Latein Wörterbuch - Forum
maulwurf 3 braucht Hilfe — 1060 Aufrufe
ONDIT am 31.7.13 um 8:59 Uhr (Zitieren)
@maulwurf 3
Klaus und arbiter haben dir zwar einen guten Rat gegeben, aber wenn dann keine weiteren und besseren Vorschläge kommen, hast du zwei Möglichkeiten: einen der Vorschläge zu verwirklichen und dabei ein Risiko einzugehen , oder von deinem Vorhaben abzulassen. Es wäre für dich und für das Forum natürlich sehr nützlich gewesen, wenn arbiter seine Hilfe nicht auf seinen „guten Rat“ beschränkt hätte und als hochqualifiziertes Mitglied des Kompetenzteams einen seiner Vorschläge unterbreitet hätte. Ich hätte es auch sehr begrüßt, wenn er mich auf eventuelle grammatikalische Fehler hingewiesen oder eine Bewertung der Satzkonstruktion bzw. der Sprache vorgenommen hätte.
Ich habe an meinem Vorschlag noch mal eine Änderung vorgenommen:
Domine Deus, dona mihi patientiam res immutabiles accipere, bonum animum, res mutare, quas mutare possum, et sapientiam aliud ab alio discernere.

A b e r warte mal ab, vielleicht meldet sich arbiter oder ein anderes Forumsmitglied und macht dir einen sprachlich einwandfreien Vorschlag.
Re: maulwurf 3 braucht Hilfe
ONDIT am 31.7.13 um 9:22 Uhr (Zitieren)
Re: maulwurf 3 braucht Hilfe
Kuli am 31.7.13 um 11:40 Uhr (Zitieren) I
Die Infinitive sollten wohl durch Nebensätze oder Gerund-/Gerundiv-Konstruktion ersetzt werden. Bei monosyndetischer Reihung ist -que zu verwenden. Etwa:

Deus dona mihi patientiam in rebus accipiendis, quas mutare non possum, fortitudinem in rebus mutandis, quas mutare possum, sapientiamque in eis distinguendis.
Re: maulwurf 3 braucht Hilfe
ONDIT am 31.7.13 um 12:38 Uhr (Zitieren)
gratias ago.
pudet me.
Man könnte auch den Genetiv benutzen, oder?

...patientiam rerum immutabilium accipiendarum,...
Re: maulwurf 3 braucht Hilfe
Kuli am 31.7.13 um 13:11 Uhr (Zitieren)
Hier würde Gerundium weniger sperrig wirken: patientiam res immutabiles accipiendi

Für patientia mit in + Gerundiv hat Georges eine Stelle bei Seneca. Ob es für das klass. Lat. eine zu bevorzugende Konstr. gibt, müsste man untersuchen.
Re: maulwurf 3 braucht Hilfe
arbiter am 31.7.13 um 13:24 Uhr (Zitieren)
schöner wäre m.E. jedenfalls ein Nebensatz.
Auch accipere in der Bedeutung hinnehmen ist nur schwach belegt; dass das hier immer wieder so auftaucht, ist wohl den modernen Verwendungen geschuldet.
-> tolerare, pati, aequo animo ferre
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Hier würde Gerundium weniger sperrig wirken: patientiam res immutabiles accipiendi

Für patientia mit in + Gerundiv hat Georges eine Stelle bei Seneca. Ob es für das klass. Lat. eine zu bevorzugende Konstr. gibt, müsste man untersuchen.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.