Latein Wörterbuch - Forum
Sommerloch — 5254 Aufrufe
Klaus am 17.7.13 um 21:17 Uhr (Zitieren) I
Auf meiner suche nach den Sommerloch bin ich auf folgende Möglichkeiten gestoßen:
barathrum,foramen,caverna,cavum,fissura,lacuna,hiatus, fovea
Mir gefällt am besten: „hiatus aestatis“
Re: Sommerloch
Aduena am 18.7.13 um 3:33 Uhr (Zitieren) I
otium aestivum (?)
Re: Sommerloch
Aduena am 18.7.13 um 10:24 Uhr (Zitieren) I
Übrigens: Der Grund dafür, dass ich es nicht wörtlich übersetzen würde, ist, dass bei Deinen Vorschlägen nur Deutsche verstehen würden, was gemeint ist. Englisch wäre es z.B. silly season.

Natürlich kannst Du das halten, wie Du willst. Immer schön, wenn neues Vokabular hinzukommt — und ein gutes Zeichen dafür, dass Latein durchaus lebt.

Was mir gerade noch eingefallen ist:

otiositas aestiva

otiositas ist eher christlich, aber so wird vielleicht klarer, dass es nicht positiv — etwa sommerliche Muße — gemeint ist.
Re: Sommerloch
Karl Häring am 18.7.13 um 10:33 Uhr (Zitieren) I
oder einfach: vacuum aestivum
Re: Sommerloch
ONDIT am 18.7.13 um 11:39 Uhr (Zitieren) I
tempus aestivum rebus egens
Re: Sommerloch
paeda am 18.7.13 um 11:41 Uhr (Zitieren) I
Zitat von ONDIT am 18.7.13, 11:39rebus egens

Hier ist noch einiges los: jede Menge Sommerfeste! ;-))
Das Sommerloch kommt bestimmt noch! ;-((
Re: Sommerloch
ONDIT am 18.7.13 um 11:45 Uhr (Zitieren) I
tempus aestivum rebus egens


Hoc est „Sommerloch“!
Re: Sommerloch
Klaus am 18.7.13 um 11:46 Uhr (Zitieren) I
Gratias ago pro propositis vestis. Lingua Latina culinaria usus sum ad otiositatem aestivam recreandam/focilandam
Re: Sommerloch
paeda am 18.7.13 um 11:47 Uhr (Zitieren) I
Ubi est hoc? ;-)
Re: Sommerloch
ONDIT am 18.7.13 um 11:50 Uhr (Zitieren) I
Ubi est hoc?

Questionem non (animo) comprehendo.
Re: Sommerloch
paeda am 18.7.13 um 11:50 Uhr (Zitieren) I
Sorry, ONDIT, ich habe dich missinterpretiert, weil ich hoc = hic gelesen habe!
Re: Sommerloch
Klaus am 18.7.13 um 11:51 Uhr (Zitieren) I
Heri paeda aberat et forum dormire incipiebat!
Re: Sommerloch
paeda am 18.7.13 um 11:52 Uhr (Zitieren) I
PS: Trotzdem möchte ich anmerken, dass man hier im Allgemeinen unter Sommerloch versteht, wenn NICHTS los ist.
Re: Sommerloch
ONDIT am 18.7.13 um 11:55 Uhr (Zitieren) I
Deshalb
tempus rebus egens!
Re: Sommerloch
paeda am 18.7.13 um 11:57 Uhr (Zitieren) I
Salve Klaus!
Non puto forum me absente dormire incipere.
Heri alii adeo orationes habebant!
Re: Sommerloch
paeda am 18.7.13 um 11:59 Uhr (Zitieren) I
Zitat von ONDIT am 18.7.13, 11:55Deshalb
tempus rebus egens!

Sorry, ONDIT! Die Missverständnisse häuften sich: Ich verwechselte egens mit carens! ;-((
Re: Sommerloch
ONDIT am 18.7.13 um 12:03 Uhr (Zitieren) I
Cave solem. :-)
Re: Sommerloch
Klaus am 18.7.13 um 12:07 Uhr (Zitieren) I
@paeda: Ich fürchte ,ein neues Missverständnis tut sich auf. Du hast wohl egens mit agens verwechselt.
egens und carens haben wohl die gleiche Bedeutung
Re: Sommerloch
paeda am 18.7.13 um 12:15 Uhr (Zitieren) I
Non iam comprendo! ;-((
Ich versuche mal zu sortieren:

ONDITs Definition von Sommerloch = Zeit, die Aktivitäten entbehrt

Das trifft sich nicht mit meinem Hinweis, dass in der Landeshauptstadt BWs noch einiges los ist!

Vielleicht stimmt die Chronologie/Zuordnung der Beiträge nicht?
Re: Sommerloch
paeda am 18.7.13 um 12:20 Uhr (Zitieren) I
PS: Eine Vogelschau vor meinem Fenster: Vogel kreuzen kurz unter Lichtgeschwindigkeit in beiden Richtungen über den Dächern. Leider fehlt mir die Gabe zur Weissagung. ;-(
Re: Sommerloch
ONDIT am 18.7.13 um 12:22 Uhr (Zitieren) I
BW mundus non est.
Re: Sommerloch
Klaus am 18.7.13 um 12:28 Uhr (Zitieren) I
Diese Vogelschau besagt:" Die Schwalben fliegen hoch, weil die Mücken hoch fliegen, deshalb bleibt das Wetter schön. Wenn sie tief fliegen, kommt bald Regen!
Re: Sommerloch
Klaus am 18.7.13 um 12:32 Uhr (Zitieren) I
@paeda: Damit sich nichts überschneidet: Mein Voriger Beitrag bezog sich hierauf:
Zitat von paeda am 18.7.13, 11:59Zitat von ONDIT am 18.7.13, 11:55Deshalb
tempus rebus egens!
Sorry, ONDIT! Die Missverständnisse häuften sich: Ich verwechselte egens mit carens! ;-((

Ich meinte, egens und carens kann man ja ruhig verwechseln, da die Bedeutung fast die gleiche ist.
Re: Sommerloch
gast am 18.7.13 um 13:12 Uhr (Zitieren) I
Cavete, ne foramen aestivum foramen nigrum reddatur. :)
Re: Sommerloch
Klaus am 18.7.13 um 14:19 Uhr (Zitieren) I
@gast:Dum hirudines alte volant, foramen nigrum non timemus!
Re: Sommerloch
Bibulus am 18.7.13 um 16:25 Uhr (Zitieren) I
Vorschlag:
„tempora cucumerum acerborum“

B-)
Re: Sommerloch
Lothar am 18.7.13 um 19:44 Uhr (Zitieren) I
der pfälzer spricht: gugummere.
Re: Sommerloch
paeda am 18.7.13 um 22:34 Uhr (Zitieren) I
Okay, da gibt’s noch was zu kommentieren!
Zitat von ONDIT am 18.7.13, 12:22BW mundus non est.


Fortasse BW mundus non est, sed mundus in capute nostro est. Etiam elephantus et multi homines e mundo orientale vidi!
Re: Sommerloch
paeda am 18.7.13 um 22:40 Uhr (Zitieren) I
Zitat von gast am 18.7.13, 13:12Cavete, ne foramen aestivum foramen nigrum reddatur. :)

Legi foramen nigrum modo esse si astrum exstinctum sit. Tam malum foramen aestivum non erit!
Re: Sommerloch
paeda am 18.7.13 um 22:42 Uhr (Zitieren) I
@ONDIT
Deus Solis me favet!
Re: Sommerloch
paeda am 18.7.13 um 22:47 Uhr (Zitieren) I
@Bibulus
Ich empfehle Cornichons statt saurer Gurken oder Zucchini! ;-))
Re: Sommerloch
hanni am 19.7.13 um 7:41 Uhr (Zitieren) I
Deus Solis me favet!


favere+ Dativ (mihi)
Re: Sommerloch
ONDIT am 19.7.13 um 8:19 Uhr (Zitieren) I
@paeda
Deus Solis me mihi favet!


Deus Sol

Persuasum mihi est Solem impotentem esse.
Re: Sommerloch
ONDIT am 19.7.13 um 8:30 Uhr (Zitieren) I
...cellae solares super tectum autem permultam vim eletricam nobis dant.
Re: Sommerloch
ONDIT am 19.7.13 um 9:53 Uhr (Zitieren) I
vacuum oscitans - braccae mortuae
Re: Sommerloch
undertaker am 19.7.13 um 10:20 Uhr (Zitieren) I
Quando quidem illae braccae morte affectae sunt ? :)
Re: Sommerloch
Klaus am 19.7.13 um 10:25 Uhr (Zitieren) I
@ONDIT: Hae sunt editiones, quas optavi.
Re: Sommerloch
ONDIT am 19.7.13 um 10:32 Uhr (Zitieren) I
Nescio. Non meae braccae sunt quae mortem obierunt.
Re: Sommerloch
Klaus am 19.7.13 um 10:40 Uhr (Zitieren) I
Re: Sommerloch
ONDIT am 19.7.13 um 10:49 Uhr (Zitieren) I
T.H. translatio in multo usu est.
Re: Sommerloch
paeda am 19.7.13 um 11:03 Uhr (Zitieren) I
Zitat von hanni am 19.7.13, 7:41favere+ Dativ (mihi)

Gratias tibi ago, hanni!
Lingua matris potens/valens est et fit me oblivisci artem grammaticam Latinam. Fecine novos errores?
Re: Sommerloch
paeda am 19.7.13 um 11:08 Uhr (Zitieren) I
Zitat von ONDIT am 19.7.13, 8:19Persuasum mihi est Solem impotentem esse.

Ut dixisti dicto tuo secundo, sol/Sol potentissimus est! ;-))
Re: Sommerloch
paeda am 19.7.13 um 11:13 Uhr (Zitieren) I
Zitat von undertaker am 19.7.13, 10:20Quando quidem illae braccae morte affectae sunt ? :)

Verbum „braccae“ in libro verborum interretis non inveni. Quod valet?
Re: Sommerloch
paeda am 19.7.13 um 11:26 Uhr (Zitieren) I
Verbum BRACAE inveni. Una littera nimium boni erat. ;-)
Re: Sommerloch
paeda am 19.7.13 um 11:33 Uhr (Zitieren) I
http://de.wikipedia.org/wiki/Tote_Hosen

Bracae mortae/Rosae rubricae vivissimi sunt. ;-))
Re: Sommerloch
ONDIT am 19.7.13 um 11:56 Uhr (Zitieren) I
Olim „bracca“ in usu fuit.
[858] brāca (bracca), ae, f., gew. im Plur. brācae, ārum, f. = ἀναξυρίδες (Gloss.), eine Art weiter, langer Beinkleider, Pluderhosen,
Re: Sommerloch
ONDIT am 19.7.13 um 12:00 Uhr (Zitieren) I
Quod valet?

???

Quae est vis huius verbi?
Quid hoc sibi vult?

valere: wichtig sein, bedeuten
Re: Sommerloch
paeda am 19.7.13 um 23:18 Uhr (Zitieren) I
Danke, ONDIT, für die Erklärungen!
Unter braccae, z. B. bei Navigium, gab’s einfach keine Angabe.

Bei „Quod valet?“ hab ich’s mir anscheinend zu einfach gemacht: quod = was und valet = es bedeutet, ergo: Was bedeutet es? Hab' ich mir so gedacht! ;-))
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Auf meiner suche nach den Sommerloch bin ich auf folgende Möglichkeiten gestoßen:
barathrum,foramen,caverna,cavum,fissura,lacuna,hiatus, fovea
Mir gefällt am besten: „hiatus aestatis“
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.