Latein Wörterbuch - Forum
An die Tätowierwilligen — 7252 Aufrufe
paeda am 20.7.13 um 22:45 Uhr (Zitieren) I
Heute morgen hörte ich im Radio, dass sich ein Hirnforscher die Schaltkreise einer Maus auf den linken (Ober-?)Arm tätowieren ließ. Als Gedächtnisstütze, um zukünftige Forschungen, die er sich vorgenommen hat, nicht aus den Augen zu verlieren.

Ein Hinweis darauf, dass Tatoos sich nicht nur als emotionale Ventile eignen, sondern auch einen naturwissenschaftlichen Beitrag leisten können. ;-))
Re: An die Tätowierwilligen
ONDIT am 21.7.13 um 9:15 Uhr (Zitieren) II
Quod post auribus scribendum/pungendum est.
Re: An die Tätowierwilligen
ONDIT am 21.7.13 um 9:18 Uhr (Zitieren) I
post aures (!!!)
Re: An die Tätowierwilligen
anti-punctor am 21.7.13 um 9:48 Uhr (Zitieren) II
Tattoovorschlag: „Pungi mihi odio est“ ;)))
pungi: hier: = sich tätowieren lassen
Re: An die Tätowierwilligen
paeda am 21.7.13 um 11:55 Uhr (Zitieren) II
Zitat von ONDIT am 21.7.13, 9:15Quod post auribus scribendum/pungendum est.

Hoc dictum fere oblita essem! ;-)) (Erroremne feci?)
Re: An die Tätowierwilligen
paeda am 21.7.13 um 11:58 Uhr (Zitieren) II
Zitat von anti-punctor am 21.7.13, 9:48 „Pungi mihi odio est“

Für die Positivisten: PUNGI MIHI GAUDIO (EST)! ;-))
Re: An die Tätowierwilligen
lector am 21.7.13 um 12:01 Uhr (Zitieren) III
Ich hätte beinahe vergessen: Im Lat. Realis --> paene oblita sum
Re: An die Tätowierwilligen
paeda am 21.7.13 um 22:16 Uhr (Zitieren) I
@lector(em)

Ich hätte beinahe vergessen heißt im Lateinischen: Paene oblita sum?
Es wird also der Tatsache keine Rechnung getragen, dass ich mich durch das Erinnertwerden wieder erinnerte?

Re: An die Tätowierwilligen
Lothar am 22.7.13 um 0:15 Uhr (Zitieren) II
jaaa...

paene cecidi = beinah wär ich gefallen. (im paene steckt schon die möglichkeit.)
Re: An die Tätowierwilligen
Klaus am 22.7.13 um 12:11 Uhr (Zitieren) I
Zitat von Lothar am 22.7.13, 0:15jaaa...

paene cecidi = beinah wär ich gefallen. (im paene steckt schon die möglichkeit.)

...et in pene!
Re: An die Tätowierwilligen
lector am 22.7.13 um 12:54 Uhr (Zitieren) I
...et in pene!


Ob dort die Möglichkeit schon steckt, lässt sich pauschal wohl nicht sagen. Es kommt immer auf den Einzelfall (und vllt. auf Viagra) an. :)
Re: An die Tätowierwilligen
paeda am 22.7.13 um 13:08 Uhr (Zitieren) I
Im Deutschen ist die Aussage „Beinahe hätte ich’s vergessen!“ ein Irrealis. Er soll keine Möglichkeit ausdrücken, sondern eher ein Risiko.

Wenn der Irrealis im Lateinischen im Zusammenhang mit PAENE mit dem Indikativ Perfekt wiedergegeben wird, wollen sich meine Gehirnzellen Mühe geben, dies in Erinnerung zu behalten.

Danke für den Hinweis!
Re: An die Tätowierwilligen
Klaus am 22.7.13 um 18:08 Uhr (Zitieren) I
Fortasse paeda contributum meum non legit.
Re: An die Tätowierwilligen
paeda am 22.7.13 um 21:38 Uhr (Zitieren) II
Zitat von Klaus am 22.7.13, 18:08Fortasse paeda contributum meum non legit.

Non verum est! Lego.

Exemplum tuum est sententia affirmata. Exemplum meum erat sententia negata. Fortasse differentia non est.

De parte cara tua nihil dicere possem. ;-)



Re: An die Tätowierwilligen
Klaus am 22.7.13 um 22:20 Uhr (Zitieren) I
Ich habe einen Aufschrei der Entrüstung erwartet und einen Sexismusvorwurf!
Re: An die Tätowierwilligen
paeda am 22.7.13 um 22:24 Uhr (Zitieren) I
Tja, Klaus, auch ich bin manchmal für eine Überraschung gut. Hoffentlich habe ich dich nicht zu sehr enttäuscht! ;-))
Re: An die Tätowierwilligen
Lothar am 22.7.13 um 23:58 Uhr (Zitieren) I
@klaus:

penis indeclinabilis est!
Re: An die Tätowierwilligen
Klaus am 23.7.13 um 6:42 Uhr (Zitieren) I
Re: An die Tätowierwilligen
ONDIT am 23.7.13 um 8:22 Uhr (Zitieren) II
@Lothar

1. „penis“ utique declinari potest.

2. pene = paene
Re: An die Tätowierwilligen
paeda am 23.7.13 um 11:36 Uhr (Zitieren) II
Questio prima est si id certamen de natura physica vel grammatica est. ?? ;-))
Re: An die Tätowierwilligen
Graeculus am 23.7.13 um 12:37 Uhr (Zitieren) III
si an
Re: An die Tätowierwilligen
arbiter am 23.7.13 um 12:49 Uhr (Zitieren) II
...num ... physica aut grammatica sit
Re: An die Tätowierwilligen
Klaus am 23.7.13 um 18:16 Uhr (Zitieren) I
Für die Pennäler eignete sich auch der Ausdruck„stante pede“ auch bestens zu einer Abwandlung!
Re: An die Tätowierwilligen
Bibulus am 23.7.13 um 18:45 Uhr (Zitieren) II
Da gab es mal einen hübschen Comic-strip von Carl Barks,
dem „Vater“ von Dagobert Duck („Uncle Scrooge McDuck“),
der reichsten Ente der Welt:

Onkel Dagobert ließ sich von dem genialen Daniel Düsentrieb
einen nicht zu knackenden Geldspeicher bauen,
aus dem härtesten Material, das auf der Welt zu finden war.

Die Panzerknacker bissen sich auch bei allen ihren Versuchen,
den Geldspeicher zu knacken, sprichwörtlich die Zähne aus.

Die Kombination für das Zahlenschloß ließ sich Onkel Dagobert auf die Brust (?)
tätowieren.
Ihm kamen aber bedenken, wenn er z.B. mal in der Öffentlichkeit seines Rockes entledigen müsse.
Daraufhin ließ der die Zahlenkombination von einem anderen Bild übertätowieren...

Im fiel dann aber siedendheiß ein, daß er die Zahlenkombination nicht auswendig kannte...

Und nun?

Daniel Düsentrieb musste her und helfen....

B-)
Re: An die Tätowierwilligen
Klaus am 23.7.13 um 18:57 Uhr (Zitieren) II
@Bibulus: Ich grüble über den Zusammenhang mit meinem letzten Beitrag. Bin über die Manneskraft von D. Düsentrieb nicht mehr so im Bilde. Bitte löse das Rätsel.
Re: An die Tätowierwilligen
Klaus am 23.7.13 um 19:03 Uhr (Zitieren) I
Nachtrag: Oh weh, es ging nicht um das membrum, sondern ums tätowieren (steti in utere/ascopera)
Re: An die Tätowierwilligen
Bibulus am 23.7.13 um 19:21 Uhr (Zitieren) I
@Klaus,
mach Dir nichts draus...
Irgendwann erwischt es jeden...
B-)
Re: An die Tätowierwilligen
Bibulus am 23.7.13 um 19:25 Uhr (Zitieren) III
ach so:
Daniel Düsentrieb konstruierte eine Rakete,
um im Weltall nach noch härteren Materialien zu suchen.
In der Tat fand er auch einen Kometen,
der noch härter als das Material des Geldspeichers war.

Diesen warf er auf den Geldspeicher, der daraufhin platzte und
alle Taler über Entenhausen verstreute...

Die Panzerknacker und die Bewohner von Entenhausen kamen mit Schubkarren, Eimern und Schaufeln...
Re: An die Tätowierwilligen
Klaus am 23.7.13 um 20:45 Uhr (Zitieren) I
Was lernen wir draus? Niemals ein wichtiges Tattoo übermalen!
Leider fand die Aktion vor der Regierungszeit von Angela M. statt, sonst hätte man ihr einen Tipp geben können.
Re: An die Tätowierwilligen
paeda am 23.7.13 um 22:18 Uhr (Zitieren) II
Zitat von Graeculus am 23.7.13, 12:37si an
Gratias tibi ago, Graecule!
Re: An die Tätowierwilligen
paeda am 23.7.13 um 22:20 Uhr (Zitieren) II
Zitat von arbiter am 23.7.13, 12:49...num ... physica aut grammatica sit
Gratias tibi ago, arbiter! Aber was ist nun richtig, an oder num?
Re: An die Tätowierwilligen
paeda am 23.7.13 um 22:27 Uhr (Zitieren) II
Zitat von Klaus am 23.7.13, 20:45Was lernen wir draus? Niemals ein wichtiges Tattoo übermalen!
Das reicht aber nicht, Klaus: Das Tattoo muss an der richtigen Stelle sein!
Re: An die Tätowierwilligen
Bibulus am 23.7.13 um 22:32 Uhr (Zitieren) II
Das Tattoo muss an der richtigen Stelle sein!

Wer niemals an einem FKK-Strand war, weiß überhaupt nicht,
an welchen Stellen des Körpers sich Menschen haben Tattoos machen lassen...
B-)
(mit Piercings ist es ebenso...)
Re: An die Tätowierwilligen
Bibulus am 23.7.13 um 22:37 Uhr (Zitieren) II
weia....
Re: An die Tätowierwilligen
paeda am 23.7.13 um 22:43 Uhr (Zitieren) II
Sind wir jetzt nicht wieder beim beliebten Männerthema „penis stante“?
Re: An die Tätowierwilligen
Klaus am 23.7.13 um 22:45 Uhr (Zitieren) II
Bitte bei diesem wichigen Thema auf KNG-Kongruenz achten!
Re: An die Tätowierwilligen
paeda am 23.7.13 um 22:52 Uhr (Zitieren) II
Ich dachte, penis ist indeklinabel, doch ich erinnere mich: Es geht um Kontroverses!
Re: An die Tätowierwilligen
Klaus am 23.7.13 um 23:06 Uhr (Zitieren) II
Das war Lothars Meinung, er meinte wohl, das Ding sei nicht „beugbar“ von declinare= abbiegen= deklinieren.
Schönes Wortspiel von Lothar. Ondit hat ja auch gleich widersprochen.
Jetzt wirst du auch meinen Pennälerwitz von „ stante pede“ verstehen.
Re: An die Tätowierwilligen
paeda am 23.7.13 um 23:12 Uhr (Zitieren) II
Ich warte noch auf eine zündende Eingabe! Wenn’s geclickt hat, lass' ich dich’s wissen!

Für heute: BONAM NOCTEM!
Re: An die Tätowierwilligen
paeda am 23.7.13 um 23:14 Uhr (Zitieren) II
Zitat von Bibulus am 23.7.13, 22:32Wer niemals an einem FKK-Strand war, weiß überhaupt nicht,
an welchen Stellen des Körpers sich Menschen haben Tattoos machen lassen...
B-)
Hast du dich damit als Insider geoutet? ;-))
Re: An die Tätowierwilligen
Klaus am 23.7.13 um 23:37 Uhr (Zitieren) II
@paeda: Ne cogitationes de hoc membro nocte te vexaverint!
Re: An die Tätowierwilligen
ONDIT am 24.7.13 um 9:12 Uhr (Zitieren) I

@Klaus
vexaverint


Elegistine verbum aptum?
Re: An die Tätowierwilligen
Klaus am 24.7.13 um 9:43 Uhr (Zitieren) II
Exspectemus responsum paedae!
Re: An die Tätowierwilligen
paeda am 24.7.13 um 14:47 Uhr (Zitieren) II
Noctem meam bonam erat! ;-))
Re: An die Tätowierwilligen
ONDIT am 24.7.13 um 17:04 Uhr (Zitieren) II
@paeda
Noctem meam bonam erat!


Ich bitte um Erläuterung der hier verwendetn Grammatik.
Re: An die Tätowierwilligen
Graeculus am 24.7.13 um 19:18 Uhr (Zitieren) II
Ich bitte um Erläuterung der hier verwendetn [= verwendeten] Grammatik.

Ja. Ja. Ja. Darin steckt ein grammatischer Fehler. Ja.
Aber das ist hier doch nicht das Entscheidende zwischen Klaus & paeda.
Re: An die Tätowierwilligen
ONDIT am 24.7.13 um 20:30 Uhr (Zitieren) I
Warum diese Entrüstung?
Ich bitte um Entschuldigung.
Re: An die Tätowierwilligen
paeda am 24.7.13 um 23:13 Uhr (Zitieren) II
Hier muss sich niemand für MEINE Fehler entschuldigen, ich bin immer dankbar für entsprechende Hinweise! Die Bemerkung von Graeculus finde ich natürlich sehr charmant! ;-))

Ich danke euch und korrigiere:

Nox mea bona erat et spero hanc noctem etiam bonam esse.

Dieses Mal richtig?
Re: An die Tätowierwilligen
Klaus am 25.7.13 um 0:37 Uhr (Zitieren) I
....hanc noctem etiam futuram esse.
Re: An die Tätowierwilligen
ONDIT am 25.7.13 um 8:37 Uhr (Zitieren) II
@paeda
Ich habe mich für deine Fehler nicht entschuldigt, habe dich vielleicht nicht ganz angemessen darauf hingewiesen.
Dein fehlerhafter Satz war von 14.47Uhr bis 17.04 Uhr allen Nutzern sichtbar, doch niemand machte darauf aufmerksam oder sah sich veranlasst zu korrigieren. Warum eigentlich?
Re: An die Tätowierwilligen
Klaus am 25.7.13 um 9:53 Uhr (Zitieren) I
@ONDIT: Von 14.47 bis 17.04Uhr waren alle im Freibad!
@paeda:ONDIT hat sich für seinen Fehler entschuldigt
Ich habe auch einen Fehler in meiner letzten Verbesserung: Ich habe das Wort „ bonam“ vergessen.
@paeda: Dein Beitrag hat fast schon 500 Aufrufe!
Exopto bonum diem.
Re: An die Tätowierwilligen
paeda am 25.7.13 um 12:09 Uhr (Zitieren) I
Zitat von Klaus am 25.7.13, 0:37....hanc noctem etiam futuram esse.
„Hanc noctem“ nunc imperfectum est! ;-))
Re: An die Tätowierwilligen
paeda am 25.7.13 um 12:16 Uhr (Zitieren) I
@ONDIT
Ich hatte mich ungenau ausgedrückt. Ich meinte, dass es aufgrund MEINER Fehler nicht zu Entschuldigungen kommen muss. Bitte verbessere mich weiterhin!

@KLAUS
Dass der thread so oft aufgerufen wurde, liegt vielleicht an der zurückgehenden Zahl der Beiträge im beginnenden Sommerloch. Wie wär’s mit ein wenig Sommertheater? ;-))
Re: An die Tätowierwilligen
paeda am 25.7.13 um 12:16 Uhr (Zitieren) II
PS: Freibad allein ist auch öde!
Re: An die Tätowierwilligen
ONDIT am 25.7.13 um 12:23 Uhr (Zitieren) III
Hanc noctem" nunc imperfectum est!


nicht „imperfectam“?
Re: An die Tätowierwilligen
paeda am 25.7.13 um 12:45 Uhr (Zitieren) I
Anscheinend bin ich ein leichtsinniges Frauenzimmer, denn mir ist auf jeden Fall schon wieder ein Fehler unterlaufen.

Ob Nominativ oder Akkusativ ist noch die Frage, da „Hanc noctem“ ja als Zitat gedacht war. Normalerweise müsste es heißen: Haec nox nunc imperfecta est, was irgendwie widersprüchlich klingt. Im Deutschen denkt man dann auch noch, die Nacht sei „mangelhaft“ verlaufen, aber ich will’s nicht noch komplizierter machen! ;-))
Re: An die Tätowierwilligen
ONDIT am 25.7.13 um 13:33 Uhr (Zitieren) I
Sententia
„spero hanc noctem etiam futuram esse“
imperfecta est. Verbum „bonam“ deest.
Re: An die Tätowierwilligen
paeda am 25.7.13 um 22:55 Uhr (Zitieren) II
Das geht jetzt aber an die Adresse von Klaus, denn das war nicht mein Satz.
Re: An die Tätowierwilligen
Klaus am 26.7.13 um 8:08 Uhr (Zitieren) II
Ich habe auf meinen Fehler schon gestern um 9:53Uhr hingewiesen.
Re: An die Tätowierwilligen
paeda am 26.7.13 um 8:46 Uhr (Zitieren) II
So schuldbewusst musst du auch wieder nicht sein, Klaus: Ich streu' dir keine Asche auf’s Haupt! ;-))
Re: An die Tätowierwilligen
Klaus am 26.7.13 um 9:58 Uhr (Zitieren) II
Gratias ago, copia cineris me deficit!
Re: An die Tätowierwilligen
paeda am 26.7.13 um 21:32 Uhr (Zitieren) II
Vicem lauream habeas! ;-))
Re: An die Tätowierwilligen
Klaus am 26.7.13 um 22:56 Uhr (Zitieren) II
Nox tibi iucunda sit.
Re: An die Tätowierwilligen
paeda am 27.7.13 um 13:16 Uhr (Zitieren) II
Nox mihi non solum iucunda erat sed etiam longa!

Tibi bonum diem exopto!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Nox tibi iucunda sit.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.