Latein Wörterbuch - Forum
E&L, K. 10, Z. 20 ff. — 1333 Aufrufe
paeda am 4.6.13 um 13:04 Uhr (Zitieren) I
His vocibus perterritus Euryalus exsanguis fit iamque Lucretiam odissi incipit atque secum considerat: ...

Durch diese Worte erschreckt, wurde Euryalus leichenblass, fing schon an Lukretia zu hassen und dachte bei sich: ...

Weshalb odisse im Lateinischen? Nimmt man im Deutschen den Infinitiv Präsens oder kann man die lateinische Konstruktion in irgendeiner Form wiedergeben?
Re: E&L, K. 10, Z. 20 ff.
Micha am 4.6.13 um 13:08 Uhr (Zitieren) I
odisse ist ein verbum defectivum, das nur Formen im Perfektstamm besitzt. Der Inf. Pefekt wird im Dt. mit dem Inf. Präsens übersetzt. So auch bei allen anderen Formen je eine Zeitstufe „zurück“, z.B. oderam = ich hasste)
Re: E&L, K. 10, Z. 20 ff.
Graeculus am 4.6.13 um 13:12 Uhr (Zitieren) I
Ich glaube, diese lateinischen Verben, die vom Resultat her denken (hier sogar verknüpft mit „incipit“), kann man im Deutschen oft schwer wiedergeben.
Statt „er haßt sie“ kann man natürlich sagen: „in ihm war Haß aufgestiegen/entstanden“ - aber mit „incipit“ funktioniert das m.E. nicht.
Re: E&L, K. 10, Z. 20 ff.
paeda am 4.6.13 um 13:14 Uhr (Zitieren) I
Danke, Micha, das wusste ich nicht!

Zu einem der letzten Sätze des Kapitels:

O me vanum et stultorum onmium stultissimum!

Wie übersetzt man hier vanus am besten?
Oh ich Abenteurer und von allen Geistern Verlassener?
Re: E&L, K. 10, Z. 20 ff.
esox am 4.6.13 um 19:55 Uhr (Zitieren) I
Verblendeter?
Re: E&L, K. 10, Z. 20 ff.
gabi am 4.6.13 um 19:57 Uhr (Zitieren) I
Me stultorum onmium stultissimum!
= oh, ich Volltrottel/Volldepp ;))
Re: E&L, K. 10, Z. 20 ff.
esox am 4.6.13 um 20:04 Uhr (Zitieren) I
ich Oberidiot!
Re: E&L, K. 10, Z. 20 ff.
paeda am 4.6.13 um 23:30 Uhr (Zitieren) I
Danke, Graeculus! Danke, esox! Danke, gabi!

Verblendeter passt gut.

Volltrottel, Volldepp, Oberidiot würde im anderen Satz auch passen, doch handelt es sich um die Worte eines „Gentleman“, dem man Geschliffeneres in den Mund legen möchte. Habt ihr noch andere Ideen?
Re: E&L, K. 10, Z. 20 ff.
Klaus am 5.6.13 um 8:36 Uhr (Zitieren) I
Oh ich Verblendeter, ich Eifältigster aller Einfältigen!
Re: E&L, K. 10, Z. 20 ff.
paeda am 5.6.13 um 10:58 Uhr (Zitieren) I
Danke, Klaus! Einfältig ist gut, ich habe beim Ei nur noch das „n“ hinzugefügt! ;-))
Re: E&L, K. 10, Z. 20 ff.
Klaus am 5.6.13 um 11:42 Uhr (Zitieren) I
gratias ago pro llittera „n“ servando!
Re: E&L, K. 10, Z. 20 ff.
gabi am 5.6.13 um 11:55 Uhr (Zitieren) II
pro littera servanda
Re: E&L, K. 10, Z. 20 ff.
Lothar am 5.6.13 um 11:55 Uhr (Zitieren) I
wie übersetzt man „I! Quid stas, lapis?“ (terenz.)

wörtlich: Geh! Was stehst du da, (du) Stein?
flott modern: Hau ab! Steh nicht rum wie ein Stein!
elegisch: Hinweg! Nur fort! Was stehest du dort, einem Steine gleich?

flottes latein?
Re: E&L, K. 10, Z. 20 ff.
Graeculus am 5.6.13 um 12:02 Uhr (Zitieren) I
Hau ab, du Stein! Beweg' dein Bein! Und das tu' auf Latein.
Re: E&L, K. 10, Z. 20 ff.
Klaus am 5.6.13 um 12:15 Uhr (Zitieren) I
@gabi
gratias ago pro emendatione litterae
Re: E&L, K. 10, Z. 20 ff.
filix am 5.6.13 um 12:35 Uhr (Zitieren) I
„herumstehen wie ein Stein“ ist nicht wirklich idiomatisch - ich vermute, dass schon im Lat. ein ganz bestimmter, gezielt aufgestellter, bearbeiteter „Stein“ gemeint ist: der (bis zu 3 Meter hohe) Meilenstein. Das passt auch als Vergleichsbild weitaus besser als eine herumliegende, zufällige Naturform.
Im Dt.:
„Was stehst du da herum wie ein Stock/Ölgötze/ angewurzelt... ?“
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

„herumstehen wie ein Stein“ ist nicht wirklich idiomatisch - ich vermute, dass schon im Lat. ein ganz bestimmter, gezielt aufgestellter, bearbeiteter „Stein“ gemeint ist: der (bis zu 3 Meter hohe) Meilenstein. Das passt auch als Vergleichsbild weitaus besser als eine herumliegende, zufällige Naturform.
Im Dt.:
„Was stehst du da herum wie ein Stock/Ölgötze/ angewurzelt... ?“
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.