Latein Wörterbuch - Forum
Asterix übersetzen, bitte um Hilfe — 1481 Aufrufe
Paul am 27.6.13 um 21:42 Uhr (Zitieren) II
Ich muss Folgende Sätze für einen Comic auf Latein Übersetzen, könnt ihr mir sagen was ich verbessern muss?

1. Falbala geht zurück und Girladine kommt an dem Baum vorbei. - Falbala retrocedit et Girlandine praetergrediuntur in ligno.
2. Obelix denkt es ist Falbala und küsst Girladine. - Obelix cogitat Falbala venit et da oscula a Girlandine.
3.Obelix ist traurig aber Girladine geht fröhlich weiter. - Obelix tristis est, sed Girlandine progredit.
4.Obelix: Warum? Ich möchte nur Falbala einmal küssen. - Cur? Velim osculari Falbala semel.
5.Ein Legionär kommt und küsst Obelix. - Legionario venit et dat osculum a Obelix.
6.Obelix: Die spinnen die Römer! - Delirant isti romani!
7.Römer: Kennt er etwa nicht den Brauch? - Gallus nonne scit ritus?

Vielen Dank! :)

Re: Asterix übersetzen, bitte um Hilfe
Klaus am 27.6.13 um 22:09 Uhr (Zitieren) II
1.F. regredit et G. secus arborem venit.
2. O. cogitat Fabulam esse et G. oscula dat.
3.....sed G. laete progredit.
4.O:„Qui ?. Falbalam osculari modo volo.“
5.Legionarius venit et Obelici osculum dat.
6.....Romani
7.Romanus:„Nonne ritus scit?“
Re: Asterix übersetzen, bitte um Hilfe
paeda am 27.6.13 um 22:20 Uhr (Zitieren) I
1.) praeterit würde auch gehen.
Re: Asterix übersetzen, bitte um Hilfe
arbiter am 27.6.13 um 23:01 Uhr (Zitieren) II
5. Miles quidam advenit...
7. num ritum novit
Re: Asterix übersetzen, bitte um Hilfe
paeda am 27.6.13 um 23:06 Uhr (Zitieren) II
Fehlt bei 7.) nicht die Verneinung?
Re: Asterix übersetzen, bitte um Hilfe
paeda am 27.6.13 um 23:08 Uhr (Zitieren) II
PS: Warum geht Nonne nicht?
Re: Asterix übersetzen, bitte um Hilfe
Jonathan am 27.6.13 um 23:30 Uhr (Zitieren) II
Das muss NONNE sein. Die deutsche Vorgabe erwartet ein „JA“. NUM fordert ein „NEIN“.

NONNE = denn etwa nicht
Re: Asterix übersetzen, bitte um Hilfe
Paul am 27.6.13 um 23:55 Uhr (Zitieren) III
Cool vielen Dank Leute insbesondere an Klaus, das hat mir schonmal ein ganzes Stück weitergeholfen! :)
Wenn ihr Zeit und Lust habt werft doch mal einen Blick auf den zweiten Teil, den findet ihr hier: http://www.albertmartin.de/latein/forum/?view=28689#
Re: Asterix übersetzen, bitte um Hilfe
arbiter am 28.6.13 um 0:08 Uhr (Zitieren) II
@paeda
PS: Warum geht Nonne nicht?

wenn ein „etwa“ auftaucht, wird die Antwort „nein“ erwartet (wie hier, und in aller Regel ist „num“ die richtige Wahl). „Nonne“ ist einfaches non + Fragepartikel, wie im Dt. (in der Übersetzung mit „nicht“) würde eine positive Antwort erwartet (was hier nicht der Fall ist).
Re: Asterix übersetzen, bitte um Hilfe
paeda am 28.6.13 um 11:46 Uhr (Zitieren) II
Danke, arbiter!
Re: Asterix übersetzen, bitte um Hilfe
filix am 28.6.13 um 13:06 Uhr (Zitieren) II
„ritus“? Zudem denke ich, dass es in diesem Fall besser ist, ein Verb zu wählen, das die Unkenntnis ausdrückt. Cf. „Num ille te nam novit?“ = „Kennt der dich denn etwa? (=nehme ich nicht an/wirkt nicht so - eine Verneinung erwartend: “Nein, der kennt mich nicht.„ )“ aber nicht „Kennt der dich denn etwa nicht? (=sollte er aber/hätte ich angenommen - eine Antwort wie: “Doch, doch der kennt mich sehr wohl!„erwartend)“

„Num ille morem ignorat?“
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

„ritus“? Zudem denke ich, dass es in diesem Fall besser ist, ein Verb zu wählen, das die Unkenntnis ausdrückt. Cf. „Num ille te nam novit?“ = „Kennt der dich denn etwa? (=nehme ich nicht an/wirkt nicht so - eine Verneinung erwartend: “Nein, der kennt mich nicht.„ )“ aber nicht „Kennt der dich denn etwa nicht? (=sollte er aber/hätte ich angenommen - eine Antwort wie: “Doch, doch der kennt mich sehr wohl!„erwartend)“

„Num ille morem ignorat?“
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.