Latein Wörterbuch - Forum
Latein heute — 1097 Aufrufe
Jonathan am 12.6.13 um 11:58 Uhr (Zitieren) I
In einer letzten Prüfung verteidige ich die Selbstständigkeit, ja sogar Existenzberechtigung des Faches Latein an allgemeinbildenden Schulen. In diesem Zuge bastele ich an einem knackigen Satz, der Eindruck hinterlassen soll. Dazu erwähne ich Bereiche des Lebens, die kontrastreicher nicht sein könnten. In diesen Bereichen findet sich Latein bzw. wird es benötigt:

- Urlaub
- Schule
- Musizieren
- Kirche
- Studium: Mathe, Sport und Bio
- Werbung
- hohe Kommunikation


Zu letzterem fehlt mir ein kurzes Schlagwort.
Hat jemand noch mehr Ideen?
Re: Latein heute
Lothar am 12.6.13 um 12:27 Uhr (Zitieren) I
das beste am latein ist die hilfe in der etymologie. seien wir ehrlich: italienisch oder spanisch, bes. spanisch, wäre die effizientere alternative.
Re: Latein heute
Graeculus am 12.6.13 um 12:28 Uhr (Zitieren) I
- zu ‚hohe Kommunikation‘: Diskurs, Diskussion, Kompetenz
- Einkaufen (ans Latein angelehnte Markennamen)
Re: Latein heute
oeconomicus am 12.6.13 um 12:37 Uhr (Zitieren) I
(ans Latein angelehnte Markennamen)


Ja,ja, was wäre die Wirtschaft ohne Latein und Griechisch !
Die Pharmaindustrie müsste sofort dichtmachen.
Re: Latein heute
Klaus am 12.6.13 um 12:39 Uhr (Zitieren) I
Einige Argumente für Latein:
Latein beschäftigt sich eingehend mit dem grammatikalischen System der Sprache und ist ein wertvolles Sprachtraining für die Muttersprache.
Latein kann die Sprachverarmung im Deutschen kompensieren.
Latein vermittelt Einblicke in Mythologie Geschichte, Philosophie, Politik und Rechtswesen.Dies trägt zur Persönlichkeitsentwicklung bei.
Latein ist eine „Vorschule wissenschaftlichen Denkens und Arbeitens“
Re: Latein heute
Graeculus am 12.6.13 um 12:49 Uhr (Zitieren) I
Was gesund sein soll, trägt gerne einen Namen mit Bio- (leider griechisch) oder Vita-, Sana- usw.
Re: Latein heute
Jonathan am 12.6.13 um 15:29 Uhr (Zitieren) I
@ Lothar: Etymologie betrifft ja hier jeden Punkt.
@ Graeculus: Diskurs und Diskussion ist schön. Danke!
@ Klaus: die Argumentensammlung kommt an anderer Stelle ;-)

Die Markennamen habe ich unter Werbung verbucht.

Zitat von Lothar am 12.6.13, 12:27seien wir ehrlich: italienisch oder spanisch, bes. spanisch, wäre die effizientere alternative.

Und genau wegen dieses Denkfehlers halte ich den Vortrag :-D
Re: Latein heute
markus am 12.6.13 um 15:51 Uhr (Zitieren) I
Naja, am besten liest du einfach mal die einschlägigen Bücher dazu oder aber auf den Seiten der Gymnasien, da wird diese Diskussion jedes Jahr aufs Neue geführt...
Re: Latein heute
Jonathan am 12.6.13 um 16:25 Uhr (Zitieren) I
Das habe ich getan. Mein Ziel ist es nicht, Argumente für Latein zu finden, sondern Schlagworte, die beeindrucken. Ich will keine ewigen Sätze formulieren - das kommt erst hinterher.

Aber die Liste ist schon sehr schön.

@Graeculus: ich nehme Einkaufen doch mit rein :-) schön alltäglich.
Re: Latein heute
arbiter am 12.6.13 um 18:32 Uhr (Zitieren) I
die effizientere alternative

nein, noch nicht einmal dann, wenn die Lerner - was in der Regel nicht der Fall ist - in den wenigen Jahren der Mittelstufe eine ausreichende Sprachkompetenz erreichen würden.
Die Anwendungsmöglichkeiten sind äußerst begrenzt; wenn es darum geht, wäre portugiesisch die bessere Alternative.
Für Latein spricht gerade die Abwesenheit des Zwangs zur unmittelbaren Verwertung - man kann sich in aller Ruhe vertieft mit Fragen der Syntax und der Semantik (von den Inhalten mal abgesehen) auseinandersetzen, was im modernen Fremdsprachenunterricht weitgehend unterbleibt.
Natürlich muss man trotzdem englisch, französisch, italienisch und spanisch lernen, anschließend noch türkisch und polnisch.
Re: Latein heute
scepticus am 12.6.13 um 18:48 Uhr (Zitieren) I
man kann sich in aller Ruhe vertieft mit Fragen der Syntax und der Semantik (von den Inhalten mal abgesehen) auseinandersetzen


Von dieser Ruhe können Schüler wohl nur träumen bei dem Leistungsdruck.
Mit der Realität hat das heutzutage so gut wie nichts mehr zu tun. Für mich eine glatte Illusion.


Re: Latein heute
Jonathan am 13.6.13 um 10:08 Uhr (Zitieren) I
Arbiter bringt es auf den Punkte. Und ich glaube, Scepticus, Arbiter meint die Ruhe nicht auf die Atmosphäre im Unterricht bezogen, sondern auf die Möglichkeit überhaupt. Die Lateinische Sprache ist ein abgeschlossenes (keinesfalls totes) Werk, verändert sich nicht mehr. Somit kann „in Ruhe“ betrachtet werden, was Arbiter erwähnte.

Außerdem weiß kein Kind in der 8. Klasse, ob es spanisch, italienisch oder französisch brauchen wird. DAS ist Illusion. Auch wenn es immer wieder abgestritten wird: Es ist einfach nur logisch, dass jmd, der Latein beherrscht, leichteren Zugang zu allen anderen romanischen Sprachen und darüber hinaus haben wird. Allein weil er sich ein metasprachliches Wissen aneignet, wovon all die anderen Sprachunterrichte (bis auf Deutsch) nur träumen konnten.
Ich hatte Russisch, hab’s bisher auch nie gebraucht. Hätte ich Französisch gewählt - ich hätt’s bisher nie gebraucht. Hätte ich Spanisch gewählt - ich hätt’s bisher nie gebraucht. Aber sollte ich (und ich habe es vor) eine dieser Sprachen noch lernen wollen, wird es mir leichter fallen, weil ich weiß, was Subjekt, Ablativ, Medium, Partizipialkonstruktion ist. Meine Hauptaufgabe wird dann weitestgehend nur noch im Lernen der Vokabeln (die den lateinischen sehr ähnlich sind) und der Endungen liegen.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

In einer letzten Prüfung verteidige ich die Selbstständigkeit, ja sogar Existenzberechtigung des Faches Latein an allgemeinbildenden Schulen. In diesem Zuge bastele ich an einem knackigen Satz, der Eindruck hinterlassen soll. Dazu erwähne ich Bereiche des Lebens, die kontrastreicher nicht sein könnten. In diesen Bereichen findet sich Latein bzw. wird es benötigt:

- Urlaub
- Schule
- Musizieren
- Kirche
- Studium: Mathe, Sport und Bio
- Werbung
- hohe Kommunikation


Zu letzterem fehlt mir ein kurzes Schlagwort.
Hat jemand noch mehr Ideen?
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.