Latein Wörterbuch - Forum
Livius — 628 Aufrufe
Teutonius am 4.7.13 um 20:59 Uhr (Zitieren)
28.40.2
neque id aliter fieri posse quam si ipse in Africam exercitum transportasset, et acturum se id per populum aperte ferret (?) si senatus aduersaretur, id consilium haudquaquam primoribus patrum cum placeret, ceteri per metum aut ambitionem mussarent,
Es könne nicht anders geschehen, als ob (si?) er selbst das Heer nach Afrika bringen werde, und daß er als handeln werdender es offen durch das Volk bringen (ferret?) werde, wenn der Senat dagegen sein sollte, da dieser Rat den ersten der Väter keineswegs gefiel, murrten die Übrigen vor Furcht, oder Ehrgeiz,

Re: Livius
rico am 4.7.13 um 21:33 Uhr (Zitieren)
quam si --> zusammenziehen = quasi!
ferret passt, wenn posse in Inf. hist. ist (consecutio)
(bin ich aber unsicher)
primoribus patrum: bei dir umgedreht: die Führenden der !Senatoren! (Pl., s. patres conscripti)
Re: Livius
rico am 4.7.13 um 21:34 Uhr (Zitieren)
correctio: DEN Führenden...
Re: Livius
filix am 4.7.13 um 22:39 Uhr (Zitieren)
Das ist eine eine durch die in einen langen „cum“-Satz eingebetteten Verben „diceret“ bzw. „ferret“ eingeleitete indirekte Rede:

„Als (Cum) ... er sagte (ipse ... diceret), ... dass dies nicht anders geschehen könne als (quam) wenn (si) er selbst (ipse) ein Heer nach Afrika (in Africam exercitum) übersetze (transportasset), und (et) er offen erklärte (aperte ferret), dass, falls (si) der Senat (senatus) dagegen sei (aduersaretur), dies (id) durch das Volk (per populum) entschieden werde (acturum), als (cum) dieser Gedanke (id consilium) den Vornehmsten der Senatoren (primoribus patrum) überhaupt nicht (haudquaquam) gefiel (placeret) <und als> ...“
Re: Livius
filix am 4.7.13 um 22:40 Uhr (Zitieren)
eine
Re: Livius
Teutonius am 4.7.13 um 23:29 Uhr (Zitieren)
SE id acturum = daß ER es durch das Volk betreiben werde. ??
Re: Livius
filix am 4.7.13 um 23:34 Uhr (Zitieren)
Stimmt - also „... dass er (se) , falls (si) der Senat (senatus) dagegen sei (adversaretur), dies (id) durch einen Volksentscheid (per pop.) betreiben werde (acturum) ... “
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Stimmt - also „... dass er (se) , falls (si) der Senat (senatus) dagegen sei (adversaretur), dies (id) durch einen Volksentscheid (per pop.) betreiben werde (acturum) ... “
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.