Latein Wörterbuch - Forum
COR INVERSUM IN SE IPSUM — 1525 Aufrufe
SW am 3.7.13 um 9:49 Uhr (Zitieren) I
Für ein Lektorat erbitte ich Eure Expertenhilfe: Wird in diesem Satz korrektes Latein verwendet?

COR INVERSUM IN SE IPSUM

Ein laienhafter Übersetzungsversuch wäre: In sich selbst umgedrehtes Herz..
Eine Quelle für dieses Zitat habe ich bisher nicht finden können. Habt Ihr dazu einen Hinweis zur Recherche?

Herzlichen Dank für Eure Unterstützung
Re: COR INVERSUM IN SE IPSUM
filix am 3.7.13 um 9:56 Uhr (Zitieren) III
Das soll wohl „ein in sich gekehrtes Herz“ bedeuten.
Re: COR INVERSUM IN SE IPSUM
paeda am 3.7.13 um 10:05 Uhr (Zitieren) I
Vielleicht ein Autist??
Re: COR INVERSUM IN SE IPSUM
paeda am 3.7.13 um 10:06 Uhr (Zitieren) I
Oder ein Stilles Wasser? ;-)
Re: COR INVERSUM IN SE IPSUM
SW am 3.7.13 um 16:43 Uhr (Zitieren) I
Wenn es denn das in sich gekehrte Herz bedeutet, ist es denn korrektes Latein?
Re: COR INVERSUM IN SE IPSUM
lector am 3.7.13 um 16:55 Uhr (Zitieren) I
Vgl.:
http://de.wikipedia.org/wiki/Incurvatus_in_se
Analog dazu:
cor in se curvatum
Re: COR INVERSUM IN SE IPSUM
filix am 3.7.13 um 18:04 Uhr (Zitieren)
„cor introrsus versum“
Re: COR INVERSUM IN SE IPSUM
paeda am 3.7.13 um 22:44 Uhr (Zitieren) I
Zitat von filix am 3.7.13, 18:04„cor introrsus versum“

Heißt das introvertiert, filix?
Re: COR INVERSUM IN SE IPSUM
filix am 4.7.13 um 11:05 Uhr (Zitieren)
Es heißt „nach innen gekehrt“ - so wie Seneca in De ira I 4 über verschiedene Arten, den Zorn zu zeigen, schreibt:
„Quaedam enim sunt irae quae clamorem considant, quaedam non minus pertinaces quam frequentes, quaedam saevae manu verbis parciores, quaedam in verborum maledictorumque amaritudinem effusae; quaedam ultra querellas et aversationes non exeunt, quaedam altae gravesque sunt et introrsus versae: mille aliae species sunt mali multiplicis.“

„Gewisse Formen des Zorns legen sich freilich schon beim Geschrei, andere sind ebenso anhaltend wie häufig, manch heftige sind mit Worten sparsamer als mit Gesten, andere ergehen sich in bitteren Worten und Beleidigungen, bestimmte gehen über Klagen und abweisendes Verhalten nicht hinaus, manche sitzen tief, sind gewaltig und nach innen gekehrt: tausend andere Arten dieses vielfältigen Übels gibt es.“
Re: COR INVERSUM IN SE IPSUM
paeda am 4.7.13 um 14:21 Uhr (Zitieren) I
Vielen Dank, filix, für das ausführliche Beispiel mit Übersetzung!

Introvertiert meint doch aber auch „nach innen gekehrt“?

Re: COR INVERSUM IN SE IPSUM
SW am 4.7.13 um 15:54 Uhr (Zitieren) I
Herzlichen Dank für die Neuübersetzungen und auch für die Quellenhinweise. Heißt das Eurer Meinung nach, dass die bisherige Formulierung „cor inversum in se ipsum“ in „cor introrsus versum“ oder „cor incurvatus in se“ korrigiert werden sollte?
Re: COR INVERSUM IN SE IPSUM
ONDIT am 4.7.13 um 16:22 Uhr (Zitieren) I
Diese Version:

cor introrsus versum

introrsus versum = nach innen gekehrt

Urheberrechte: filix
Re: COR INVERSUM IN SE IPSUM
Klaus am 4.7.13 um 18:02 Uhr (Zitieren) I
Wenn es um eine Übersetzung von Deutsch in Latein geht,ist cor nicht das optimale Wort. Hat „Herz“ die Bedeutung vom Mut,Liebe, Wohlwollen, Gemüt, wird es durch „animus“ übersetzt.
Ein„cor inversum“ als organische Fehllage kommt im Rahmen eines situs inversus vor. Hier liegt das Herz im Brustkorb rechts statt links.
Re: COR INVERSUM IN SE IPSUM
paeda am 4.7.13 um 22:42 Uhr (Zitieren) I
Zitat von ONDIT am 4.7.13, 16:22Diese Version:

cor introrsus versum

introrsus versum = nach innen gekehrt

Urheberrechte: filix


Der Vorschlag wurde doch durch Seneca untermauert. Warum hat dich das nicht überzeugt, ONDIT?
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Wenn es um eine Übersetzung von Deutsch in Latein geht,ist cor nicht das optimale Wort. Hat „Herz“ die Bedeutung vom Mut,Liebe, Wohlwollen, Gemüt, wird es durch „animus“ übersetzt.
Ein„cor inversum“ als organische Fehllage kommt im Rahmen eines situs inversus vor. Hier liegt das Herz im Brustkorb rechts statt links.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.