Latein Wörterbuch - Forum
FAMILIA — 2013 Aufrufe
Klaus am 13.7.13 um 22:27 Uhr (Zitieren) I
Liebe Mitstreiter,
zum wiederholten Mal habe ich die Problematik mit dem lateinischen Wort „familia“ erklären müssen. Die Leute wollen das Wort einfach auf ihren Tattoos stehen haben, und es wird wohl auch tausendfach verwendet. Zudem wird in den lateinischen Schulbüchern „familia“ mit „Familie“ angegeben. Sollen wir uns weiter als Gralshüter des klassischen Latein zeigen und „familia“ in Tattoos ablehnen? Ich will hier nicht aus der Reihe tanzen, möchte nur eine Lehrmeinung für das Forum „ex cathedra“.
Re: FAMILIA
Teutonius am 13.7.13 um 23:17 Uhr (Zitieren) I
Warum nicht? Familie nicht mit familia übersetzen zu wollen, ist haarspalterisch, vgl. Georges sv. familia: „B) die einem Stammvater Angehörigen, die Familie ... b) im engern Sinne als Unterabteilung eines Geschlechts (gens)“.
Re: FAMILIA
Klaus am 14.7.13 um 12:35 Uhr (Zitieren) I
@Teutonius: Mir wurde mal auf diesen Einwand hin geantwortet, dass es sich dabei um eine Großfamilie handelte und nich um den heute „üblichen“ 3 Personen Haushalt.
Darf ich noch auf die Meinung von filix hoffen?
Re: FAMILIA
Bibulus am 14.7.13 um 13:49 Uhr (Zitieren) I
eine römische „familia“ bestand aus allen Menschen,
die unter der „potestas“ eines „pater familias“ standen:
Also, alle, die unter einem Dach lebten,
minderjährige und unverheiratete Kinder,
unverheiratete weibliche Verwandte,
Sklaven, Hausangestellte, soweit sie im Hause lebten,
unverheiratete erwachsene männliche Verwandte, solange sie im Hause lebten.
usw...
Eine römische „famila“ konnte schon mal einige Dutzend Mitglieder umfassen.
Auf dem Lande, innerhalb einer „villa“ (Landgut), sogar schon auch mal eine dreistellige Anzahl.

Zu unterscheiden sind die Mitglieder einer „familia“ von den Mitgliedern einer „gens“ und den „clientes“.
Re: FAMILIA
paeda am 14.7.13 um 15:40 Uhr (Zitieren) I
Zitat von Klaus am 14.7.13, 12:35Darf ich noch auf die Meinung von filix hoffen?

Willst du dazu meine Prognose, Klaus? ;-))
Re: FAMILIA
paeda am 14.7.13 um 15:43 Uhr (Zitieren) I
Zusammenfassung von Bibulus' Beitrag mit seiner Erlaubnis:

familia = Kind & Kegel und alles was dazugehört
Re: FAMILIA
Klaus am 14.7.13 um 17:14 Uhr (Zitieren)
Danke für eure Erklärungen. Mir geht es darum, ob man nicht über den Schatten springen und den Tattoo-Trägern ihrem Wunsch nach „familia“ nachgeben darf, um sich die ermündende wiederholte Erklärung zu ersparen.
Re: FAMILIA
paeda am 14.7.13 um 17:20 Uhr (Zitieren) I
Man könnte einen Textbaustein erstellen oder einen Thread mit FAQs! ;-))
Re: FAMILIA
Aduena am 15.7.13 um 1:02 Uhr (Zitieren)
Ich denke schon, dass man darauf hinweisen sollte. Ob die Leute auf einen selbsternannten Gralshüter hören, können sie ja dann immer noch selbst entscheiden.

Latein hat schließlich länger überlebt als das alte Rom. Bei einem deutschen Spruch würde sich auch niemand daran stören, wenn das ein oder andere Wort vor ein paar hundert Jahren anders verstanden worden wäre. Käme also darauf an, ob man für alte Römer, Gralshüter oder moderne Lateinsprecher schreibt.
Re: FAMILIA
Klaus am 15.7.13 um 9:15 Uhr (Zitieren) I
Danke Aduena, ein guter Hinweis. Jetzt frage ich mich, wenn ich in Zukunft für Tattoo-Wünsche „familia“ verwende, ob dann ein Aufschrei duch das Forum geht, und zahlreiche Hinweise kommen, dass man doch besser „mei“ schreiben sollte.
Re: FAMILIA
paeda am 15.7.13 um 12:06 Uhr (Zitieren) I
Um diejenigen, die es genauer nehmen, nicht zu verärgern, könnte man Alternativen angeben, z. B.

mei = die Mein(ig)en / familia (nicht kongruent mit dem altrömischen Begriff)
Re: FAMILIA
Klaus am 15.7.13 um 12:17 Uhr (Zitieren)
Das schafft die übliche Vewirrung. Ich warte noch, ob filix sich äußert
Re: FAMILIA
Aduena am 15.7.13 um 13:13 Uhr (Zitieren)
Wenn Du es verwendest, kannst Du ja eine kleine Fußnote dazutun. Das Problem hat man aber ohnehin andauernd — auch bei modernen Sprachen.

Z.B. ist für die Amis so ziemlich jeder Bekannte ein friend (so lange nichts dagegen spricht) — bei den Deutschen hingegen muss man jemandem mindestens dreimal das Leben gerettet haben, um sich Freund nennen zu dürfen. Das wird meistens nicht berücksichtigt.

sui lässt außerdem auch einigen Spielraum. Ich persönlich würde familia bevorzugen, auch wenn sich die Bedeutung etwas angepasst hat. Damit kann dann wenigstens nicht der Kegelclub oder die Fans gemeint sein (außer vielleicht bei Härtefällen).
Re: FAMILIA
Klaus am 15.7.13 um 17:38 Uhr (Zitieren) I
@Advena: Ein guter Gesichtspunkt. Mit „mei“ könnten auch meine Gefährten oder Gefolgsleute gemeint sein.
Re: FAMILIA
Klaus am 16.7.13 um 19:01 Uhr (Zitieren) I
Ich würde mich über weitere Stellungnahmen freuen.
Re: FAMILIA
gast am 16.7.13 um 19:11 Uhr (Zitieren) I
filix noster hoc ferrum candens tangere nolle videtur. ;)
Re: FAMILIA
paeda am 16.7.13 um 21:53 Uhr (Zitieren) I
Puto filicem thematem pragmaticum non censere.
Re: FAMILIA
Klaus am 16.7.13 um 22:15 Uhr (Zitieren) I
filix ferias gaudere videtur.
Re: FAMILIA
paeda am 16.7.13 um 22:21 Uhr (Zitieren) I
Fere nihil impossibile est. ;-))
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Liebe Mitstreiter,
zum wiederholten Mal habe ich die Problematik mit dem lateinischen Wort „familia“ erklären müssen. Die Leute wollen das Wort einfach auf ihren Tattoos stehen haben, und es wird wohl auch tausendfach verwendet. Zudem wird in den lateinischen Schulbüchern „familia“ mit „Familie“ angegeben. Sollen wir uns weiter als Gralshüter des klassischen Latein zeigen und „familia“ in Tattoos ablehnen? Ich will hier nicht aus der Reihe tanzen, möchte nur eine Lehrmeinung für das Forum „ex cathedra“.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.