Latein Wörterbuch - Forum
Tattoo in Latein — 4156 Aufrufe
Mary am 13.6.13 um 14:04 Uhr (Zitieren)
Ich möchte mir gerne den Satz :„ Gott gibt die größten Schlachten den stärksten Soldaten“ ( Kriegern .. Kämpfern ..)in Latein tätowieren lassen.
Diesen habe ich als Tätowierung in der englischen Sprache wie folgt gesehen : „ god gives the greatest battles to the strongest soldiers “

Danke im voraus
Re: Tattoo in Latein
rene am 13.6.13 um 14:09 Uhr (Zitieren)
Deus fortissimis militibus maximas pugnas praebet.
Re: Tattoo in Latein
Klaus am 13.6.13 um 14:18 Uhr (Zitieren) I
Gegen wen möchtest du den in den Krieg ziehen?
Re: Tattoo in Latein
Mary am 13.6.13 um 14:28 Uhr (Zitieren) I
:)
in die Schlacht des täglichen (Über)lebens
Re: Tattoo in Latein
Klaus am 13.6.13 um 17:00 Uhr (Zitieren) I
dendenn

... dann sei stark!
Re: Tattoo in Latein
m am 13.6.13 um 22:06 Uhr (Zitieren) I
Anstelle des praebere schlage ich dare (also hier: dat) vor. (grie. δίδωσιν)
Re: Tattoo in Latein
paeda am 13.6.13 um 22:38 Uhr (Zitieren) I
Deus fortissimos milites maximas pugnas pugnare fit.

Was meint ihr zu diesem Vorschlag?
Allerdings etwas lang!
Re: Tattoo in Latein
Lothar am 13.6.13 um 22:42 Uhr (Zitieren) I
wie kommst du nur auf die 3. p. pl. griech., und was soll hier das griech. überhaupt?
Re: Tattoo in Latein
filix am 13.6.13 um 22:43 Uhr (Zitieren) I
„... fortissimos milites in maxima proelia deducit“
Re: Tattoo in Latein
m am 13.6.13 um 22:44 Uhr (Zitieren) I
Zitat von Lothar am 13.6.13, 22:42wie kommst du nur auf die 3. p. pl. griech., und was soll hier das griech. überhaupt?

3.Sg. / zur Bedeutungsunterscheidung von praebere
Re: Tattoo in Latein
filix am 13.6.13 um 22:48 Uhr (Zitieren) I
„pugnam dare“ ~„Schwierigkeiten machen“
Re: Tattoo in Latein
paeda am 13.6.13 um 22:56 Uhr (Zitieren) I
Zitat von filix am 13.6.13, 22:43„... fortissimos milites in maxima proelia deducit“


Das ist natürlich mal wieder die bessere Version! Danke!
Re: Tattoo in Latein
Mary am 13.6.13 um 23:08 Uhr (Zitieren) I
Wow... Danke für eure Antworten !!
Ist denn jemand von euch dabei , der es auch in Altgriechisch übersetzen kann ??
DANKEEE :)
Re: Tattoo in Latein
m am 13.6.13 um 23:24 Uhr (Zitieren) I
Zitat von Mary am 13.6.13, 23:08Wow...Ist denn jemand von euch dabei , der es auch in Altgriechisch übersetzen kann ??

http://www.albertmartin.de/altgriechisch/forum/?view=3940#4
Re: Tattoo in Latein
m am 13.6.13 um 23:31 Uhr (Zitieren) I
Zitat von paeda am 13.6.13, 22:56Zitat von filix am 13.6.13, 22:43„... fortissimos milites in maxima proelia deducit“
Das ist natürlich mal wieder die bessere Version!...

deducere (??) - siehe Eingangssätze
Re: Tattoo in Latein
filix am 14.6.13 um 12:15 Uhr (Zitieren) I
Lassen wir doch die Threaderstellerin entscheiden, ob ihr der milit. t.t. „in proelium deducere“ hier den angestrebten Sinn wiederzugeben scheint, wenn es denn heißt „... lässt die stärksten/tapfersten Soldaten in die größten Schlachten ausrücken.“ (oder die Formulierung „pugnam dare“, welche Wendung man in der Komödie findet und im Satz auch mit „... macht den s. S. die größten Schwierigkeiten.“ übersetzt werden kann).
Re: Tattoo in Latein
Mary am 14.6.13 um 18:13 Uhr (Zitieren) I
Danke euch allen !!!

@ Filix : also müsste es im ganzen Satz „Deus fortissimos milites in maxima proelia deducit“ geschrieben werden?
Und kann man „Soldat “ mit „ Krieger “ ersetzen ?? Äähmmm..... In Latein ???? :D
Re: Tattoo in Latein
Bibulus am 14.6.13 um 18:25 Uhr (Zitieren) I
@Mary,
das Lateinische kennt den Begriff „bellator“ -> „Krieger“.
Damit ist ein tapferer Streiter gemeint,
während mit „miles“ -> „Soldat“ mehr der „Berufssoldat“ bedeutet.
Du kannst also statt „miles“ den „bellator“ setzen.
Re: Tattoo in Latein
filix am 14.6.13 um 19:47 Uhr (Zitieren) I
Oder du lässt es weg und schreibst „D. fortissimum quemque in maxima proelia deducit“ - „G. lässt gerade die Stärksten in die größten Schlachten ausrücken.“
Re: Tattoo in Latein
Bibulus am 14.6.13 um 20:30 Uhr (Zitieren) I
Jetzt fällt mir auf, daß „bellator“ bei Lateinunkundigen eher die Assoziation zum besten Freund des Menschen hervorrufen kann...
B-)
Re: Tattoo in Latein
paeda am 14.6.13 um 21:48 Uhr (Zitieren) I
@Bibulus

Ich hätte jetzt eher an einen Beau gedacht! ;-))
Re: Tattoo in Latein
Mary am 15.6.13 um 12:18 Uhr (Zitieren) I
Allen einen guten Morgen :)

Ich bin jetzt riiiichtig durcheinander !! :) und Vorschläge mit direkter deutschen Übersetzung sind eine große Hilfe .da ich nicht viel , .. kaum ..na ja eher so gut wie garnichts von Latein verstehe . Es geht mir um die Aussage des Textes UND da ich es für mich mache ,braucht es nicht für jeden sofort zu erkennen zu sein !! Deswegen nicht auf englisch oder deutsch !!
Ich möchte es entweder in Latein oder Altgriechisch haben :)
Der Vorschlag von Filix , den Soldaten ganz wegzulassen , ist ( glaub ich ) besser , ich möchte den nähmlich nicht im Sinne von „Berufssoldat “ sondern eher als „Krieger“.

Danke euch für evtl weitere Vorschlage und allen ein schönes Wochenende !!
Re: Tattoo in Latein
Klaus am 15.6.13 um 12:22 Uhr (Zitieren) I
Zitat von filix am 14.6.13, 19:47Oder du lässt es weg und schreibst „D. fortissimum quemque in maxima proelia deducit“ - „G. lässt gerade die Stärksten in die größten Schlachten ausrücken.“

Nimm diesen Satz, der ist gut und richtig.
Re: Tattoo in Latein
Klaus am 15.6.13 um 12:24 Uhr (Zitieren) I
Statt D. schreibe Deus. Das bedeutet „Gott“
Re: Tattoo in Latein
arbiter am 15.6.13 um 13:26 Uhr (Zitieren) I
der ist gut

?!
nähmlich

?
wohl statt vornehmlich, das wäre zu vornehm
Re: Tattoo in Latein
Mary am 15.6.13 um 16:32 Uhr (Zitieren) I
Danke Klaus :)
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Statt D. schreibe Deus. Das bedeutet „Gott“
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.