Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzung deutsch-latein — 5192 Aufrufe
Damian am 16.6.13 um 22:40 Uhr (Zitieren) II
Hi, könnte mir jemand Folgendes ins lateinische übersetzen:
Weil es notwendig ist, ist es legal.
Ich hab mal eine Antwort dazu erhalten, hab aber keine Ahnung ob sie richtig war und ich hab keine Ahnung wie man es richtig schreibt, hier mein schändlicher Versuch : quat est legesario est legitum.

Vielen Dank für eure Mühe.
Re: Übersetzung deutsch-latein
paeda am 16.6.13 um 22:57 Uhr (Zitieren) III
Quod (est) necessarium (est) legitimum.

Der Zweck heiligt die Mittel?
Re: Übersetzung deutsch-latein
gast am 17.6.13 um 7:17 Uhr (Zitieren) II
Instrumenta re/proposito permittuntur.
Re: Übersetzung deutsch-latein
ONDIT am 17.6.13 um 8:04 Uhr (Zitieren) III
- Quod est necessarium est licitum.
- Necessarium licitum est.
Re: Übersetzung deutsch-latein
Klaus am 17.6.13 um 10:50 Uhr (Zitieren) I
@Damian: Lass dich durch die verschiedenen Vorschläge nicht vewirren, alle sind gut und richtig,der letzte Vorschlag lautet wörtlich auf Deutsch:
Das Notwendige ist erlaubt
Re: Übersetzung deutsch-latein
paeda am 17.6.13 um 11:19 Uhr (Zitieren) I
Salve Klaus,

Danke für deinen Hinweis! Ich werde auch unsicher, wenn andere Vorschläge kommen ohne Kommentar(e) auf vorige, weil dann unklar ist, welche Vorschläge möglich und welche grammatikalisch falsch bzw. stilistisch unschön sind.
Re: Übersetzung deutsch-latein
arbiter am 17.6.13 um 11:29 Uhr (Zitieren) I
alle sind gut

???
erlaubt und legal ist nicht dasselbe;
es ist erlaubt = licet (erstes Lateinjahr)
Re: Übersetzung deutsch-latein
paeda am 17.6.13 um 11:35 Uhr (Zitieren) I
Zitat von arbiter am 17.6.13, 11:29erlaubt und legal ist nicht dasselbe;


legal = gesetzlich erlaubt dürfte aber schon dasselbe sein.

Ohne das Adverb (gesetzlich) ist es natürlich vieldeutiger, z. B. moralisch erlaubt.
Re: Übersetzung deutsch-latein
paeda am 17.6.13 um 11:36 Uhr (Zitieren) I
PS: Den logischen Zusammenhang von notwendig und legal könnte man natürlich auch in Frage stellen.
Re: Übersetzung deutsch-latein
Lothar am 17.6.13 um 12:30 Uhr (Zitieren) I
der spruch zu notwenig -> legal ist ein verunglückter. die römer + mittelalter kannten besseres: Necessitas non habet legem = not kennt kein gebot. usw.

mir gefällt: Dira necessitas = die schreckliche notwendigkeit (horaz). dabei denke ich an den flugzeugabsturz in den anden in den 1970er jahren. (verzehr von menschenfleisch.)

Re: Übersetzung deutsch-latein
Damian am 17.6.13 um 14:17 Uhr (Zitieren) I
Hallo, ich danke euch allen für eure Hilfe. Das Wort licitum, steht es für legal oder erlaubt ?
Re: Übersetzung deutsch-latein
arbiter am 17.6.13 um 14:44 Uhr (Zitieren) I
erlaubt, ist aber grammatisch nicht korrekt
Re: Übersetzung deutsch-latein
Damian am 17.6.13 um 14:55 Uhr (Zitieren) I
Quod (est) necessarium (est) legitimum. --Steht legitimum für legal ?
Re: Übersetzung deutsch-latein
Bibulus am 17.6.13 um 15:01 Uhr (Zitieren) I
Die Römer hatten eine dreigeteilte Auffassung von dem,
was „erlaubt“ ist,
das floß auch daher in ihre Sprache ein:

Die Trias:
fas - ius - lex

„fas“ -> das göttliche Gebot, zu erkennen und erfahren durch z.B.: Auspicien,
also „göttliche Zeichen“, kein Einspruch oder Widerspruch möglich.
(wir sagen heute Orakel dazu)

„ius“ -> das Recht, wir würden heute sagen das „natürliche Recht“,
auch das überkommene Verhalten der Vorfahren, „mos maiorum“.

„lex“ -> das Gesetz, von Menschen beschlossen und kodifiziert.
Also das, was wir „legal“ nennen.

Das „licet“, bzw. „non licet“ bezieht sich aber auf alle drei Bereiche, geht also über „legal“ hinaus.


Re: Übersetzung deutsch-latein
Damian am 17.6.13 um 15:28 Uhr (Zitieren)
Quod est necessarium est legitimum. und
Quod est necessarium est licitum.
Worin liegt der Unterschied zwischen legitimum und licitum ?
Re: Übersetzung deutsch-latein
Bibulus am 17.6.13 um 15:44 Uhr (Zitieren) I
Nimm einen von den beiden Vorschlägen von ONDIT.
Zitat von ONDIT am 17.6.13, 8:04- Quod est necessarium est licitum.
- Necessarium licitum est.

Re: Übersetzung deutsch-latein
Damian am 17.6.13 um 16:07 Uhr (Zitieren) II
Ich bin geneigt einen der beiden Vorschläge zu nehmen, trotzdem interessiert mich der Unterschied zwischen legitimum und licitum. Verzeih meine Neugier, aber leider bin ich der lateinischen Sprache nicht mächtig.
Vielen Dank für dein Verständnis
Re: Übersetzung deutsch-latein
arbiter am 17.6.13 um 16:54 Uhr (Zitieren) I
legal heißt: legitimum
die von unseren beiden Nicht-Lateinern bevorzugte Wendung ist zwar eine gängige juristische Formel, allerdings nicht - soweit ich sehe - aus der lateinischen Klassik. licitum est wird dort (wenn es überhaupt verwendet wird) in Sätzen der Vergangenheit verwendet.
Zudem wird bislang übersehen, dass Deine Formulierung ja keine allgemeine Sentenz beinhaltet, sondern sich offenbar auf einen konkreten Fall bezieht.
Re: Übersetzung deutsch-latein
Damian am 17.6.13 um 17:48 Uhr (Zitieren) I
(arbiter) Vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Re: Übersetzung deutsch-latein
paeda am 17.6.13 um 21:39 Uhr (Zitieren) I
Zitat von arbiter am 17.6.13, 16:54Zudem wird bislang übersehen, dass Deine Formulierung ja keine allgemeine Sentenz beinhaltet, sondern sich offenbar auf einen konkreten Fall bezieht.

Dann wäre doch der Vorschlag von Lothar auch nicht schlecht: Necessitas non habet legem!
Re: Übersetzung deutsch-latein
Klaus am 17.6.13 um 21:45 Uhr (Zitieren) I
Re: Übersetzung deutsch-latein
paeda am 17.6.13 um 22:00 Uhr (Zitieren) I
Ich mach' mal auf modern: COOOOOL! ;-))
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.