Latein Wörterbuch - Forum
Teilsatzhilfe — 636 Aufrufe
Panakita am 15.6.13 um 16:26 Uhr (Zitieren) II
Hallo, ich bräuchte eure Hilfe bei einem Teilsatz. Der ganze Satz geht:

„Gladiatores gravioribus armis discunt quam pugnant; diutius illos magister armatos quam adversarius retinet. “

Die erste Hälfte bis Pugnant habe ich wie folgt übersetzt:

„Die Gladiatoren lernten mit schwersten Waffen zu kämpfen;...“ Könnt ihr mir beim zweiten Teilsatz helfen ich kann mir keinen Reim darauf bilden. Und ist die erste Hälfte richtig?

Lg
Re: Teilsatzhilfe
ONDIT am 15.6.13 um 16:48 Uhr (Zitieren) II
gravioribus armis - mit schwereren Waffen

Subjekte --> magister + adversarius
illos armatos --> Akk.Objekt
Re: Teilsatzhilfe
Graeculus am 15.6.13 um 16:58 Uhr (Zitieren) II
„discunt“ ist Präsens!
Re: Teilsatzhilfe
Panakita am 15.6.13 um 17:48 Uhr (Zitieren) II
Danke für die Hilfe schonmal, Habs mal versucht, Wie siehts jetzt aus? „Die Gladiatoren lernen mit schweren Waffen zu kämpfen; der Trainer hält jenen länger die Waffen als die Gegner zurück. “
Re: Teilsatzhilfe
Graeculus am 15.6.13 um 17:51 Uhr (Zitieren) II
- mit schwereren (Komparativ!)
- Was soll das in der Gegend herumstehende „quam“ vor dem Semikolon? Fehlt da was?
- „illos armatos“: jene Bewaffneten
- „adversarius“: der Gegner (Singular!) - konstrastierend zu „magister“
Re: Teilsatzhilfe
pugnator am 15.6.13 um 17:58 Uhr (Zitieren) II
mit schwereren Waffen als (die , mit denen) sie kämpfen

der Trainer hält jene länger bewaffnet/unter Waffen zurück als der Gegner
(Das Training unter Waffen dauert länger als der Wettkampf)

Eine Art Muskelaufbautraining ist wohl gemeint.
Re: Teilsatzhilfe
Graeculus am 15.6.13 um 18:03 Uhr (Zitieren) II
mit schwereren Waffen als (die , mit denen) sie kämpfen

Das geht grammatisch nicht.
Re: Teilsatzhilfe
Panakita am 15.6.13 um 18:05 Uhr (Zitieren) II
Nein da fehlt nichts, habs gerade nochmal angeschaut.

Also wäre es: Die Gladiatoren lernen mit schwereren Waffen zu kämpfen; für lange Zeit hält der Trainer jenen Bewaffneten den Gegner zurück."
Re: Teilsatzhilfe
Graeculus am 15.6.13 um 18:09 Uhr (Zitieren) II
1. Teilsatz: Mich stört immer noch das „quam“, das Du auch nicht mitübersetzt.
2. Teilsatz: Schau Dir doch noch mal die Hinweise oben an. „adversarius“ ist Nominativ und kein Akkusativ. „diutius“ ist ein Komparativ, und deshalb paßt hier das „quam“, das bei Dir fehlt.
Re: Teilsatzhilfe
Graeculus am 15.6.13 um 18:11 Uhr (Zitieren) II
Vielleicht hat pugnator doch recht. „Die Gladiatoren üben mit schwereren Waffen als (die, mit denen) sie kämpfen.“
Ja, das ergibt einen Sinn.
Mein Fehler.
Re: Teilsatzhilfe
Doctoriolus am 15.6.13 um 18:34 Uhr (Zitieren) I
pugnator hat im ganzen Satz mit seiner Übersetzung recht. Vor quam fehlt nur nach unserem Gefühl etwas, nicht nach dem der alten Römer.
Re: Teilsatzhilfe
ONDIT am 15.6.13 um 20:36 Uhr (Zitieren) I
diutius illos magister armatos quam adversarius d(r)etinet. "

Der Trainer beschäftigt jene Bewaffneten länger als der Gegner (im Krieg).
Re: Teilsatzhilfe
Panakita am 15.6.13 um 20:58 Uhr (Zitieren) I
Vielen Dank euch allen :)
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

diutius illos magister armatos quam adversarius d(r)etinet. "

Der Trainer beschäftigt jene Bewaffneten länger als der Gegner (im Krieg).
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.