Latein Wörterbuch - Forum
Tattoospruch — 5205 Aufrufe
Julia am 28.7.13 um 11:10 Uhr (Zitieren) I
hallo!
ich möchte mich tätowieren lassen und möchte diesen spruch auf latein auf meinen unterarm: das glück der erde liegt auf dem rücken der pferde
den google-übersetzern traue ich nicht!
bitte helft mir. vielen dank im voraus.
Re: Tattoospruch
paeda am 28.7.13 um 11:23 Uhr (Zitieren) I
Res fortunae in dorso (dorsis?) equorum (est).

Bitte immer Alternativvorschläge, Einwände usw. abwarten!
Re: Tattoospruch
ONDIT am 28.7.13 um 11:29 Uhr (Zitieren) I
(est) sunt
Re: Tattoospruch
ONDIT am 28.7.13 um 11:35 Uhr (Zitieren) I
Fortuna mundi in dorso equorum (est).

Summa fortuna in dorso equorum (est).

Paradisus in dorso equorum (est).
Re: Tattoospruch
paeda am 28.7.13 um 11:36 Uhr (Zitieren) I
Ups, immer dieser Leichtsinn! Hatte wahrscheinlich noch fortuna im Kopf und mich dann eines Besseren besonnen!

Gratias tibi ago, ONDIT!
Re: Tattoospruch
Julia am 28.7.13 um 11:42 Uhr (Zitieren) I
das glück der erde liegt auf dem rücken der pferde = fortunam dorso equi terrae

zurück übersetzt: das schicksal der erde auf dem rücken eines pferdes

das is das was google mir sagt.. übersetzt google denn nun total falsch?
Re: Tattoospruch
paeda am 28.7.13 um 11:47 Uhr (Zitieren) I
Ja, google hat zumindest in diesem Fall total falsch übersetzt:

fortunam = Akkusativ, obwohl es kein transitives Verb gibt, das ein direktes Objekt rechtfertigen würde.

dorso = Dativ oder Ablativ
Dativ: dem Rücken, Ablativ: durch den Rücken/mit dem Rücken
equi = des/eines Pferdes
terrae: Genitiv oder Dativ, im Deutschen: der Erde (Gen. + Dat.)
Re: Tattoospruch
paeda am 28.7.13 um 11:49 Uhr (Zitieren) I
Bezüglich fortuna gab es schon umfangreiche Diskussionen, sodass res secundae die bessere Version wäre.
Re: Tattoospruch
Julia am 28.7.13 um 12:07 Uhr (Zitieren) I
also:

fortunae = glück
terrae = erde
dorsum = rücken
equi = pferd

?
Re: Tattoospruch
paeda am 28.7.13 um 12:17 Uhr (Zitieren) I
Nein, sondern:

fortuna = das Glück (wenn schon!)
terra = die Erde
dorsum = der Rücken
equus = das Pferd

Im Satz werden diese Wörter zu Satzteilen, d. h. sie müssen dekliniert werden.

Wer oder was? Das Glück (Nominativ). Hier: Fortuna
Wessen? der Erde (Genitiv)attribut). Hier: terrae
Wo? (Adverbiale). Hier: in dorso
Wessen? des Pferdes (Genitivattribut). Hier: equi
Re: Tattoospruch
Bibulus am 28.7.13 um 13:39 Uhr (Zitieren) I
Für ein sparsames, preiswertes Tattoo:

„Fortuna equitat“ -> „Fortuna (Die Glücksgöttin) reitet.“

:-))
Re: Tattoospruch
Bibulus am 28.7.13 um 13:48 Uhr (Zitieren) I
Manchmal fährt das Glück auch Boot:

„ἴθι“ ἔφη „γενναῖε, τόλμα καὶ δέδιθι μηδέν· Καίσαρα φέρεις καὶ τὴν Καίσαρος Τύχην συμπλέουσαν“.


:-))
Re: Tattoospruch
arbiter am 28.7.13 um 14:34 Uhr (Zitieren) I
fortuna terrae
warum nicht gleich fortuna agri, letzterer freut sich wenigstens über die Äpfel
Mannomann, wie kann man so blindfischig sein, trotz hundertfacher Ermahnung die Wort-für-Wort-Übersetzung anzubieten
tststs
Re: Tattoospruch
Bibulus am 28.7.13 um 16:33 Uhr (Zitieren) I
@arbiter,
und was ist mit „η Καίσαρος Τύχη“?

B-)
Re: Tattoospruch
arbiter am 28.7.13 um 18:05 Uhr (Zitieren) I
ja, netter Einwurf, aber das Problem, dass manche (meist dieselben) ohne über den Sinn einer Metapher nachzudenken eine (abwegige oder sinnfreie) Wort-für-Wort-Übersetzung präsentieren, hast Du ja auch schon öfter kritisiert.
Das Ansinnen, vor einer Äußerung vielleicht mal nachzudenken, wird dann als sittenwidrige Annäherung aufgefasst (in einigen Fällen ist es das ja auch)
Re: Tattoospruch
ONDIT am 28.7.13 um 18:46 Uhr (Zitieren) I
„Sedere in equi sella nil pulchrius in terra.“
Re: Tattoospruch
Lothar am 28.7.13 um 19:50 Uhr (Zitieren) I
als kohl von reagan eingeladen war, war im vorfeld ein gemeinsamer ausritt im gespräch.

das arme pferd.
Re: Tattoospruch
paeda am 28.7.13 um 19:57 Uhr (Zitieren) I
Zitat von arbiter am 28.7.13, 14:34Mannomann, wie kann man so blindfischig sein, trotz hundertfacher Ermahnung die Wort-für-Wort-Übersetzung anzubieten
tststs
Es wurde doch explizit auf die Problematik des Wortes fortuna verwiesen!
Re: Tattoospruch
paeda am 28.7.13 um 20:03 Uhr (Zitieren) I
Ich hätte noch eine andere Idee: Lady Gaga posiert auf ihrem neuen Album Popart mit einem Tatoo an interessanter Stelle. Was es bedeutet, konnte ich nicht ausmachen, aber da gibt’s ja Experten.
Re: Tattoospruch
Graeculus am 28.7.13 um 20:20 Uhr (Zitieren) I
Re: Tattoospruch
Klaus am 29.7.13 um 10:51 Uhr (Zitieren) I
@julia: Du bist jetzt- wie es häufig geschieht- durch die Diskussion der Experten verwirrt. Es geht darum, ob man einen solchen Spruch wörtlich in Latein übersetzen sollte. Kein alter Römer kätte den Spruch verstanden, weil zum Beispiel „Glück der Erde“ ein deutscher Ausdruck ist. Du hast jetzt die Wahl zwischen zwei guten Vorschlägen:
1. Fortuna mundi in dorso equorum= Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde (hätte kein Römer verstanden- die alten Römer sprachen Latein)
2.Sedere in equi sella nil pulchrius in terra=Es gibt nichts Schöneres auf der Welt, als auf einem Pferdesattel zu sitzen ( das ist eine sinngemäße Übersetzung, die ein Römer auch verstanden hätte)
Re: Tattoospruch
ONDIT am 29.7.13 um 11:08 Uhr (Zitieren) I
hätte kein Römer verstanden


Unterschätze die Römer nicht. ;-)
Re: Tattoospruch
arbiter am 29.7.13 um 12:00 Uhr (Zitieren) I
zu dem zweiten Vorschlag - der zwar verständlicher, aber auch in unklassischem, nicht in ganz sauberem Latein ist - gab es eine Diskussion auf e-Latein (->http://www.e-latein.de/phpBB/viewtopic.php?f=24&t=31970&start=0), mit verbessertem Alternativ-Vorschlag. Immerhin bekommt die Fragestellerin einen Vers mit (zwar unechtem) Reim, muss aber auf das Glück verzichten.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

hätte kein Römer verstanden


Unterschätze die Römer nicht. ;-)
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.