Latein Wörterbuch - Forum
Hilfe! Arbeit! Was kommz dran? — 2804 Aufrufe
Bettwäsche am 10.6.13 um 10:36 Uhr (Zitieren) IV
Seid gegrüßt liebe Community!
Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt... Wir schreiben nämlich bald eine große Übersetzungsarbeit (also nur reines Übersetzen) in Latein. Natürlich würde ich mich gerne vorher etwas vorbereiten... wenn ich denn wüsste, welcher Text dran kommt. Es wird auf jedenfall ein Teil von Ciceros „In Verrem“ sein, vielleicht die narratio (weiß jemand welcher Teil das in dieser Rede ist?). Und der historische Infinitiv soll darin öfters vorhanden sein. Hättet ihr evtl. eine Idee, um welchen Textabschnitt es sich handeln könnte? Oder wisst ihr vll., was in solchen Arbeiten immer
„gerne“ genommen wird?

Vielen Dank für eure Antworten!

Liebe Grüße
Re: Hilfe! Arbeit! Was kommz dran?
Lateinhelfer am 10.6.13 um 11:24 Uhr (Zitieren) V
In Verrem:
http://www.thelatinlibrary.com/cicero/ver.shtml
Da hast du viel zu suchen. Aber den Text, der drankommt zu finden, ist aussichtslos. Außerdem ändern Lateinlehrer auch gerne noch den Text ab. Übe lieber Originaltexte. Außerdem wäre es Betrug.
Re: Hilfe! Arbeit! Was kommz dran?
paeda am 10.6.13 um 12:27 Uhr (Zitieren) IV
Was ist denn ein HISTORISCHER Infinitiv? Ich kenne nur HISTORISCHES Präsens.
Re: Hilfe! Arbeit! Was kommz dran?
Klaus am 10.6.13 um 12:54 Uhr (Zitieren) VI
Historischer Infinitiv

In lebhafter Schilderung vergangener Zustände oder Vorgänge steht statt des Imperfekts der historische Infinitiv:
Cotidie Caesar Haeduos frumentum flagitare; Täglich forderte Caesar von den Haeduern Getreide.
Diem ex die ducere Haedui. Von einem Tag zum anderen hielten ihn die Haeduer hin.

Re: Hilfe! Arbeit! Was kommz dran?
Graeculus am 10.6.13 um 15:40 Uhr (Zitieren) II
Natürlich würde ich mich gerne vorher etwas vorbereiten... wenn ich denn wüsste, welcher Text dran kommt.

Das ist aber süß formuliert!
Re: Hilfe! Arbeit! Was kommz dran?
Klaus am 10.6.13 um 18:42 Uhr (Zitieren) IV
Was sagt uns der Name „Bettwäsche?“
Re: Hilfe! Arbeit! Was kommz dran?
Bettwäsche am 10.6.13 um 21:15 Uhr (Zitieren) VI
Zitat von Lateinhelfer am 10.6.13, 11:24In Verrem:
www.thelatinlibrary.com/cicero/ver.shtml
Da hast du viel zu suchen. Aber den Text, der drankommt zu finden, ist aussichtslos. Außerdem ändern Lateinlehrer auch gerne noch den Text ab. Übe lieber Originaltexte. Außerdem wäre es Betrug.

Genau das möchte ich doch auch machen... Ich will die Übung allerdings etwas eingrenzen.
Re: Hilfe! Arbeit! Was kommz dran?
Bettwäsche am 10.6.13 um 21:16 Uhr (Zitieren) III
Zitat von Klaus am 10.6.13, 18:42Was sagt uns der Name „Bettwäsche?“

Ich sag' jetzt lieber nicht, woran ich bei deinem Namen denken muss...
Re: Hilfe! Arbeit! Was kommz dran?
Klaus am 10.6.13 um 22:12 Uhr (Zitieren) VI
Re: Hilfe! Arbeit! Was kommz dran?
paeda am 10.6.13 um 23:06 Uhr (Zitieren) VI
Danke, Klaus, für die Erklärung des Historischen Infinitivs! Manchmal staune ich, wieviel ich entweder vergessen oder nie gelernt habe!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.