Latein Wörterbuch - Forum
Lateinn — 4876 Aufrufe
Lenaa am 24.6.13 um 21:06 Uhr (Zitieren) III
ich brauch mal wieder eure hilfe:)
aristo cerellio vitali respondit non putare se ex taberna caesaria fumum in superiora aedificia iure inmitti posse, nisi ei rei servitutem talem admittit. idemque ait: et ex superiore in inferiora non aquam, non quid aliud immittit licet.
schon im vorraus, das ist mir echt schwergefallen also nicht wundern:
A. antwortet C. er glaubt nicht, dass er aus dem Dampf der Käserei im besten Gebäude dem Recht hinleiten zu können wenn nicht der König ihn die gewaltige Sklaverei zurückschickt. Dergleiche sagt auch: und aus den tiefer gelegten Gebäuden weder Wasser noch die anderen geschichten gefällt.

das hört sich echt schlimm an, ich hoffe aus tipps :) danke im vorraus
Re: Lateinn
Klaus am 24.6.13 um 21:20 Uhr (Zitieren) II
Eigennamen musst du groß schreiben.
Du musst die Deklinationen lernen!
Du musst richtg abschreiben:immitit licet? (zwei prädikate in einem Satz?)
Re: Lateinn
Aduena am 24.6.13 um 21:39 Uhr (Zitieren) I
Ich verstehe es so (das ist keine Übersetzung!): Der eine meint, dass die Dämpfe der Käserei nicht mit Recht in die oberen Gebäude geleitet werden dürfen, wenn die anderen Parteien einer solchen Belastung nicht zustimmen. Der andere entgegnet, dass es sich aber auch nicht gehöre, das (Ab)Wasser oder sonstiges nach unten laufen lassen.

Klassischer Nachbarschaftsstreit.

(So verstehe ich es jedenfalls – Korrekturen willkommen. Vokabeln wie taberna caesaria kenne ich nicht und habe sie auch auf die Schnelle nicht gefunden.)
Re: Lateinn
Klaus am 24.6.13 um 21:52 Uhr (Zitieren) IV
Das wird auch nicht Caesars Taverne gewesen sein, denn Lena hat auch hier falsch abgeschrieben.
Re: Lateinn
Aduena am 24.6.13 um 21:57 Uhr (Zitieren) IV
Wie heißts denn richtig? casearia? Ich bin einfach mal davon ausgegangen, dass die Vokabel angegeben wurde und die Bedeutung im Übersetzungsversuch stimmt.
Re: Lateinn
paeda am 24.6.13 um 21:59 Uhr (Zitieren) III
rex, regis, regi, regem, rege, reges, regum, regibus, reges, regibus (konsonantische Deklination von König)

res, rei, rei, rem, re, res, rerum, rebus, res, rebus (e-Deklination von Sache)

Jetzt sollte eine korrigierte lateinische Version kommen, eventuell mit Wortangaben, und ein nochmaliger eigener Versuch.
Re: Lateinn
Aduena am 24.6.13 um 22:01 Uhr (Zitieren) II
Ich bleibe bei Parteien. (Und bleibe bei meiner Ansicht, dass man den Text erst mal lesen und verstehen sollte, bevor man ihn übersetzt :)
Re: Lateinn
Aduena am 24.6.13 um 22:02 Uhr (Zitieren) III
Wobei – in Verbindung mit dem Verb, lasse ich mich vielleicht doch umstimmen :)
Re: Lateinn
Klaus am 24.6.13 um 22:03 Uhr (Zitieren) IV
Dort stand sicher casearia (caseus=Käse)
Re: Lateinn
Aduena am 24.6.13 um 22:09 Uhr (Zitieren) II
Kaus, im Stowasser stehts dann auch (in Verbindung mit taberna als Käserei) – hier im Online-Wörterbuch hatte ich es nicht gefunden. Danke.
Re: Lateinn
Lenaa am 24.6.13 um 22:26 Uhr (Zitieren) II
sorry..
hoffe das hier ist besser
Aristo Cerellio Vitali respondit non putare se ex taberna casearia fumum in superiora aedificia iure immitti posse, nisi ei rei servitutem talem admittit. Idemque ait: Et ex superiore in inferiora non aquam, non quid aliud immitti licet.

Angegeben: taberna casearia: Käserei
immittere: hineinleiten
superiore: erg. aedificio inferiore(erg.aedificia): tiefer gelegene Gebäude

A antwortet C. dass er nicht glaubt, dass der Dampf der Käserei nicht mit Recht in die oberen Gebäude hineingeleitet werden dürfe, wennes nicht die Angeklagten der derartigen Sklaverei erlauben,
Derselbe sagt auch:und aus den tieferen gelegen Gebäuden ist es nicht erlaubt, Wasser und anderes hineinzuleiten.
Re: Lateinn
Lenaa am 24.6.13 um 22:28 Uhr (Zitieren) II
sorry..
hoffe das hier ist besser
Aristo Cerellio Vitali respondit non putare se ex taberna casearia fumum in superiora aedificia iure immitti posse, nisi ei rei servitutem talem admittit. Idemque ait: Et ex superiore in inferiora non aquam, non quid aliud immitti licet.

Angegeben: taberna casearia: Käserei
immittere: hineinleiten
superiore: erg. aedificio inferiore(erg.aedificia): tiefer gelegene Gebäude

A antwortet C. dass er nicht glaubt, dass der Dampf der Käserei nicht mit Recht in die oberen Gebäude hineingeleitet werden dürfe, wennes nicht die Angeklagten der derartigen Sklaverei erlauben,
Derselbe sagt auch:und aus den tieferen gelegen Gebäuden ist es nicht erlaubt, Wasser und anderes hineinzuleiten.
Re: Lateinn
Lothar am 24.6.13 um 22:41 Uhr (Zitieren) II
eins ist schomma klar: Lenaa hat einen leicht recherchierbaren betreff gewählt: Lateinn

wenn die ehrenamtlichen helfer nicht sofort erkennen, dass mit caesaria eigentlich casearia gemeint ist, zeigt das einen gewissen niveau-unterschied in der perzeption.

ich war jetzt gemein. also: sorry..
Re: Lateinn
paeda am 24.6.13 um 22:50 Uhr (Zitieren) II
@Lenaa

Vitali ist vermutlich der Dativ
Aristo Cerellio gehört vermutlich zusammen.
Weshalb hast du iure verneint?
Re: Lateinn
Lenaa am 24.6.13 um 22:54 Uhr (Zitieren) II
danke für den hinweis, die verneinung war ausversehen :)
Re: Lateinn
Klaus am 24.6.13 um 23:02 Uhr (Zitieren) II
Hier der Link mit Übersetzung (googeln hilft meitens)
http://www.uni-regensburg.de/Fakultaeten/Jura/hofer/Institutionen/Gliederung11.pdf
Re: Lateinn
Klaus am 24.6.13 um 23:08 Uhr (Zitieren) II
rauskopiert:
5. Aristo erteilte Cerellius Vitalis das Gutachten, er sei
nicht der Auffassung, dass es rechtlich zulässig sei, den
Rauch einer Käserei den darüberliegenden Gebäuden
zuzuführen, sofern nicht insoweit eine Dienstbarkeit
besteht; denn eine derartige Dienstbarkeit hält er für
zulässig. Und Aristo sagt ferner: Selbst aus einem
höhergelegenen Gebäude dürfe man kein Wasser oder
etwas anderes den unteren Gebäuden zuführen.
Re: Lateinn
paeda am 24.6.13 um 23:13 Uhr (Zitieren) II
Unter Dienstbarkeit versteht man hier eine Abhängigkeit, eine vertragliche Verpflichtung oder Ähnliches?
Re: Lateinn
Aduena am 25.6.13 um 0:58 Uhr (Zitieren) II
Oho – auf »Dienstbarkeit besteht« usw. wäre ich jetzt wirklich im Leben nicht nicht gekommen. Ich kenne mich allerdings auch mit juristischen Texten überhaupt nicht aus. Der Rest war ja mehr oder weniger klar. (Wobei ich beim drüberlesen eher dachte, dass derselbe, den er gerade angesprochen hatte, antwortete, aber geschenkt.)

Um ganz ehrlich zu sein, verstehe ich diesen Teil nichtmal in der Übersetzung. Aber warum sollte das anders sein als bei modernem Juristendeutsch. :)
Re: Lateinn
Aduena am 25.6.13 um 1:07 Uhr (Zitieren) II
Zitat von Lothar am 24.6.13, 22:41ich war jetzt gemein. also: sorry


Dann ists vielleicht gut, dass ich nichtmal verstehe, was Du sagen wolltest. :)

Was die casearia angeht: Ich für meinen Teil hab den Text einfach runtergelesen – eine Sache von ca. 5-10 Sekunden und das Wort, mit dem ich gar nichts anfangen konnte, nachgeschlagen und nicht gefunden. (Drum steht da auch: Keine Übersetzung.)

Die Sache mit der »Dienstbarkeit« bringt mich viel eher ins Grübeln, denn da war ich mir, von der nicht passenden Verbform abgesehen, auf die ich durch Paedas Post aufmerksam wurde, recht sicher, es wenigstens halbwegs getroffen zu haben. :)
Re: Lateinn
arbiter am 25.6.13 um 9:33 Uhr (Zitieren) II
m.E. geht es sich nicht um eine Dienstbarkeit, sondern um eine Baulast
Re: Lateinn
Klaus am 25.6.13 um 17:26 Uhr (Zitieren) II
Lena studiert wohl Rechtskunde, und der Text ist wirklich schwierig, zumal in dem obigen Link von einer grammatikalisch unstimmigen Textpassage gesprochen wird. Ich habe daraus gelernt, was eine Dienstbarkeit ist:

Dingliches Nutzungsrecht an einer Sache, durch das das Recht des Eigentümers an der Sache eingeschränkt wird
Re: Lateinn
paeda am 25.6.13 um 23:48 Uhr (Zitieren) II
Kennt sich Bibulus in dieser Materie nicht blendend aus?
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.