Latein Wörterbuch - Forum
leben heisst stark sein übersetzung — 3102 Aufrufe
simi am 30.7.13 um 19:54 Uhr (Zitieren) III
Hallo lieben,
Ich wollte mal fragen was
„Leben heisst Stark sein“ auf latein übersetzt bedeutet.
Würde mich um baldige Antworten freuen.
Danke im Vorraus.
Re: leben heisst stark sein übersetzung
lector am 30.7.13 um 21:02 Uhr (Zitieren) III
Vivere est fortem esse.
Oder:
Vivere est valere.
Re: leben heisst stark sein übersetzung
paeda am 31.7.13 um 9:00 Uhr (Zitieren) II
Müsste es nicht „fortis“ heißen? Wenn nein, weshalb der Akkusativ?
Re: leben heisst stark sein übersetzung
ONDIT am 31.7.13 um 9:19 Uhr (Zitieren) II
vulpes Latinus schrieb am 04.06.2009 um 07:38 Uhr (Zitieren) I
errare ist ein substantivierter Infinitiv und wie im Deutschen „das Irren“ Neutrum.
Er kann das Subjekt (Nominativ) und das Akkusativobjekt vertreten. Er steht in der Regel bei unpersönlichen Ausdrücken: est, decet, licet usw. und vertritt dabei das Subjekt. Ein eventuelles prädikatives Nomen (Adjektiv, Substantiv, Partizip) steht bei diesem Subjektsinfinitiv im Akkusativ: Decet fortem esse.
Als Objekt steht er nach Ausdrücken des Wünschens, Könnens usw., z.B. debere, velle, posse. Hier steht ein prädikatives Nomen dann im Nominativ: Debemus humani esse.
In den weiteren Kasus wird der Infintiv mit dem Gerundium fortgeführt. errandi, errando (Dativ), ad errandum (Akk. mit Präposition), errando (Ablativ)
in unserem Fall:
errare = Subjekt, Nominativ, Neutrum
humanum = Prädikatsnomen bei esse (auch Nom. Neutrum)
Re: leben heisst stark sein übersetzung
Lothar am 31.7.13 um 9:45 Uhr (Zitieren) III
was bedeutet das übertragen? vivere est forte esse?
Re: leben heisst stark sein übersetzung
ONDIT am 31.7.13 um 9:56 Uhr (Zitieren) I
Er steht in der Regel bei unpersönlichen Ausdrücken: est, decet, licet usw. und vertritt dabei das Subjekt. Ein eventuelles prädikatives Nomen (Adjektiv, Substantiv, Partizip) steht bei diesem Subjektsinfinitiv im Akkusativ: Decet fortem esse.

vivere est forteM esse
Re: leben heisst stark sein übersetzung
arbiter am 31.7.13 um 11:05 Uhr (Zitieren) I
ich kann das im Moment nicht überprüfen, aber der Fall scheint mir hier nicht derselbe zu sein;
vivere ist Subjekt, also kann man nicht davon ausgehen, dass eine - wie zitiert - unpersönliche Verwendung von est vorliegt
Re: leben heisst stark sein übersetzung
Lothar am 31.7.13 um 11:13 Uhr (Zitieren) II
ja. zumindest scheint auch fore möglich.
Re: leben heisst stark sein übersetzung
Lothar am 31.7.13 um 11:13 Uhr (Zitieren) II
pardon: forte natürlich.
Re: leben heisst stark sein übersetzung
Kuli am 31.7.13 um 11:27 Uhr (Zitieren) II
Wenn überhaupt, dann fortis. (Valere ist auf jeden Fall vorzuziehen.)
Re: leben heisst stark sein übersetzung
Klaus am 31.7.13 um 11:54 Uhr (Zitieren) II
Das ist ja ein interresanter Streitfall.
Re: leben heisst stark sein übersetzung
ONDIT am 1.8.13 um 8:23 Uhr (Zitieren) II

Contentum suis rebus esse maximae divitiae sunt.

Mit seinem Besitz zufrieden zu sein, ist größter Reichtum.

Ist jedoch ein als Subjektsinfinitiv gebrauchtes „esse“ mit einem Prädikatsnomen
verbunden, so steht dieses gewönlich im Akkusativ.


lector schrieb am 30.07.2013 um 21:02 Uhr (Zitieren)
Vivere est fortem esse.


Wer ist so freundlich, sich dieses Falles noch mal anzunehmen?
Re: leben heisst stark sein übersetzung
Kuli am 1.8.13 um 9:38 Uhr (Zitieren) II
Dies gilt offenbar auch, wenn PN + esse selbst das PN bilden:

Nam impune quae lubet facere, id est regem esse. (Sall. Iug. 31, 26).

Also bleibt es bei der lector-Version.
Re: leben heisst stark sein übersetzung
Lateinhelfer am 1.8.13 um 9:41 Uhr (Zitieren) II
Man kann das ganze im Neuen Menge § 475 nachschauen.
Die Version von lector ist richtig.
Re: leben heisst stark sein übersetzung
ONDIT am 1.8.13 um 11:52 Uhr (Zitieren) II
Vielen Dank für die Klarstellung.
Re: leben heisst stark sein übersetzung
simi am 1.8.13 um 20:30 Uhr (Zitieren) II
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten und Erklärungen. :-)
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Vielen Dank für die Klarstellung.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.