Latein Wörterbuch - Forum
„Beschütze mich“ auf latein — 2430 Aufrufe
Angelo am 22.7.13 um 14:07 Uhr (Zitieren) I
Hallo zusammen

Ich möchte mir einen Schutzengel tattoovieren mit dem Spruch „beschütze mich“.

Da ich aus verschiedenen Übersetzungsplattformen nicht schlau geworden bin, bitte ich um eure Hilfe. Ich habe diverse Möglichkeiten gesehen. „protege me“, „protegat me“ „proteges me“ usw. Was ist auf den Schutzengel bezogen korrekt?

Danke für eure Mithilfe.
Re: „Beschütze mich“ auf latein
gabi am 22.7.13 um 15:17 Uhr (Zitieren) III
Als Wunsch:

Protegas me ! Du mögest mich beschützen.
Re: „Beschütze mich“ auf latein
Graeculus am 22.7.13 um 16:16 Uhr (Zitieren) III
Als Imperativ:

Protege me! Beschütze mich!
Re: „Beschütze mich“ auf latein
lector am 22.7.13 um 16:38 Uhr (Zitieren) II
Schutzengel sollen auf Befehle ziemlich allergisch reagieren
und dadurch an Schutzkraft verlieren. :)
---> Sicherheitshalber OPTATIV nehmen.
Re: „Beschütze mich“ auf latein
Graeculus am 22.7.13 um 16:42 Uhr (Zitieren) III
Dieses Thema hatten wir schonmal. Damals wurde zugunsten des Imperativs argumentiert, daß das gesamte Vaterunser auf Imperativen basiert. Und wenn man selbst Gott ...
Auch die Fürbitten in der kath. Kirche funktionieren so.
Re: „Beschütze mich“ auf latein
arbiter am 23.7.13 um 13:00 Uhr (Zitieren) III
der Schutzengel wird doch nur aufgefordert, seinen Job zu tun, also:
fac agedum (mach hinne)
Re: „Beschütze mich“ auf latein
Klaus am 23.7.13 um 18:28 Uhr (Zitieren) II
Ich fasse zusammen:
protege me= beschütze mich
protegas me= du mögest mich beschützen
protegat me= er möge mich beschützen
proteges me= du wirst mich beschützen
proteget me = er wird mich beschützen

Du hast die Wahl!
Re: „Beschütze mich“ auf latein
Graeculus am 23.7.13 um 19:04 Uhr (Zitieren) III
Welches Geschlecht haben Schutzengel eigentlich?
Re: „Beschütze mich“ auf latein
Lothar am 23.7.13 um 19:30 Uhr (Zitieren) II
kanzlerin angela meint: weibl. mein seliger rel.-lehrer und priester im unterricht: geschlechtslos allesamt. er hat verschwiegen, dass es mythologien sind.
Re: „Beschütze mich“ auf latein
Klaus am 23.7.13 um 20:37 Uhr (Zitieren) II
Habe gerade gelesen, dass das Geschlecht bei Schutzengeln überflüssig sei!
http://www.esoterikforum.net/forum/viewtopic.php?t=7536
Laut Pons ist er männlich: angelus tutelaris
Re: „Beschütze mich“ auf latein
paeda am 23.7.13 um 22:37 Uhr (Zitieren) I
Ich habe mal gelesen, dass geschlechtliche Fortpflanzung, also auch das Geschlecht, einen Evolutionsvorteil (durch Diversifikation) gebracht hat. Vielleicht sind die Schutzengel deshalb verschwunden? ;-)
Re: „Beschütze mich“ auf latein
Angelo am 25.7.13 um 11:35 Uhr (Zitieren) II
Vielen Dank für eure Hilfe.
Beste Grüsse
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Habe gerade gelesen, dass das Geschlecht bei Schutzengeln überflüssig sei!
http://www.esoterikforum.net/forum/viewtopic.php?t=7536
Laut Pons ist er männlich: angelus tutelaris
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.