Latein Wörterbuch - Forum
Text für Kranzschleife — 3444 Aufrufe
gerd am 17.8.13 um 13:24 Uhr (Zitieren) II
Hallo,
für unseren alten Lateinprofessor, der leider verstorben ist, suchen wir ein passenden Text für die Kranzschleife. Folgender Satz ist bislang entstanden:

Ave professor, discipuli tui ultimum salutem tibi dicunt.

Könnte bitte jemand mit besseren Lateinkenntnissen wie ich diesen Satz auf grammatikalische und inhaltliche Richtigkeit überprüfen bzw. mit besseren Vorschlägen aufwarten?

Vielen Dank,

Gerd
Re: Text für Kranzschleife
Graeculus am 17.8.13 um 13:28 Uhr (Zitieren) II
salus, salutis, f.! --> ultimam salutem

Bitte noch weitere Meinungen abwarten.
Re: Text für Kranzschleife
lothar am 17.8.13 um 13:50 Uhr (Zitieren) III
sit terra levis.

bitte googeln.
Re: Text für Kranzschleife
Graeculus am 17.8.13 um 13:52 Uhr (Zitieren) II
Auch/meist:
sit tibi terra levis.
Re: Text für Kranzschleife
Klaus am 17.8.13 um 14:03 Uhr (Zitieren) II
Das „ Sit tibi terra levis“ könnte man ja noch unter obigen Wunsch schreiben.
Re: Text für Kranzschleife
Graeculus am 17.8.13 um 14:21 Uhr (Zitieren) II
So war es gemeint.
Es ist dies freilich ein frommer Wunsch, denn ich glaube nicht, daß die Toten damit ein Problem haben.
Re: Text für Kranzschleife
lothar am 17.8.13 um 14:38 Uhr (Zitieren) II
@graeculus: du sollst den urlaub genießen. sint tibi feriae dulces et propriae. ;-)
Re: Text für Kranzschleife
Graeculus am 17.8.13 um 14:41 Uhr (Zitieren) II
Ich gebe mir Mühe. Aber wenn ich mal ein oder zwei Stunden Zeit habe, komme ich gleich wieder ans Schreiben. Klarer Fall von Logorrhöe. Nimm’s mir nicht übel.
Morgen wird gepackt.
Re: Text für Kranzschleife
paeda am 17.8.13 um 20:39 Uhr (Zitieren) II
„Ave professor“ hört sich irgendwie schief (für mich) an.
Re: Text für Kranzschleife
Klaus am 17.8.13 um 21:44 Uhr (Zitieren) III
Ave ist auch der Scheidegruß an den bestatteten Toten. Siehe Georges:
http://www.zeno.org/Meyers-1905/A/Ave?hl=ave
Re: Text für Kranzschleife
paeda am 18.8.13 um 20:09 Uhr (Zitieren) II
Okay, Danke, dann habe ich etwas dazugelernt.

Da professor im hier verwendeten Sinn nicht lateinisch ist, sollte man ihn wenigstens groß schreiben, oder?
Re: Text für Kranzschleife
paeda am 18.8.13 um 20:11 Uhr (Zitieren) II
Ups, ich hab' Mist geredet/geschrieben. Professor gibt es doch. Ist aber nicht klassisch, oder?
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Ave ist auch der Scheidegruß an den bestatteten Toten. Siehe Georges:
http://www.zeno.org/Meyers-1905/A/Ave?hl=ave
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.