Latein Wörterbuch - Forum
„Unikurs Latein“- Textübersetzung Hilfe!:( — 2722 Aufrufe
A. Schill am 14.8.13 um 12:19 Uhr (Zitieren)
Salve an alle!

Ich stecke gerade in den Vorbereitungen für die Latinumsprüfung, bin auf einen Lehrbuchtext von Seneca gestoßen und sitze schon den zweiten Tag dran, aber meine Übersetzung ergibt immer noch wenig Sinn :((((

Wäre wirklich hilfreich, wenn jemand da mal drüber gucken könnte... Vielen Dank schon mal im Voraus! :)))

„tota vita nos vexat!“ - id testimonium saepe in se ipsos dicunt ii, quos alii iudicant beatos? quibus querellis nec alios mutant nec se ipsos. sed quis cogit eos falsum putare?...
„Das ganze Leben plagt uns!“ Dieses Zeugnis legen oft diejenigen gegen sich selbst ab, welche die anderen für glücklich halten? Durch diese Klagen verändern sie weder die anderen, noch sich selbst. Aber wer zwingt sie, eine falsche Einstellung zu haben?

....vita cito eos effugit! non enim comprehendunt, non retinent, sed consumunt - imprimis ii, qui nihil nisi vinum ac luxuriam appetere volunt. ii autem, quos fortuna secunda opprimit, inter turbam suam aut causas saepe exclamant: „mihi vivere non licet.“ - quid? cuncti, qui eos consulunt, ab iis rapiunt horas vitae!....
Das Leben entflieht ihnen schnell! Sie ergreifen nämlich nichts, sie behalten nichts, sondern verbrauchen - vor allem die, welche nichts außer Wein und Aussschweifung anstreben wollen. Diejenigen nämlich, welche ein günstiges Schicksal bedrückt, rufen oft unter ihren Verwirrungen oder Sachen aus: „Es ist mir nicht erlaubt zu leben!“ Was? Alle die diese um Rat fragen, rauben von diesen Stundes des Lebens!

....quot horas illle reus abducit? quot ille candidatus? quot ille praeclarus amicus, qui vos non amicos, sed ut ornamentum vult habere?
Wie viele Stunden verschwendet (??? abducere ergibt für mich an dieser Stelle überhaupt keinen Sinn!???) jener Angeklagte? Wie viele jener Amtsbewerber? Wie viele jener großartige Freund, der euch nciht als Freund, sondern wie Schmuck haben will?

Vor allem ab der Mitte des zweiten Absatzes bis zum Schluss ist mir die konkrete Übersetzung aus dem Lateinischen ein Rätsel :((((

Vielen Dank schon mal für die Hilfe :)))
Re: „Unikurs Latein“- Textübersetzung Hilfe!:(
Kuli am 14.8.13 um 13:03 Uhr (Zitieren) I
2. Abs.
quos fortuna secunda opprimit vlt. besser: die von gutgehenden Geschäften in Anspruch genommen sind
inter turbam suam aut causas hier wohl (mit Bezug auf das Folgende): unter ihren Beziehungen und (Rechts-)Fällen

3. Abs.
abducit wie oben rapiunt. (Der Angeklagte, den sie vor Gericht vertreten, nimmt ihre Zeit in Anspruch, die sie besser anwenden könnten.)
Re: „Unikurs Latein“- Textübersetzung Hilfe!:(
A. Schill am 14.8.13 um 13:15 Uhr (Zitieren)
Vielen Dank! :)

Vor allem der Teil mit den „Beziehungen und Rechtsfällen“ war mir etwas suspekt :/

Die Antwort hat mir echt geholfen:)

Allerdings ist ir der letzte Satz immer noch ein Rätsel: Warum steht „Freund“ da erst im Singular und dann gleich im Plural, was soll damit ausgedrückt werden? ://
Re: „Unikurs Latein“- Textübersetzung Hilfe!:(
Kuli am 14.8.13 um 13:26 Uhr (Zitieren)
Er (der berühmte Freund) will euch nicht als seine Freunde (kongruent zu vos), sprich um der Freundschaft willen, sondern als Schmuck. (Wie Horaz den Maecenas „dulce decus meum“ nennt.)

Es geht ihm also nicht vorrangig um die persönliche Beziehung, sondern um das gesellschaftliche Ansehen, das ihm die Freundschaft einbringt.
Re: „Unikurs Latein“- Textübersetzung Hilfe!:(
arbiter am 14.8.13 um 17:03 Uhr (Zitieren) I
besser
??

die freie Interpretation von fortuna ist ungedeckt und unnötig, das opprimo schwach und ebenfalls ungedeckt
-> von ihrem Glück erschlagen werden (man kann dem Autor sicher ironische und hyperbolische Redeweise unterstellen);
mit turba sua ist vermutlich der Klientenauflauf gemeint (sua !); „Beziehungen“ ist mißverständlich bzw. nichtssagend; und was soll mit „Rechtsfällen“ gemeint sein ? -> unter ihren (der Menge ihrer) persönlichen Verpflichtungen oder Prozessen
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Er (der berühmte Freund) will euch nicht als seine Freunde (kongruent zu vos), sprich um der Freundschaft willen, sondern als Schmuck. (Wie Horaz den Maecenas „dulce decus meum“ nennt.)

Es geht ihm also nicht vorrangig um die persönliche Beziehung, sondern um das gesellschaftliche Ansehen, das ihm die Freundschaft einbringt.
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.