nondum- noch nicht

nam tuti ab hostibus non iam sumus: siehe MARCUS!!

Re: Übersetzung
rex am 3.6.13 um 15:39 Uhr (Zitieren) II
Zitat von Graeculus am 3.6.13, 15:01Jetzt hat sie’s von drei Seiten; das sollte reichen.*


Mitleidlos, knallhart, grundschullehrerhaft, menschenverachtend...

*Ein „Literarischer Fingerabdruck“? Kaum, eher ein „jornaillistischer pes equinovarus-Trampelpfad“ à la G.-Diminutiv.



Re: Übersetzung
ONDIT am 3.6.13 um 15:41 Uhr (Zitieren) II
Joana, hier wirst du geholfen!
Facite pacem- Schließt Frieden (A u. NR)
in magno periculo- in großer Gefahr

@rex
Da mihi veniam.
Scribendum erat.
Re: Übersetzung
rex am 3.6.13 um 15:56 Uhr (Zitieren) III
ONDIT, tibi veniam do: „mea culpa, mea culpa, mea maxima culpa.“*

*Scis: Ex Ordine Missae Tridentinae!
Re: Übersetzung
ONDIT am 3.6.13 um 15:59 Uhr (Zitieren) II
Scio. Ita est.
Re: Übersetzung
Graeculus am 3.6.13 um 16:08 Uhr (Zitieren) I
„Nolite iudicare, ut non iudicemini“ (Mt 7,1) - kommt das auch in der Missa Tridentina vor?
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Scio. Ita est.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.